compressor/limiter/gate

  • Ersteller tommydee
  • Erstellt am
T

tommydee

Registriert
27.09.03
Beiträge
38
Reaktionen
0
Punkte
51
Hallo!

Viele werden jetzt wahrscheinich lachen, aber ich muß jetzt trotzdem mal kurz fragen:
Was ist eigentlisch der Unterschied zwischen compressor, limiter und gate bzw. wo findest was Einsatz?

Gruß,
Tommy
 
Mit kompressor wir das signal verdichtet und geformt
mit limiter begrentzt und unter bestimmten pegel gehalten
und mit gate schafst du platz in dem signal.


ps.
Der jenige der es schaft es noch kompakter zu beschreiben bekommt ein keks.


gruß
 
Deine Erklärungen sind sehr bunt
smil451d632849b7b.gif
)


und mit gate schafst du platz in dem signal.


Ein Gate lässt nur Signale über einem bestimmtem Pegel durch ...das kann man im Gate regeln. Man kann weiterhin regeln wie lange das Signal dann gehalten wird. Gerne wird ein Gate bei der Snare , Kick und Toms genutzt. Ein Gate mutet die Signale sehr drastisch ...eine etwas "weichere " Variante ist der Expander.....

Schau doch einfach mal bei Musotalk oder Cubase vorbei ...da gibt es tonnenweise Videos zu dem Thema
 
alles sind dynamikwerkzeuge und verändern dein signal im pegelverlauf.

stell dir nen glas vor in dem nur ne bestimmte menge wasser passt. der rand ist 0db
da is schluss mehr passt nich rein in dein glas. (erklärung zum dynamikumpfang)

ein audiosignal hat leise und lautere parts und der kompressor macht nix anderes als ab einen bestimmten wert den man einstellt das laute signal leiser zu machen. wenn mann dann das ganze signal wieder im pegel anhebt werden die leisen signale auch angehoben und dadurch wirkt das komplette signal lauter.

ein limiter ist ein härter eingreifender kompressor und lässt ab einem bestimmten db kaum noch einen peak durch
ein brickwall limiter ist sogar so intelligent dass er gar keinen peak mehr durchlässt. das bedeutet dass wenn man das signal immer weiter in solch einen limiter fährt die leisen signale immer lauter werden.

ein gate oder expander macht genau das umgedrehte. die lauten signale lauter und die leisen leiser bis unhörbar (gate)

lg
 
alles klar, das hilt mir schon sehr weiter. DANKE!!!
Und wenn ich vocals aufnehme, was macht dann am meisten Sinn?
 
als erstes lowcut bis 100/250hz je nach dem was gefällt um den ganzen müll wegzuschnippeln

dann denoisen wenn nötig
dann deessen wenn nötig

im kontext des mixes anhören ob das vokal verständlich ist

wenn nicht bei 2-3kh mit eq mal anheben.

wenn noch einzelne silben unverständlich sind (leisere signale im audio siehe meine erklärung zum kompressor) dann etwas mit dem kompressor bearbeiten.

dann noch etwas hall und delay je nachdem was man will.

das is nur so zum ausprobieren als kleine richtlinie. jeder hat später seine eigne arbeitsweise
 
okay, danke für die tips!
gibts fürs deessen/denoisen plugins oder oder macht man das durch manuelles bearbeiten.
Delay auch eher kurz halten, oder? Wenns halt nicht gerade ein offensichtlicher Effekt sein soll, sondern nur etwas mehr Fülle geben soll.
 
fürs deessen und denoisen gibs plug ins ja.

kostenlos is der splitfish zu empfehlen als deesser. (googeln)
was für einen sequenzer hast du? jede vernünftige daw müsste son teil besitzen.

ein guter denoiser als freevst is mir noch nich bekannt.

da muss mal ein anderer hier nen guten tipp geben. ich benutz da zu meiner schande nen waves plug in wo ein sehr guter bei ist (keine ahnung warum ich das scheiß bundle mal gekauft hab denn die waves teile benutz ich sonst garnich mehr)

beim hall und delay musst du so lange rumspielen bist es klingt da gibts nun wirklich keine allgemein passende richtlinie.

wichtig ist das du immer aufpasst das alles mono noch irgendwie durchsetzungsfähig bleibt also öffter mal auf mono gegenhören wenn du viel mit hall und delay rumgespielt hast.

wenn du was fertig hast kann ich ja mal gegenhören und dir nen paar tips am lebendem objekt geben. einfach irgendwo hochladen und dann pn an mich
smil470009513826a.gif
 
ich benutz cubase 5 essential, aber n desser konnt ich da noch nicht finden...
 
zu cubase kann ich nix sagen was es da alles gibt.
http://www.digitalfishphones.com/main.php?item=2&subItem=5
da gibts das bundle mit dem deesser splitfish für umme
smil470009513826a.gif


EDIT in dem bundle is auch noch ein wirklich guter kompressor (BLOCKFISH) sehr gut auf drums!
aber vorsicht mit dem satuation regler! der knallt tierische subbassfragmente rein. am besten hinter dem blockfish nochmal nen steilen lowcut setzen.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
24
Aufrufe
2K
psinnovation
P
I
Antworten
10
Aufrufe
593
Inversible
I
I
Antworten
10
Aufrufe
389
Inversible
I

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben