Crack-Kontrolle?

  • Ersteller AndiPaulo
  • Erstellt am
Und die Adresse des Cracknutzers wird von nahezu unhörbaren Chören im Hintergrund gesungen.

Sicher. Aber nur wenn man den Song rückwärts spielt.
 
Das Thema scheint einige Leute zu interessieren:

"Icarus123 Bumblebee Manoloco Kuno ModulationMatrix reaper_user01 SymbiontRecordings Lagoona m4d3raIn synthpark gigaphon Akai31 BlackWave AlphaNeurosis AndiPaulo und 11 Gäste"

ich denke die meisten sind des comedy-potentials wegen hier :)
 
Also, was ich - als Insider - da noch zu sagen kann, ist dass obwohl die Firmen technisch alle Mittel an der Hand hätten, um Cracker zu verknacken, sie sich derzeit noch ruhig verhalten.

Grund: durch die ganze Filesharing-Geschichte in den letzten Jahren und das extreme Aufkommen von EDM ist "die Musik-Industrie" als solche bei vielen in Verruf geraten. Von daher will man den Ball im Moment noch Flach halten.

Aber sobald "die Musik-Industrie" wieder ein besseres Image hat, dann - BANG! - werden alle Anwender von Crack-Software ermittelt und vor Gericht gestellt!

Hä?
War das jetzt ernst gemeint?
Und wenn ja, wo ist der kausale Zusammenhang?


Ich muss gestehen, dass ich kaum an eine Art NSA-Abteilung glauben kann, die nach Nutzern von gerackter Software suchen.

Grüße
Markus
 
gerackter Software
In meinen Racks gibt´s nur Hardware
smil451c7211b9e19.gif
 
Wortspiel, wo?
 
Es gibt inzwischen Roboter, mit denen Cracks entdeckt werden können:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das einzig tatsächlich funktionierende Watermarking, das ich kenne, hat nichts mit dem Endprodukt zu tun, das mit der Software erstellt wurde, sondern mit den Samples der Software selbst. Wenn einer die ganze Library hochlädt, kann man nachprüfen, wer die Urversion gekauft hat. Cinesamples hat damit mal einen Rechtsstreit gewonnen und gehörig Kohle eingesackt. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Benutzt Ihr auch so gerne gecrackte Versionen von Freeware? Würde ich mir aber lieber erstmal als Demoversion cracken, um zu sehen ob es sich lohnt.
 
Cracknutzer rangieren im Knast noch unterhalb von Triebtätern.
Hast grad Freigang, oder wie ?

Nein, darf noch nicht raus. Aber jeden Tag 10 Minuten auf vom zellentrackt-waerter ausgesuchten Seiten mit Handfuehrung surfen. Leute, lasst das mit dem Cracken!!
hier gibt es null Frauen und musikalisch konkret einen A Capella-Workshop jeden 3. Mittwoch in der Anstaltskirche.
Muss Schluss machen, die Zeit ist glei
 
Es gab doch mal hier einen Beitrag zu einem YouTube-Video, bei dem der Künstler seinen aktuellen Chart Hit erklärt. Und da war auch zu sehen, dass er Sylenth 1 nicht original hat.

Ich weiß leider nicht mehr, wer das war und in welchem Zusammenhang das hier gepostet wurde.
 
Es gab doch mal hier einen Beitrag zu einem YouTube-Video, bei dem der Künstler seinen aktuellen Chart Hit erklärt. Und da war auch zu sehen, dass er Sylenth 1 nicht original hat.

Ich weiß leider nicht mehr, wer das war und in welchem Zusammenhang das hier gepostet wurde.

Martin Garrix war der Künstler. Der verwendet nur Software von namhaften Herstellern wie H2O, AiR, Radium usw.
smil47eddc1c60e46.gif
:D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben