Cubase cpr fehlerhaft

goint

goint

Registriert
21.07.05
Beiträge
69
Reaktionen
0
Punkte
72
Hallo allerseits,

ich hab die Kriese :x

Beim Audio Export aus Cubase SX2.2.39 stürzt mir (seit ich diese tolle Yamaha I88X habe :-[] ) des öffteren der PC ab, d.h einfrieren oder auch komplett aus mittten wärend des Renderns.
Beim nächsten Start meckert natürlich Win XP SP1 das ich den Rechner nicht ordnungsgemäß ausgeschaltet hab, &-[ macht ne Festplattenprüfung und fährt normal hoch.

Da mir das mit der I88X mittlerweile öfters passiert speicher ich natürlich vor dem Audio-Export die CPR, da ich schon mal mehrere Stunden Mixdown für die Katz gemacht hab.

Lange Rede, kurzer (Wahn)sinn.

Nach dem neu laden der cpr, nach dem letzten Absturz meinte Cubase freundlich
"Datei fehlerhaft, Projekt konnte nicht geladen werden"

Toll. :)

Da die Datei eine gesamte Live-Session ca 45 min betrifft , die ich teilweise schon mit Mix-automationen versehen hab, bin ich natürlich voll begeistert.
Hab zwar ein älteres Backup, aber ohne viele, viele, Einstellungen und Mixdown.

Kann man die Datei irgendwie wieder herstellen.
Gibt´s da was von Ratiofarm oder muss ich meinen Rechner aus dem Fenster werfen.

Und nein automatisches Speichern war auuuuuuuuuuuuuus :x

würde mich über hilfreiche Tips seeehr freuen

bis dann

Martin
 
Also wenn dieses Yamaha Teil solchen Stress macht dann gib es erstmal zurück.
Das geht ja bei Hardware immerhin.

Wenn Cubase wirklich schreibt daß die Datei fehlerhaft ist dann war's das wohl endgültig.

Wenn Cubase den Song einfach nur so nicht lädt oder eine Cubase Fehlermeldung kommt (die NICHT auf die Projektdatei hinweist) dann könntest du probieren deine [g=77]VST[/g] Plugins Ordner (derer dürfte es zwei geben im Steinberg/Cubase Ordner) umzubenennen (z.B. xVST Plugins), denn dann lädt Cubase beim Start die [g=77]VST[/g] Plugins nicht mehr und ein plötzlich fehlerhaft gewordenes [g=8]Plugin[/g] wird umgangen und der Song lädt trotzdem.

Du kannst das natürlich auch probieren, aber mach dir nicht viele Hoffnungen da ja deine Fehlermeldung sich eindeutig auf die Projektdatei bezieht.

Nächstes Mal Autosave aktivieren....

Sorry.
:(
 
Hi,
das sieht glaub ich schlecht aus, wenn die Projekt-Datei kaputt ist, ist es das Projekt auch, sorry. Aber die wav-Files sind ja noch alle da ;)
Nach Deiner Beschreibung zu urteilen, scheint Dein System aber extrem instabil zu sein. Wenn Du immer noch bei SP1 bist, heiß das auch, daß schon seit einiger Zeit keine Updates und Patches eingespielt worden sind. Hast Du die aktuellen mLan-Treiber installiert?
Bei Yamaha hab ich den Eindruck gewonnen, daß man sich am besten im Internet informiert was die Installation betrifft. mLan ist eigentlich absolut stabil, wenn es korrekt installiert wurde. Hast Du schon mal gecheckt, ob Deine Fire-Wire-Karte von Yamaha als kompatibel aufgeführt wird?
Ach ja ein Tip noch: CTRL-S ist die Tastenkombination für speichern. Geht echt schnell, man muß nicht ins Menü, und kanns leicht nach jedem gelungenen Take machen.
Grüße
Edgar
 
Halo Leutz,

danke für die Antwort und euere Anteilnahme ;) ,

das mit den Plug-ins werd ich noch mal ausprobieren, vielleicht hab ich wirklich irgendwo ein "faules" plug-in in der Datei.
Bei einem Test auf der zweiten System-Partition die vollgepackt ist mit I-net, Norton usw. lief die Karte auf einmal ohne große CPU Auslastung, also auch der Audio-Export ging ohne absturz von statten. Es war die vorgänger Version der "toten" cpr Datei.

@Edgar

Ne blos nicht SP 2 da gab´s auf allen Systemen nur trouble, meine drei Rechner und einige in der Firma.
Auch ist im SP 2 die Firewire Schnittstelle auf 200 gedrosselt, und das haben die immer noch nicht gefixt. Gibt´s einen schönen Bericht von RME
Alle anderen wichtigen updates hab ich natürlich drauf.

Es gab da zu Atari Zeiten bei kaputten arr Dateien mal die Möglichkeit Cubase auszutricksen, das er die beschädigte Datei wieder aufgemacht hat, aber wie heiß diese Krankheit noch, jetzt hab ich vergessen was ich sagen wollte. :D

Achso, das mit dem Speichern hab ich vor jedem Audio-Export sowieso gemacht, die Datei ist wohl durch den Absturz und oder den Disk-check nach Neustart beschädigt worden.

bis dann

Martin
 
Ach einen hab ich noch, ;)

wird in Cubase bei eingeschaltetem Autosave die Datei überschrieben, oder wird eine extra "autobackup" Datei, so wie bei MS-Office z.B erstellt.
Wenn er nur die vorhandene Datei überschreibt, bringt mir das in dem Fall reichlich wenig.

Edit:
Ok, Probieren geht über Studieren, :D
Autosave speichert ein .bak datei im gleichen Ordner.


Martin
 
Genau, vom SP2 solltest du lieber die Finger lassen.

Wenn die Karte auf deiner einen Partition ständig Probleme macht und auf der anderen nicht, dann ist wohl die eine Windows Version ziemlich zugemüllt.
Schon mal über eine Neuinstallation nachgedacht?
 
> denn dann lädt Cubase beim Start die [g=77]VST[/g] Plugins nicht mehr und ein plötzlich fehlerhaft gewordenes [g=8]Plugin[/g] wird umgangen und der Song lädt trotzdem.

Vor SX Zeiten konnte man auch bei gedrückter linker Shifttaste? während des Cubase Starts die Projektdatei ohne Audio Engine & VSTs laden, vielleicht gibts das ja immer noch.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
19K
tim_heinrich
tim_heinrich
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben