
Rec0rder
aber nicht die luftige Version die kann nur 32bit Plugins (wenn ich jzt nicht komplett falsch liege)Tipp: Installiert euch doch C5! Gibt´s auch in kostenlos
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
aber nicht die luftige Version die kann nur 32bit Plugins (wenn ich jzt nicht komplett falsch liege)Tipp: Installiert euch doch C5! Gibt´s auch in kostenlos
Die Idee ist ansich ja gut. Dies erinnert an Abelton. Aber ich denke nicht, dass Steinberg jetzt alles wieder komplett umstrickt, so dass es irgendwie alles unten rein passt. Zumal man dann ja immer noch mehr umschalten müsste, wenn man in den Editoren oder im Samplertrack möchte.Ich würde mir wünschen das man das Kanaleinstellungsfenster in der Lower Zone darstellen könnte.
Dann hätte man immer direkt Zugriff und es wäre genug Platz um EQ und Channel Strip nebeneinander anzuzeigen.
Wäre eher dafür, dass der Inspektor mal aufgebohrt werden würde. Mir ist das manchmal echt zu viel Geklappe. Vielleicht eine zweite Spalte oder sowas. Fänd ich jedenfalls echt gut.
Natürlich - bei der ganzen Funktionsvielfalt alles darstellen zu können, und vor allem allen Usern gerecht zu werden, sicher keine einfache Aufgabe. Vielleicht eine noch flexiblere GUI, keine Ahnung. So wie Wavelab, das mit dem Andocken.
in C11 dürfen die gerne die alte f2 Menüleiste einbauen wie in den vorherigen Versionen. Das aktuelle ist viel zu schmal
Meinst Du, dass Steinberg in absehbarer Zukunft das gesamte GUI überarbeitet? Wäre natürlich nicht schlecht, aber ich glaub nicht dran.Wie gesagt, ich fände es deutlich besser, wenn es wie in Wavelab wäre.
Denn nur so kann sich jeder User seine key Editoren, Mixer, Arrane, Kanalfesnter uvam. völlig frei zusammenstellen. Diese Fenster sind quasi magnetisch und passen sich an, wenn man nur einen Rand davon verzieht..
Keine Ahnung. Aber man darf nicht vergessen, dass Steinberg schon immer an der GUI gearbeitet hat. Die Lower Zone kam hinzu, der rechte Browser, auch der Control Room im Mixer... Denke, da geht noch einiges bei denen. Bin zumindest guter Hoffnung. Und man muss zugeben - Steinberg hört definitiv auf die User, auch wenn einige hier das Gegenteil behaupten... Ohne User-Wunschlisten und Votings wäre das nie so weit gekommen wie wir es jetzt in C10.5 haben... Wenn man mal die letzten vergangenen Jahre betrachtet, kam so viel Gutes hinzu, denke wir sind auf den richtigen Weg. Darf gerne auch so weiter gehen...Meinst Du, dass Steinberg in absehbarer Zukunft das gesamte GUI überarbeitet? Wäre natürlich nicht schlecht, aber ich glaub nicht dran.
musste ich bei Cubase 9 machen. Der mochte meinen Ram nicht. Funktioniert jetzt seit kompatiblegerechtem Tausch primaIch habe vor allem ein Wunsch: dass ich es beenden kann ohne Taskmanager.
Im Englischen Forum hat es der Mod Fredo mal erklärt. Es soll kein Bugs sein. Man muss einfach nur einen Initial Punkt setzen. Wie auch immer, müsste ich nochmal suchen. Ich benutze ehrlicherweise VCA kaum bis nie, daher fällt mir da nichts auf. Aber ich weiss natürlich, dass einige User hier Optimierungsbedarf sehen. Es sollte ja nun mal so smooth laufen, wie in anderen DAWs ja auch. Hinzukommend noch, dass die VCAs von Cubase und Nuendo auch noch unterschiedlich aufgebaut sind.VCA-Bug beheben
Der Arranger ist im Kern schon cool wie er ist. Zumal dieser in Cubase noch ganz andere Möglichkeiten hat, als vergleichweise starre Konzepte wie bei Logic oder S1. Bei letzteren DAWs muss man alles händisch und mühselig umstellen, um eine Reihenfolge überhaupt testen zu können. In Cubase kann der Arranger komplette multiple Playlisten haben, die da im Hintergrund laufen - ohne überhaupt auch nur ein Event anfassen zu müssen oder das Arrange dadurch kaputt zu machen. Ferner kann man mit dem Cubase Arranger mit einem Knopfdruck alles umstellen lassen, oder ein neues Projekt mit der neuen Abspielung erzeugen lassen. Das ist schon cool, finde ich.Arranger mal auf linear umstellen inkl. Ripple-Edit
Laut Jörg Regener soll der Bug in „Behandlung“ sein und das ist jetzt locker drei Jahre herIm Englischen Forum hat es der Mod Fredo mal erklärt. Es soll kein Bugs sein
Haha, okay.Laut Jörg Regener soll der Bug in „Behandlung“ sein und das ist jetzt locker drei Jahre herIm Englischen Forum hat es der Mod Fredo mal erklärt. Es soll kein Bugs sein![]()
Ich weiß jetzt nicht, was an dem S1-Arrange-Spur-Konzept starr sein soll. Man sieht linear was Sache ist, kann halbieren, den Hundersten nehmen und einfach irgendwo anders schieben. Oder einfach mal Platz lassen, ohne Arrangerpart.als vergleichweise starre Konzepte wie bei Logic oder S1
ja, genau. Was ein Unfug.In Studio One kann ich Versionen erstellen, die zu genau dem Song gehören, über die Startseite z.B. direkt geladen werden können.
Gerade das sehe ich als großen Vorteil.Cubase, nur sind die Versionen eigene Projekte
Ich muss mich korrigieren ... Riesener, nicht RegenerHaha, okay.Laut Jörg Regener soll der Bug in „Behandlung“ sein und das ist jetzt locker drei Jahre herIm Englischen Forum hat es der Mod Fredo mal erklärt. Es soll kein Bugs sein![]()
Unglaublich...Prioritäten, was.
dann wollen wir mal Daumen drücken.
![]()
Keine Frage, ein Topfeature in Cubase!Was "Versionen" in einem DAW-Arrange ansich betrifft, schau dir mal die TrackVersions in Cubase genauer an
ja, genau. Was ein Unfug.
Hierzu ein Erklärvideo:Multiple Trackversions umschalten?
Wie geht das?
Es gehen so einige Sachen nicht für Mehrfachauswahl. Das QLink müsste auf den Arranger ausgeweitet werden. Zeitbasis umschalten für mehrere Tracks geht auch nicht, muss man alles einzeln durchklicken.Multiple Trackversions umschalten?
Wie geht das?