Cubase 6 ist da

  • Ersteller clemenserwe
  • Erstellt am
tsching schrieb:
Aber es ist die Wahrheit. Das Problem ist dabei noch nicht mal, dass die PC_verison von Cubase nicht stabil und gut läuft. Ich selber habe hier einen Audio-PC, da rennt C5 ohne Probleme und Abstürze drauf. Das Problem ist aber die unüberschaubare Vielfalt der Hardware-Kombinationen sowie die durch den User installierte Software selber. Der PC wird gleichzeitig noch als Game-Maschine, Internet-Rechner und Office-Tool verwendet. Und genau diese ganzen Unwägbarkeiten verursachen letztendlich die Probleme. Das ist beim Mac definitiv nicht so!

Ach nee? Jetzt liegt es doch am PC? Ist ja interessant.
Vor 2 Jahren hast Du mir zu Format C geraten, weil mein PC angeblich zugemüllt ist.
https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/Logic/95033/Post_879418.html

Ich
behaupte immer noch: Es gibt keinen der mit der Kombination Cubase und
PC ohne jegliche Probleme glücklich ist. Und jeden den ich bisher
gefragt habe gibt das wiederwillig zu.
In keinem Pro-Studio wo ich war habe ich irgendwelche Games gesehen und Cubase ist in meinem Beisein eingefroren oder die Einstellungen waren weg.

Warum hat Steinberg bei den Screenshots überwiegen MacOSXScreenshots von Cubase?
Die wissen genau auf welcher Platform ihr System am besten läuft.

Gestern ist die Cubase CD angekommen und am Wochenende werde ich testen.
Aber auf nem mac. :D
 
Wäre schön, wenn einer, der das Update schon hat und des Gitarre spielens mächtig ist, mal erste Eindrücke schildern würde, was die Ampsims so taugen. Bin zwar sehr zufrieden mit GR4 aber das wäre der einzige Teil des Updates, der für mich von Interesse wäre. Halion Sonic besitze ich ohnehin, Loopmash ist "Kinnerkram", Drumediting was soll das sein? ...

Ist vermutlich ein Update, was ich überspringen werde, wenn Steinberg mit den Ampsims nicht was konkurrenzloses liefert...

sc
 
Ich
behaupte immer noch: Es gibt keinen der mit der Kombination Cubase und
PC ohne jegliche Probleme glücklich ist. Und jeden den ich bisher
gefragt habe gibt das wiederwillig zu.

Ich bin anderer Meinung.

Mein PC läuft mit XP und Cubase 4 absolut stabil, hatte noch keine Abstürze geschweige denn Verlust von Einstellungen.

Mein PC ist aber nur für Musik eingerichtet, ist nicht im Internet, hat keinen Virenscanner oder Firewall und hat nur die allernötigsten Programme installiert.

Zumindest derzeit bin ich damit absolut zufrieden (ich hoffe, dass das so bleibt und Cubase 6 auf XP stabil läuft...)
 
Mein PC ist aber nur für Musik eingerichtet, ist nicht im Internet, hat keinen Virenscanner oder Firewall und hat nur die allernötigsten Programme installiert.

Ich behaupte mal, dass gerade dieses Optimieren von speziellen Recording PCs häufig der Grund für viele Ungereimtheiten sein kann (gerade bei den ollen XP Kisten). Kein Software Entwickler kann wissen, an was für einer zu optimierenden Windows Schraube ein unbedarfter PC User gerade mal wieder gedreht hat, weil er in irgendeinem dubiosen Forum noch dubiosere Tunigtipps gelesen hat. Und... *batsch* ...Absturz!

So gesehen muss nicht immer notwendigerweise der Entwickler Schuld sein.

Gruß
Micha
 
hab mal ne frage:

wie lösche ich unter win 7 x64 die cubase5 preferences? ich möchte c6 gern mit sauberen preferences starten...
 
hat sich erledigt.
 
SO, halte mein C6 Update in der Hand.

Das Abenteuer kann losgehen... :)
 
behaupte immer noch: Es gibt keinen der mit der Kombination Cubase und
PC ohne jegliche Probleme glücklich ist. Und jeden den ich bisher
gefragt habe gibt das wiederwillig zu.
Ich glaube die meisten checken garnicht das es auch ohne Schwerwiegende Fehlermeldung in anderen Programmen geht. :-D
 
Ich hatte am 18.11.2010 meinen letzten und einzigen absturz mit Cubase 5. Schuld war Geist Demo.
Bin immer wieder erstaunt, das Leute so viele Probleme haben. Vielleicht sollte man nicht direkt jedes Air reales ausprobieren, was so um die ecke kommt :D na, na jetzt nicht Feuert und Galle spucken, wer sich angesprochen füllt :p

Aber ich wollte ganz was anderes Fragen. Ich werde jetzt C5 deinstallieren und C6 drauf packen, wie ist das mit meinem Komplete 6 Ordner, kann ich den jetzt einfach rüberschieben in den C6 Vst-Ordner, oder muss der ganze Kram neu installiert werde?
 
Ich werde jetzt C5 deinstallieren und C6 drauf
Wieso???
Lass Cubase 5 doch drauf, hab ich bisher auch immer so gemacht und keine Probleme.
So kannst du immer noch weiter mit 5 arbeiten, wenn 6 aller Unkenrufe zum Troz nicht gehen sollte...
 
Eigentlich hast du recht @Beatback. Ich habe mir das Vid, angeschaut und es scheint ohne Probleme zu funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Air reales ausprobieren, was so um die ecke kommt
Meine Arturia Analog Factory jedenfalls ist von keinem LKW gefallen und macht lauter "nette" Sachen beim Soundsumschalten. Im Audiobetrieb und mit den Cubase internen Plugins gibt es (bis auf den Loopbrowser) keine Beschwerden von mir.
Gut Arturia sind wohl der einzige Plugin Entwickler, der noch unfähiger zu sein scheint als Steinberg zu seiner besten SX3 / 4 Zeit. Aber WTF passiert im Loopbrowser wenn ich einfach Files von der Harddisk durchhören will?
Oder ein anderer Klassiker - Cubase zu und wieder auf und man hat dann manchmal kein Ton, erst ASIO Treiber reset bringt Abhilfe.
 
Frage: Speichert Cubase 6 ENDLICH die externen Effektroutings mit dem Projekt ab? Oder muss ich immer noch beim Öffnen eines Projekts all meine externen Effekte mühsam neu verknüpfen, wenn ich zuvor ein anderes Projekt mit einem anderen I/O Setup offen hatte?
 
Bumsbirne:
Ich
behaupte immer noch: Es gibt keinen der mit der Kombination Cubase und
PC ohne jegliche Probleme glücklich ist. Und jeden den ich bisher
gefragt habe gibt das wiederwillig zu.
Kann ich nicht bestätigen.
Ich arbeite seit ewigen Zeiten mit Cubase auf dem PC und habe keinerlei Probleme.
Mit anderen Programmen allerdings auch nicht.
smil451c71f7edf7c.gif

Was ich aber bisher immer beachtet habe:
-Die Musik-PC`s bzw. Hardware,die ich mir zusammenschraube,laufen stabil bei einem von meinen Kumpels (Gamer).
-Die Grafikkarte muss aber kein Mordsgerät sein.
-Für meinen Mukke-PC nehme ich immer einen Intel-Prozessor und das wird wohl auch so bleiben,auch wenn sie etwas teurer als AMD sind.
-Ich installiere keine sinnlose Software,die ich nicht brauche und später wieder deinstalliere.
Meistens teste ich Software auf meinem Laptop.Da ist das nicht so schlimm.
smil451c71f7edf7c.gif


...und ganz wichtig:
Ich warte bei Updates von Cubase erstmal auf die Reaktionen und Erfahrungen der anderen User.
Is ein bischen egoistisch,ich weiß,aber meist hänge ich da sowieso immer ein bischen hinterher.
smil451c71f7edf7c.gif
 
Kann ich nicht bestätigen.
Ich arbeite seit ewigen Zeiten mit Cubase auf dem PC und habe keinerlei Probleme.

<- bei mir ebenso, mein letzter Cubase Absturz war vor 4 Wochen und das lag an nem VST und davor kann ich mich net erinnern, auch sonst läuft alles einwandfrei, wenn der Rechner clean ist, alles kein Problem
 
Komische Erfolgsstories.

Bei mir ist Cubase 4.5.1 ab und zu mal abgestuerzt. Vielleicht so 0.5 mal pro Projekt.
Ist gar kein Thema fuer Cubase, das macht es ganz locker.

Ich hab 3 UAD1 Karten drin. Dann ein paar Plugins. NI Komplete 5, das machts auch gerne.

Einmal ist Cubase so aus ner Laune heraus bei der dritten VST Spur ploetzllich abgesoffen
*Gluck Gluck*. Also nix Ueberanspruchung.

Ich hab meinen Rechner selbst zusammengebaut und nur gute Komponenten verwendet.

Reason / Record ist noch nie abgesoffen, auch nicht Wavelab oder Sonar oder Reaper.

Wenn ich mal einen Sequencer programmieren sollte, dann bekommt ihr nen Endorsementvertrag.
:)
 
Komische Erfolgsstories.
Bei Cubase 4 kann ich nicht mitreden,da hatte ich noch die Essential-Version und da kommen Updates ja später raus und die liefen immer stabil bei mir.

Ansonsten hatte ich mal Probleme mit dem USB-Port unter XP.
Das lag aber an meinem M-Audio-Keyboard.

Dann hatte ich letztes Jahr nach einem Update von Kontakt 4 das Phänomen,dass die Samples nicht mehr geladen wurden.
Das war echt doof.
Mit einem wirklich sehr guten Mitarbeiter des Supports von NI haben wir versucht das Problem auf seinem Rechner (gleiches BS,SP,Cubase-Version etc) mit meinen betroffenen Cubase-Projekten nachzustellen.
Bei ihm funktionierte es,bei mir weiterhin nicht.
Vermutung war zwischenzeitlich irgendeine ander Software oder ein Dienst von XP,der diese Probleme verursacht,was aber eigentlich auch nicht sein konnte.
Nach mehrmaligen hin und her,habe ich bemerkt,dass Kontakt per Instrumentenspur normal funktionierte und ich konnte mich so erstmal behelfen.
Später,stellte sich heraus das andere Sequenzer das gleiche Phänomen zeigten.
Der Bug wurde dann seitens NI auch schnell gefixt.

Letztens hat meine kleine Nichte meine Tastatur mit dem Midi-Keyboard verwechselt und wohl einen ultrageheimen Shortcut entdeckt. Bei 10 Anschlägen pro ms kein Wunder.
smil451c71f7edf7c.gif

Danach verabschiedete sich aber nicht nur Cubase sondern Windows gleich mit.

Was ich damit sagen will:
Bei mir treten ab und an auch Probleme auf,die ich über die Jahre an einer Hand abzählen kann,aber ich könnte nicht behaupten,dass es an Cubase lag.
Als Pessimist könnte ich natürlich schreiben,Cubase ist sch...,da es Probleme mit meinem Oxygen verursacht.
In meinem Fall war aber wirklich die USB-Verwaltung/XP---M-Audio-Treiber die Ursache des Problems,obwohl Cubase natürlich das Hauptprogramm war.
 
Beim PC kommt es doch vorallem auf das zusammenspiel der Komponenten an, da spielt der Preis eine sekundäre rolle, sprich, das teuerste muss nicht das beste sein!


Beim Mac sind die Komponenten halt aufeinander abgestimmt....


...ABER....


Es gibt auch PC wo die Komponenten aufeinander abgestimmt sind, jedoch stellt man dann fest, das diese praktisch genausoviel kosten wie gleichwertige Macs.

Von daher sind solche Pc´s eher für Spezialisten interessant (In dem Zusammenhang möchte ich z.b. VSL MIR erwähnen)


ALLE anderen PC´s sind wie eine Lotterie, man kann mit dem Medion Modell Glück haben, aber auch mit dem Höllen Double 12Core XXL Turbo Dupo pech.

Einzig wenn man wirklich Bastler ist, und das sind die wenigsten, DANN kann man halt selber testen, dies ist aber sehr zeitintensiv und auch nicht ganz günstig wenn man ständig die falschen Komponenten kauft ;-)

Da die meisten lieber Musik machen als ihren PC zu Pimpen ist dies also nur eine Option für ein Bruchteil der "Produzzer"


Ehrlich gesagt spricht aber auch nix dagegen sein "glück" zu versuchen, schließlich sind die meisten ja eh "nur" Hobby Musiker.

Ein Absturz ist zwar nervig, aber noch lange kein Beinbruch mit der richtigen Save Stragie.

Wenn man dann aber so einen Montagsgurken PC hat, dann bitte nicht die schuld auf die Software schieben.

Sequencer sind eben keine Kuschelanwendungen sondern komplexe Konstrukte die als wenn das nicht schon genug wäre, und was wohl generell am Rechner sehr ungewöhnlich ist, mit einem riesen Haufen fremder Programme Kooperieren (müssen).
 
Also ich hatte mit meinem PC bislang keine Probleme:

Dell Studio, WinVista64, C5 64. (mit Standardkomponenten, da ist nix teuer dran . . .)
Aber was läuft drauf: Cubase, Firefox und sonst nix anderes.

Ich denke, dass da vieles zusammenkommt, was hier die Vorredner bereits ausführten:

- Auf PC's läuft meistens alles mögliche andere noch mit
- Die Komponenten passen nicht immer (da gibt es auch gleich viel viel mehr Anbieter)
- PC'ler meinen oft, dass sie verstehen, was in ihrem System abläuft - ein Trugschluss:
daher werden oft irgendwelche Einstellungen verändert, um das System zu boosten, und dabei
wird manchmal vieles verschlimmert.

Ich beispielsweise (arbeite halbtags als IT'ler) habe alles immer default-mäßig installiert, bei mir laufen nur gekaufte, keine gecrackten Versionen: Und alles läuft stabil.

Vielleicht liegt es bei den Macs auch einfach daran, dass es für die weniger Cracks gibt, dass man an den Einstellungen weniger rumfummeln kann, und dass es mehr PC-User gibt, und damit auch einen größeren Anteil an Usern, die maulen können . . .

Also ich möchte meinen PC nicht gegen einen Mac tauschen. Allein wegen der rechten Maustaste nicht ;-)
 
Also zu diesem Thema kann ich nur sagen, mein PC läuft und läuft und läuft. WinVisteUltimate 64bit, Intel i7, 8GB Ram, 4Festplatten jeweils 2 im Raid system.
Hab mir bei einer Firma die speziell MusikRechner herstellt die Komponenten angeschaut und so bestellt, da kann man sich einiges sparen, wenn man den selber zusammenbaut und die Sachen auf eigene Kappe bestellt.
Mein Rechner hat 1100 Euro gekostet und ich muss sagen ich bin sehr zufrieden. Kann aufnehmen ohne Knackser (Yamaha n12) und Latenzen bei 3-5 ms, keine Abstürze....mit Cubase 5.5.2
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben