- Registriert
- 03.05.16
- Beiträge
- 673
- Reaktionen
- 135
- Punkte
- 1.234
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Hatte ich als Cubase User noch nie
Na klar!
In 90 Prozent der Fälle war es ein Plugin, was entweder nicht richtig programmiert war, oder im Zusammenhang mit Cubase schlecht funktionierte.
Welche Plugins hast Du am Start?
Ich habe mit Win 10 und Cubase 10.5 Pro seit drei Monaten keinen Crash gehabt (Positiv Rekord bei mir), dann aber vorletzte Woche.
es lag an einem Softube Plugin TLA-100A (hatte mir die crash dump Datei angeschaut) , Problem mittlerweile mit Softube gelöst!
Ha! Hatte beim Cubase Programmstart ne zeitlang zwei drei Fehlermeldungen. Weitergeklickt, war mir egal, aber nervig. Dann die eLicenser Aufräumfunktion und vor allem allerneuestes Update dafür drauf. Fehler verschwunden.ELicenser auf neuestem Stand?
Wie kann ich denn den Crashdump ansehen? Hab es schon mit zwei Tools versucht aber es geht einfach nicht( WhoCrashed, BlueScreenView)Würde auch auf ein Plugin tippen. Evtl. mal in den Crashdumb schauen, wenn Cubase schon einen anlegt.
eLicenser aktualisieren kann ebenfalls nicht schaden.
Entweder mit einem Texteditor, manchmal stehen da Pfade zu einem Plugin, woraus man Rückschlüsse ziehen kann. Ist dann aber nicht kompiliert.Wie kann ich denn den Crashdump ansehen? Hab es schon mit zwei Tools versucht aber es geht einfach nicht( WhoCrashed, BlueScreenView)Würde auch auf ein Plugin tippen. Evtl. mal in den Crashdumb schauen, wenn Cubase schon einen anlegt.
eLicenser aktualisieren kann ebenfalls nicht schaden.
Ist über Dir verlinkt.Previewer ist deutlich schmaler als windbg.
OK, wie und wo genau lösche ich die VST3-Version...hab so etwas bisher noch nicht gemacht...war bisher auch nicht nötig@inception Das gleiche Problem mit dem PPG2.vst3 hatte ich auch. Der Steinberg-Support meinte, es sei anhand des Crash-Reports klar auf ein fehlerhaftes Verhalten des PlugIns zurückzuführen. Ich habe das dann auch dem Waldorf-Support zukommen lassen, dort kannte man solche Fälle nicht und hat eher meinen RAM als Fehlerquelle verdächtigt - der war aber (lt. RAM-Test) in Ordnung. Das war letztes Jahr im Mai mit Cubase Pro 10.0.15. Seit der Version 10.5.0 gab es dann kaum noch Abstürze, dafür aber wieder seit 10.5.12. Hier wurde jetzt aber kein PlugIn als Fehlerquelle im Crashreport gelistet.
Vorschlag: Deinstalliere die VST3-Version des PPG-PlugIns und verwende die VST2-Version. Nachteil: Die mit der VST3-Version erstellten vstpresets sind nicht mit der VST2-Version kompatibel.
