come real

  • Ersteller Ersteller TexterBernd
  • Erstellt am Erstellt am
T

TexterBernd

Registriert
30.01.17
Beiträge
124
Reaktionen
17
Punkte
187
... kann so schlecht eigentlich nicht sein, weil sogar meine Frau den Song gut fand:

http://soundclick.com/share.cfm?id=11021018

Und wenn ich Freitag zum Singen komme, folgt als nächstes "spill blood" in ähnlichem Stil...
 
Wie soll ich es formulieren:


also....


ähm...


das ist nix!


Gut angedacht, 'ne gute Songidee, da lässt sich was draus machen.... aber es klingt wie ein Sesselfurzer im Büro, der davon träumt, Mick Jagger zu sein. Hölzern und stocksteif, eine abgehackte, mäßige Performance.

Der Mix ist in die Breite gezogen, merkwürdiges Panning.
 
Hallo TexterBernd,

so als Idee geht das doch ganz in Ordnung.
Aber von der Mische her, was ist da passiert?
Das klingt schrecklich.

Gruß
Christoph
 
was die Musikproduktion angeht, stehst du noch ziemlich am Beginn, nehme ich an. Die Drums klingen nach einer sehr einfachen Drummachine. Ich höre gerade über Laptop, aber auch da hätte ich einen Bass hören müssen. Die Rhythmusgitarre ist viel zu laut, der Gesang kommt sehr undifferenziert. Was nutzt du, um deine Songs aufzunehmen?
 
das geht ja schnell hier mit den Reaktionen...

> Gut angedacht, 'ne gute Songidee, da lässt sich was draus machen <
> so als Idee geht das doch ganz in Ordnung <

Das reicht mir völlig!

Musikalisch (Theorie und Gitarre) sind mir enge Grenzen gesetzt und Produktion ist gar nicht mein Thema. In erster Linie schreibe ich Texte, in zweiter mache ich auch ein paar Songs, weil mit das tierisch Spaß macht - und ich meine Ideen eigentlich meistens auch ganz gut finde. Meine Stimme passt allerdings eigentlich nur zu Folkmusik (mache ich auch, aber Rock mag ich lieber).

Das "panning" ist von AC/DC abgeguckt. Ich finde, die zwei Gitarren auf die beiden Seiten verteilt geben ordentlich Druck. Der Rest, außer dem Gesang natürlich, ist Midi (Cubase Billigversion). Einerseits versuche ich absichtlich, die "Arrangements" so einfach wie möglich zu halten, und andererseits macht mir das Editieren und Mischen auch keinen Spaß.

Wenn der Sound roh und ungehobelt wirkt (idealerweise wie live), ist er genau richtig. Die Band "MotorPlanet", für die ich die meisten Texte geschrieben habe, zum Beispiel spielt nur live: 3 Leute - Gitarre/Gesang, Bass, Schlagzeug; kein "Plastik" (Synthesizer, Keyboard) Blues, Bluesrock -etwa in der Tradition wie Cream. Und die "Selfastrays" spielen erdig-schmuddeligen Rock mit Punk-Einflüssen. Das sind sozusagen meine Ideale. Mit mir selbst bin ich schon ganz zufrieden, wenn ich nicht völlig aus dem Takt bin.

Mein Traum: dass eine Rockband Potential in meinen Roh-Demos entdeckt und sich den einen oder anderen Song zu eigen macht.

Danke für's Reinhören und Kommentieren!

Bernd
 
"come real" nix gut, falls "reell werden", "wirklich werden" oder sowas gemeint sein sollte. Dann wäre "get real" angesagt.

Falls Du natürlich "Komme in den REAL" gemeint haben solltest, wäre das nochmal ne andere Schiene, zumal Scheichwerbung ja auch nicht gerade der Bringer wäre.

Im Übrigen finde ich den Song einen ziemlich verqueren Rolling Stones-Verschnitt im wahrsten Sinne des Wortes - so, als hätte man bei nem Rolling Stones Song einzelne Teilchen weggelassen.
ren vom rhythmischen her gesehen ist der ganze Song eine einzige Holperstrecke mit ner Menge Zuspätkommern und ner Ladung Zufrühkommern.
Atemloser Gesang hetzt eigentlich voraus. Deine Atemlosigkeit ist aber Laid Back - Du kommst nicht hinterher. Das ist irgendwie verstörend und erinnert an einen alten Raucher nach dem Treoppensteigen.

Erinnert mich an die ersten Versuche unserer damaligen Schülerband, Jumping Jack Flash zu Gehör zu bringen. :D
Nach dem versuch war die Bude leer...... :lol:
 
"come real" ist schon korrekt (come = become), der gängige Ausdruck ist allerdings "come true".
 
kenn' ich. Meint - übertragen - genau das: bei uns etwa "nun sag' schon", "'raus mit der Sprache" ... Oder kurz: werd' wahr!
 
raus mit der wahrheit - heißt auch schon mal => come clean so nach dem motto wieder sauber werden, zumindest in kanada. gibt ja auch regionale unterschiede von sprache auch bei englisch und niht nur in münchen und köln.

höre mir den song mal heute abend an.

aber, dass du texte für nicht kommerzielle zwecke zur verfügung stellst, finde ich eigentlich erst einmal sehr positiv.

bbb
 
Ok.
Ich bin überzeugt...... :D

Aber nur von der Bedeutung der beiden Worte, nicht vom Rest. ;)
 
Das sind sozusagen meine Ideale. Mit mir selbst bin ich schon ganz zufrieden, wenn ich nicht völlig aus dem Takt bin.

Ja, gut... also tubeless schrieb es schon recht treffend:


vom rhythmischen her gesehen ist der ganze Song eine einzige Holperstrecke mit ner Menge Zuspätkommern und ner Ladung Zufrühkommern.


Trotz allem: der Song ist jetzt zwar nix Neues unter der Sonne, und das eine oder andere mal denkt man, Du wolltest 'ne Rolling Stones Persiflage da hinlegen, aber ÜBEL ist er nicht. Gut arrangiert und richtig grooven lassen, mit anderen Vox drauf, dann passt das schon.
 
Die Performance is nu wirklich schnulli. Erinnert mich an so Filme, wo es an irgendeiner Stelle zu nem peinlichen Auftritt kommt. Fehlen nur noch die buhenden Leute. Sorry

raus mit der wahrheit - heißt auch schon mal => come clean
Nene, der Bernd hat schon recht. Is halt schon Slang.
Come clean sagt man ja eher wenn jemand mit sich (seinen Ueberzeugungen) ins reine kommen soll oder sich zu ner Sache oder Entscheidung bekennt. Denke auch in Kanada..Aber wenn Du Kanadier bist oder datest, will ich Dir glauben.
 
Ich mag das ganze witzigerweise- höre nämlich nie stones und hier im stück auch ne menge, menge timimgfehler. aber im gegensatz zu vielen anderen perfekteren stücken hier im forum kommt spirit/feeling /ausdruck rüber.
aaaaaaaber, in dem zustand würde ich es mir jetzt auch kein zweites mal anhören. timing verbessern, dann wäre neunzig prozent störendes weg.
 

Zurück
Oben