TheTick
Teilzeitmusiker
- Registriert
- 20.02.10
- Beiträge
- 4.379
- Reaktionen
- 1.484
- Punkte
- 9.079
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Find ich gar nicht. Das Ding liefert genauso so Klänge wie andere Synths auch. Und dann passt du auch Hüllkurven an, du passt Filter an. Und ich wette, viel mehr machen die Leute bei anderen Synths auch nicht. Preset suchen, bisschen anpassen. Und wenn man richtig was schrauben will, hat man andere Geräte am Start, die das viel besser leisten.Der Nexus lässt sich mit einem Slogan verkaufen - Schraubst Du noch oder released du schon?
Es ist ein Werkzeug, um fertig zu werden. Diejenigen, für die der Weg das Ziel ist, nehmen andere Tools.
Wo kommt diese Information her ?Sequenz komplett übernehmen und sich dann wundern, warum man das nicht soll und auch nicht darf.
Ein Trugschluss ist ja, man könnte mit den Sequencen mal eben schnell was produzieren, weil das klingt einfach nur banane.
Die Sequenzen kann man ja bearbeiten. Da ändere ich die eine oder andere Note, dann ist das hinfällig.Sequenzen nicht so ohne weiteres verwenden, zumidnest nicht in einer VÖ
Trotzdem ist es ja meist so, dass man bestimmte Sounds (z.B. Pads) lediglich durchhört, sich entscheidet und allenfalls minimal anpasst. Der eigentliche Soundschrauberprozess entfällt somit, was ja auch mehr oder weniger Zweck von fertigen Presets ist.Das Ding liefert genauso so Klänge wie andere Synths auch.
Zenology mit Abo Modell ist schonmal draußen ..Ja, weils eben funktioniert, wie man auf den "Tanzflächen" feststellen kann. Ich glaube die wenigsten Konsumenten interessiert es wie ein Sound zustande kam, Hauptsache der Song klingt "geil" und lässt die Beine zappeln. Wenn ich mich recht entsinne legst du viel wert auf "analog", richtig? Ist aber eben nur dein Anspruch, 99,9% der Zuhörer juckt das nicht. Genau, an Boris Brejcha, Anyma, Tale of Us usw. hab ich da auch teilweise gedacht. Dafür wird Serum, Spire, Zenology, Nexus, Vanguard, Massive, Diva usw. genutzt.
Ist leider bei Roland so, trotzdem sind deren "Zenology" und andere Synths an sich durchaus brauchbar. Ob man das Abo abschliessen mag, überlasse ich den Lesern. "Abo" ist immer eine persönliche Angelegenheit, manchen störts, manchen nicht. Wenn ich mich wirklich entscheiden müsste, würde mir wohl allein der Serum und die Diva genügen, plus Drums, um elektronische Musik umzusetzen.Zenology mit Abo Modell ist schonmal draußen ..
Aber ist das denn nicht schon seit 40 Jahren so, dass man Klänge nicht unbedingt von Grund auf programmiert? Sogar Michael Jackson hat beim Intro von "Beat It" ein Preset genutzt.Trotzdem entfällt das Soundschrauben "von Grund auf", was eine Zeitersparnis darstellen kann, sofern "Zeit" eine Rolle spielt. Das meint @muffy vermutlich.
Klar und ich bin demgegenüber auch sehr positiv eingestellt. Warum soll ich großartig Sounds schrauben, was ich eh nur rudimentär kann, kaum Zeit dafür habe und es dafür Spezialisten, also gute Sounddesigner gibt. So kann ich mich mehr aufs eigentliche musizieren konzentrieren. Da wirft jemand seine "modulare Wand" an, nur um so ein Quietschen zu erzeugen, oder eine 0815 Sequenz, hab ich gar nicht Bock drauf. Nee, für mich sind Presets genau das Richtige und ich liebe auch den NexusAber ist das denn nicht schon seit 40 Jahren so, dass man Klänge nicht unbedingt von Grund auf programmiert? Sogar Michael Jackson hat beim Intro von "Beat It" ein Preset genutzt.
Nee, das stimmt ja seit Version 4.5 nicht mehr, denn man kann nun sehr wohl Sounds selber im Nexus kreiieren.Und dafür kann man den Nexus als Soundquelle auch gebrauchen, auch wenn man im Nexus selber nichts bauen kann.