Cubase 7 LE - Spuren einzeln exportieren!

  • Ersteller thomas1992
  • Erstellt am
T

thomas1992

Registriert
29.10.14
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo Leute.
Ich habe jetzt echt das Internet durchforstet und für meine Cubase Version keine Lösung gefnuden:
ich editiere grad um Geld zu sparen das Album meiner Band selbst. Jetzt würde ich dann gerne die einzelnen Spuren als Wave exportieren finde aber keinen Weg dafür.
Mir ist klar, ich könnte alle auf Mute stellen außer die eine die ich exportieren will und dann Audio-Mixdowns machen - aber das kanns ja nicht sein oder?

Gibts dafür keine leichte Lösung?

Danke schon mal im Voraus!

Lg Thomas ;)
 
Eizelspurexport bei LE is nich, erst bei den größeren Versionen.

Wenn die Audio-Events sinnfoll benannt sind findest du sie im Audio-Ordner.
 
Mir ist klar, ich könnte alle auf Mute stellen außer die eine die ich exportieren will und dann Audio-Mixdowns machen - aber das kanns ja nicht sein oder?

Genauso funktioniert es aber in LE.
LE exportiert was man gerade hören würde.
Also Spur auf Solo schalten und exportieren.

Multiexport hat nur die große Cubase Version.
 
Es gibt doch immer noch den Workaround aus der Pre-C5-Ära.
 
Nicht nur jede Spur beim exportieren auf Solo schalten, sondern wahrscheinlich auch noch Panning, Volume usw. im Mixer zurück setzen und die FX abschalten...bei 30+ Spuren macht das Spaß^^

Gibts dafür keine leichte Lösung?
In das kostengünstige Presonus Studio One investieren (279 €), denn da brauchst die editierten Spuren nur per Drag und Drop in den Browser ziehen und Voila, alle Spuren inklusive dem Editing sind im Ordner deiner Wahl..super schnell, super einfach :)
 
Nicht nur jede Spur beim exportieren auf Solo schalten, sondern wahrscheinlich auch noch Panning, Volume usw. im Mixer zurück setzen und die FX abschalten...bei 30+ Spuren macht das Spaß^^

Kann man nicht bei Cubase nach wie vor alle Effekte auf Bypass schalten im Mischer? Ging doch früher sehr easy, wenn ich mich recht erinnere.
 
Ja AWF, bezüglich der Effekte geht das, mit "abschalten" meinte ich "bypassen", aber Volume und Panning musst trotzdem in die Position bringen, in der dann die Einzelspur exportiert werden soll.
Gibt da keine Funktion "Mixereinstellungen umgehen" oder ähnlich.
 
Ja AWF, bezüglich der Effekte geht das, mit "abschalten" meinte ich "bypassen", aber Volume und Panning musst trotzdem in die Position bringen, in der dann die Einzelspur exportiert werden soll.
...oder einfach die Spuren ausm Pool fischen, das ist pures Audio ohne Vol, Pan und FX.
 
Du kannst auch am Anfang eines Projektes die Mixerkonfiguration abspeichern (mit Volume und Panning usw.) und diese zum exportieren abrufen.
 
Ja AWF, bezüglich der Effekte geht das, mit "abschalten" meinte ich "bypassen", aber Volume und Panning musst trotzdem in die Position bringen, in der dann die Einzelspur exportiert werden soll.
...oder einfach die Spuren ausm Pool fischen, das ist pures Audio ohne Vol, Pan und FX.
Könnte funktionieren, aber ich befürchte, dass es die uneditierten Audiodateien sind, wenn man also bereits jede Menge geschnippelt und gefadet hat usw., wird das vermutlich schwierig.
 
kann man die Tracks nicht 1:1 im Projekt aufnehmen und dann in den Ordner gehen und sie dort abrufen.

Sprich 1:1 ins Projekt bouncen und dann in den Projektordner unter Windows reingehen und die einzelnen Spuren sind da drinnen. ??
 
Nicht nur jede Spur beim exportieren auf Solo schalten, sondern wahrscheinlich auch noch Panning, Volume usw. im Mixer zurück setzen und die FX abschalten...bei 30+ Spuren macht das Spaß^^

Kann man nicht bei Cubase nach wie vor alle Effekte auf Bypass schalten im Mischer? Ging doch früher sehr easy, wenn ich mich recht erinnere.

Geht mit VST3-Plugins nicht oder nicht immer - bin mir da gerade nicht sicher.
 
Du kannst auch am Anfang eines Projektes die Mixerkonfiguration abspeichern (mit Volume und Panning usw.) und diese zum exportieren abrufen.

Guter Tipp. Und wenn der TE voraussichtig war und mit fortlaufenden Projekt-Versionen gearbeitet hat, ist er auch leicht umzusetzen.
 
Du kannst auch am Anfang eines Projektes die Mixerkonfiguration abspeichern (mit Volume und Panning usw.) und diese zum exportieren abrufen.
Guter Tipp. Und wenn der TE voraussichtig war und mit fortlaufenden Projekt-Versionen gearbeitet hat, ist er auch leicht umzusetzen.
Erspart natürlich trotzdem nicht den mühseligen Einzelspurexport, aber umgeht schon mal das nervige Zurücksetzen der Mixereinstellungen.
 
Wer es nur hobbymäßig nutzt hat doch genug Zeit.
 
Ja AWF, bezüglich der Effekte geht das, mit "abschalten" meinte ich "bypassen", aber Volume und Panning musst trotzdem in die Position bringen, in der dann die Einzelspur exportiert werden soll.
...oder einfach die Spuren ausm Pool fischen, das ist pures Audio ohne Vol, Pan und FX.
Könnte funktionieren, aber ich befürchte, dass es die uneditierten Audiodateien sind, wenn man also bereits jede Menge geschnippelt und gefadet hat usw., wird das vermutlich schwierig.
Dann würde ich vorher alle Events auf der Spur/den Spuren markieren und dann über Audio->Audiodatei ersetzen (oder so ähnlich) neue Quellspuren generieren lassen (ist bei mir ein Shortcut (u)). Das könnte sogar in der LE-Version klappen. Anschließend via Explorer in den Audioordner des Projektes gehen, nach Datum sortieren lassen ("neueste zuerst") et voilà.



.
 
Ja AWF, bezüglich der Effekte geht das, mit "abschalten" meinte ich "bypassen", aber Volume und Panning musst trotzdem in die Position bringen, in der dann die Einzelspur exportiert werden soll.
...oder einfach die Spuren ausm Pool fischen, das ist pures Audio ohne Vol, Pan und FX.
Könnte funktionieren, aber ich befürchte, dass es die uneditierten Audiodateien sind, wenn man also bereits jede Menge geschnippelt und gefadet hat usw., wird das vermutlich schwierig.
Dann würde ich vorher alle Events auf der Spur/den Spuren markieren und dann über Audio->Audiodatei ersetzen (oder so ähnlich) neue Quellspuren generieren lassen (ist bei mir ein Shortcut (u)). Das könnte sogar in der LE-Version klappen. Anschließend via Explorer in den Audioordner des Projektes gehen, nach Datum sortieren lassen ("neueste zuerst") et voilà.



.

ich habe das selbst bei der Elemtversiona uch ALLES versucht - haute alles nicht hin.
Die Steinis waren so klug auch den klugen Köpfen ein Strich zu machen...

Alternative für rund 50 Euro:

http://www.meap.biz/product/meap/
 
Naja - meine Meinung (seit Cubase4) sowieso - go Vollversion ;-)











.
 
Die LE ist die a

llerabgespeckteste Version überhaupt in der Cubase-Riege. Diese ist wahrlich nicht schlecht, ich nutze sie sehr gern mal für unterwegs (Urlaub, Notebook, Übungsraum usw.) Das kann durchaus ausreichen, macht Spass.
LE liegt einer K*ys Zeitschrift bei, kostet um die 14 Euro. Diese gilt primär auch als Appetizer um auf die größeren Cubase-Versionen zu gehen, etwas vergünstigt ist dies jeder Zeit möglich. Auf S1 (o.ä.) würde ich an deiner Stelle nicht gehen, da du LE schon hast und deine Projekte komplett mit den größeren Cubase-Versionen abgespielt/weiterbearbeitet werden können. Zumal du Cubase ja schon kennnst.
Den Spur-für-Spur-Export sehe ich als nicht so tragisch, das geht mit Shortcut dennoch recht fix, auch bei vielen Spuren. Und die Zeit nimmt man sich im Hobbybereich doch einfach gern, gerade wenn man an allen Ecken sparen will/möchte/muss/soll...
MEAP funktioniert in LE - so meine ich - in LE nicht komplett.

Alternativvorschlag: nutze doch einfach ein Recording-Plugin in jeder Spur!
Diese rendern den Out aller benötigten Spuren gemeinsam dann als eigenes wav-File...
Freeware z.B. wie das hier:
http://www.voxengo.com/product/recorder/


Melda hat sowas auch im Freeware-Bundle-Programm:
mrecorder00.jpg


Drag/drop Copy einfach in jeden Kanal, und Start....

Gibt auch Render-Plugins, die man gemeinsam triggern/starten kann usw., hierzu muss man aber googeln, für 14 Euro kann man das auch erwarten, sich mal selber umzuschauen... ;o)



.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben