Cubase 14 - fragt mich

  • Ersteller C14 - frag mich
  • Erstellt am
Das war es, habe es jetzt geändert.
Das hat früher funktioniert, vielleicht funktioniert es nicht mehr, da das Feature angefasst wurde und sich Einstellungen geändert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann kommt das nächste Update für Mac? Also 14.0.20 oder so ...
 
in cubase 13 war es noch so das wenn ich ein sample eingeladen habe das in der infozeile oben die globale traspostition auf folgen stand was ich sehr gut finde. seit cubase 14 steht die standartmässig auf unabhäning. kann man das ändern?
 
Ich frage DICH!
...was nutzt Du davon jetzt?
Ich bin ehrlich, nach der Anfangseuphorie...so gut wie nichts !
Und das Highlight, wie die Drumspur mit Pattern ist unausgereift (kein speichern möglich, Pattern lässt sich nicht auf andere Spuren ziehen, es sei denn, man macht daraus ein MIDI-Event)
Im Pattern Editor sind die Zufallsergebnisse ein einziges Wirrwarr und nichts klingt, da ist nichts von zu gebrauchen.
Die Drumspur-Presets sind auch eher mau, gut das man eigene Samples reinziehen kann, aber für Steinberg-Ansprüche , reicht das nicht
Die Modulatoren brauche ich nicht, das ist Gefilde von reinen Maus-Musikern in FL und Ableton
Der Schimmer ist witzig, aber hat nicht inzwischen jeder zig Trillionen VSTFx in der Richtung.

Das nächste Update bitte ausgereifter, durchdachter ( und zu ende gedacht) und endlich die hauseigene PlugIns ins Jahr 2025 transferieren. Wenn die Leute nicht mehr im Haus sind, dann neue PlugIns, aber das hier erinnert an teure Altlasten ala Native Instruments!
...und eine Drum/Patternspur in der ich meine eigenen Maschinen reinladen kann...die Schlagzeugspur ist doof!
...und warum kann ich mit Strg. linke Maus, die jeweilige Spur SOLO schalten, aber im Insert Kanal nicht die Inserts,
nur um z.B. mal verschiedene Kompressoren zu vergleichen?...das ist wieder inkonsequent von Steinberg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nächste Update bitte ausgereifter, durchdachter

Exakt. Das Update war noch nicht fertig, aber musste scheinbar genau jetzt raus. So ist das, wenn Manager erst Feature-Sets und dann Release-Termine planen. Wozu soll ich genau jetzt Cubase 14 kaufen, wenn es doch erst in 8 Monaten so funktioniert, wie es sollte? Dann kommt es auch zum Angebotspreis. Win-win. Und Steinberg sagt ja selbst, dass das Nuendo 14 erst kommt, wenn das Cubase 'verbesserte Stabilität' besitzt. Man ziehe den Umkehrschluss.
 
in cubase 13 war es noch so das wenn ich ein sample eingeladen habe das in der infozeile oben die globale traspostition auf folgen stand was ich sehr gut finde. seit cubase 14 steht die standartmässig auf unabhäning. kann man das ändern?
keiner ne idee?
 
Ich frage DICH!
...was nutzt Du davon jetzt?
Ich bin ehrlich, nach der Anfangseuphorie...so gut wie nichts !
Und das Highlight, wie die Drumspur mit Pattern ist unausgereift (kein speichern möglich, Pattern lässt sich nicht auf andere Spuren ziehen, es sei denn, man macht daraus ein MIDI-Event)
Im Pattern Editor sind die Zufallsergebnisse ein einziges Wirrwarr und nichts klingt, da ist nichts von zu gebrauchen.
Die Drumspur-Presets sind auch eher mau, gut das man eigene Samples reinziehen kann, aber für Steinberg-Ansprüche , reicht das nicht
Die Modulatoren brauche ich nicht, das ist Gefilde von reinen Maus-Musikern in FL und Ableton
Der Schimmer ist witzig, aber hat nicht inzwischen jeder zig Trillionen VSTFx in der Richtung.

Das nächste Update bitte ausgereifter, durchdachter ( und zu ende gedacht) und endlich die hauseigene PlugIns ins Jahr 2025 transferieren. Wenn die Leute nicht mehr im Haus sind, dann neue PlugIns, aber das hier erinnert an teure Altlasten ala Native Instruments!
...und eine Drum/Patternspur in der ich meine eigenen Maschinen reinladen kann...die Schlagzeugspur ist doof!
...und warum kann ich mit Strg. linke Maus, die jeweilige Spur SOLO schalten, aber im Insert Kanal nicht die Inserts,
nur um z.B. mal verschiedene Kompressoren zu vergleichen?...das ist wieder inkonsequent von Steinberg
EDIT:


Hallo!
Das ist geklärt!
Wenn man im Arranger-Fenster mit der l.Maus doppelt klickt, wird wie immer, ein MIDI-Part erzeugt, wenn man das zusammen mit Strg macht, wird ein Patter-Event erzeugt.
Das funktioniert bei allen Spurarten!
...cool!...wusste ich nicht!
 
Der Schimmer ist witzig, aber hat nicht inzwischen jeder zig Trillionen VSTFx in der Richtung.
Je mehr Plugins Cubase von Haus aus mitbringt, desto wahrer wird der Traum, außer Cubase nichts anderes mehr zu brauchen, was genial ist. Dann ziehst du dir beim Rechnerwechsel einfach nur das Cubase rüber und die Lauge ist geritzt, ganz ohne die 100 Passwörter zusammenzukratzen und fünf Wochen lang alle Plugins neu zu installieren und freizuschalten. Selbstverständlich wird das wohl nie gelingen, alle Effekte und Instrumente anderer Hersteller zu ersetzen, doch je mehr "all in one", desto besser, finde ich.
 
Wo ist denn der XML Import hin?

1739349282170.png
 
Ah, bemüht Euch nicht ... here is the answer

1739349397113.png
 
Hallo wird es nochmal einen neuen Controller für Cubase geben ?
Dieses cc121 Ding ist schon ewig alt bzw. Welchen Controller kannst du reibungslos empfehlen ? Grüße
 
Hallo wird es nochmal einen neuen Controller für Cubase geben ?
Dieses cc121 Ding ist schon ewig alt bzw. Welchen Controller kannst du reibungslos empfehlen ? Grüße
Der hier soll z.Z. die beste Option sein...traurig, dass von Yamaha selber nichts kommt.

Nektar Panorama CS12​

 
Ja habe ich auch schon gesehen aber die Bewertungen sprechen dagegen Plastik Rummel
 
Ich versuche seit einer Weile herauszubekommen, ob die Softube Console 1 Channel MK III über MIDI Remote so konfiguriert werden kann, dass ich mit ihr auch meine ganzen Drittanbiter Plugins steuern kann.

Mit Mienem Keylab 61 Essential habe ich versucht das zu simulieren. Mit vielen Plugins klappte das ganz gut. Allerdings bei iZotope überhaupt nicht und bei Plugin Alliance auch bei sehr vielen Plugins noch nicht. Wenn ich dazu irgendeine Lösung finde, würde ich den Softube Controller glaube ich mal testen.
 
Ja die Funktion gibt es auch beim Controller 2 habe ich noch gar nicht getestet. Aber ich bin zur Zeit am aussortieren,was ich brauche und verkaufe gerade meinen ganzen Kram von Softube Controller und viele Strips.
 
ganz ohne die 100 Passwörter zusammenzukratzen
Ehrlich? Wenn das so wäre, habe ich was falsch gemacht. Erstens gibt es Passwortmanager, die das handhaben können, aber 100?! Was Instrumente angeht, ist Steinberg eigentlich gut aufgestellt, meist jedoch nicht skalierbar. Bei den FX gibt es so den einen oder anderen Effekt, den die Stockplugs nicht abdecken. Shimmer macht jedoch schon ordentlich was her.
Padshop und Retrologue sind tolle Instrumente, aber, wie schon geschrieben, zu sehr Mäusekino. Unterm Strich sehe ich eher ein Todo bei den FX.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben