S
SynthRock
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 3.856
- Reaktionen
- 656
- Punkte
- 6.087
Vor kurzem habe ich mir zu meiner (Lieblings) DAW Samplitude 15 zusätzlich
noch Cubase Essential 5 zugelegt.
Jetzt braucht dieser Noob mal einen Rat von der Poweruser-Fraktion:
Mir ist aufgefallen wenn ich bei im Masterkanal von Samplitude einen Limiter (Kjhaerhus Audio Classic Limiter) einsetzte,
dann habe ich keinerlei Clipping.
=> Mir ist schon klar, dass der Mix in den Einzelspuren bereits so gemischt werden soll das dieser nicht clippt. Anders ausgedrückt: Der Einsatz eines Limiters im Master soll natürlich nicht als letztes Mittel dienen, einen schlechten Mix mit Gewalt unter die 0dB-Grenze zurück zu pressen.
Das soll nun aber nicht der Ausgangspunkt für die Beantwortung der Frage sein.
Vielmehr interessiert mich warum trotz Einsatz dieses Limiters im (Insert) des Masterkanals bei Cubase die verdammte Lampe dennoch leuchtet, das dürfte doch praktisch gar nicht sein ?
Vielleicht bin ich schon zu sehr an das Routing von MS15 gewöhnt ?
Gruß Gavin
noch Cubase Essential 5 zugelegt.
Jetzt braucht dieser Noob mal einen Rat von der Poweruser-Fraktion:
Mir ist aufgefallen wenn ich bei im Masterkanal von Samplitude einen Limiter (Kjhaerhus Audio Classic Limiter) einsetzte,
dann habe ich keinerlei Clipping.
=> Mir ist schon klar, dass der Mix in den Einzelspuren bereits so gemischt werden soll das dieser nicht clippt. Anders ausgedrückt: Der Einsatz eines Limiters im Master soll natürlich nicht als letztes Mittel dienen, einen schlechten Mix mit Gewalt unter die 0dB-Grenze zurück zu pressen.
Das soll nun aber nicht der Ausgangspunkt für die Beantwortung der Frage sein.
Vielmehr interessiert mich warum trotz Einsatz dieses Limiters im (Insert) des Masterkanals bei Cubase die verdammte Lampe dennoch leuchtet, das dürfte doch praktisch gar nicht sein ?
Vielleicht bin ich schon zu sehr an das Routing von MS15 gewöhnt ?

Gruß Gavin