Chat GPT bewertet Eure Tracks

  • Ersteller SoundMystery
  • Erstellt am
Wenn du willst, kann ich dir ein detailliertes Feedback-Mastering-Konzept schreiben oder beim Mix weiterhelfen. Möchtest du das?

Ja, frag doch mal nach konkreteren Tipps für den Mix. Dann könnte man überprüfen, ob das Hand und Fuß hat.
 
Ein Chat-GPT-Modell hat den Turing-Test bestanden. Im Gespräch (Text) wirkt die KI menschlicher als ein Mensch.
 
Hab eine 20 Jahre alte Aufnahme von Chat GPT checken lassen.
Echt erstaunliches Ergebnis, selbst wenn man über einige Aussagen diskutieren könnte. Und als Nächstes ginge es eben in die Details, wie bei mir. Du könntest es auch lenken, indem du konkret nach z.B. Verbesserungen für Snare usw. fragst. Da kommen dann EQ und Kompressor Werte, passende Reverbs usw. und auch da trifft die KI recht gut. Wirklich nicht schlecht und ich denke, dass kann alles durchaus nützlich sein.
 
Die KI fragen, ob die Snare ok ist oder ob das Reverb passt....wer so etwas auch nur in Erwägung zieht, hat null Plan von nix, ist quasi noch blutiger Anfänger. Einer, der überhaupt nicht weiß, was er will. So einem müsste man ein Release-Verbot erteilen, denn er ist noch lange nicht soweit, die Welt mit seinen Ergüssen zu quälen, wenn er selbst als Chef des Ganzen gar nicht beurteilen kann, was er da eigentlich fabriziert.
 
Die KI fragen, ob die Snare ok ist oder ob das Reverb passt....wer so etwas auch nur in Erwägung zieht, hat null Plan von nix, ist quasi noch blutiger Anfänger. Einer, der überhaupt nicht weiß, was er will. So einem müsste man ein Release-Verbot erteilen, denn er ist noch lange nicht soweit, die Welt mit seinen Ergüssen zu quälen, wenn er selbst als Chef des Ganzen gar nicht beurteilen kann, was er da eigentlich fabriziert.
Ja natürlich denke ich da vor allem an Anfänger. Bevor man sich hunderte YT Videos anschaut, mühsam im Internet recherchiert usw., kann man sich bei Chat GPT gezielt Ratschläge holen, zumal die KI eben nicht im Trüben fischt, sondern das/dein Material konkret analysiert. Hätte es so etwas vor Jahrzehnten gegeben, hätte ich vielleicht einen sehr langen Weg etwas abkürzen können. Wobei ich auch als "Fortgeschrittener" nicht so vermessen bin und sage, dass meine Mixe der heilige Gral seien, nee, ich hab nichts gegen weitere Meinungen, bzw. Hilfe von einer KI. Genau genommen lernt ja jeder ein Leben lang. Vielleicht hilft es auch eingetretene Wege zu verlassen und mal Neues zu probieren o.ä.
 
Also ich weiß jetzt ned wie nahe diese Aussagen an eine Profi-Bewertung ranreichen aber das ist schon echt krass :D
 
kann man sich bei Chat GPT gezielt Ratschläge holen
Damit wird die KI mittelfristig zu sowas wie das Orakel von Delphi.

Alles, was wir in der Musik machen, ist relativ. Man kann nicht sagen, ein Song könnte ein bisschen mehr von dem vertragen oder eine Snare hat zuwenig Biss. Man kann nur sagen, die Snare hat zu wenig Biss, wenn sie so sein sollte, wie diese oder jene Vergleichs-Snare. Wenn aber eine noch zurückhaltendere Snare der Orientierungspunkt wäre, hätte die Snare nicht zu wenig, sonder u.U. zuviel Biss.

Ich habe bei allen eingestellten Analysen bis jetzt noch nicht einmal irgendwo gelesen, was die KI als Referenz heranzieht. Außer ganz vage "modern" oder "70er". Aber was ist den das für eine Aussage? Rosstäuscherei.
 
Damit wird die KI mittelfristig zu sowas wie das Orakel von Delphi.
Mittelfristig vielleicht.

Ich habe gestern auch mal zwei Songs von mir analysieren lassen, wobei der erste meiner bescheidenen Meinung nach ok sein sollte.
Dies wurde auch in etwa bestätigt.

Der zweite ist jedoch mehr als grottenschlecht, um nicht zu sagen unhörbar. Das war eine reine Songnotiz, zwei akustik Gitarren + Gesang, aufgenommen mit Rauschen, Rückkopplungen und Raumhall und unrythmisch. Aus dieser Aufnahme habe ich dann voc. + git. steams rausgezogen und Bass+Drum midispuren dazugeschmissen.
Also was soll ich sagen, die K(eine) Intelligenz-Bewertung entsprach in etwa der des 1ten Songs!

Hat das jemand von euch auch schon versucht - einen unfertigen/schlechten Mix/Master beurteilen zu lassen?
 
Ich habe bei allen eingestellten Analysen bis jetzt noch nicht einmal irgendwo gelesen, was die KI als Referenz heranzieht. Außer ganz vage "modern" oder "70er".
Vs:
Analyse im Kontext von Retro Rock à la späte 60er/frühe 70er, z. B. Doors, Cream, Hendrix, Stones, Beatles etc.

4. Vergleich mit Referenzen


Wenn man den Track neben Klassiker wie The Doors – „People Are Strange“ oder Cream – „White Room“ legt, merkt man:
Du schimpfst zwar und bist ganz dagegen aber jetzt wird es langsam peinlich für Dich.
 
Die KI fragen, ob die Snare ok ist oder ob das Reverb passt....wer so etwas auch nur in Erwägung zieht, hat null Plan von nix, ist quasi noch blutiger Anfänger. Einer, der überhaupt nicht weiß, was er will. So einem müsste man ein Release-Verbot erteilen, denn er ist noch lange nicht soweit, die Welt mit seinen Ergüssen zu quälen, wenn er selbst als Chef des Ganzen gar nicht beurteilen kann, was er da eigentlich fabriziert.
Oh oh. Geht's noch ein wenig herablassender? Was hat Dich gebissen?

1. Es muss nicht gleich die ganze Welt sein, der man eigene Kreationen vorstellt

2. Es hat nicht Jeder (mehr) die feinen und gesunden Ohren, die Du hast. Schon morgen kannst Du selber betroffen sein

3. Es ist erst der Anfang dessen, was uns in nächster Zeit erwartet. Wenn ich heute schon brauchbare Tipps zum Mix gratis bekomme, was wird dann nächstens in den auch von Dir benutzen Tools drim stecken. Es geht um Entwicklung. Niemand ist gezwungen Chat GPT zu fragen.
 
Das war eine reine Songnotiz, zwei akustik Gitarren + Gesang, aufgenommen mit Rauschen, Rückkopplungen und Raumhall und unrythmisch.
Ja, sowas will ich auch um den Vogel mal zu foppen 😂😎😜
 
....und ich habe bereits einiges neues über Disharmonie dazu gelernt.
 
Ich habe bei allen eingestellten Analysen bis jetzt noch nicht einmal irgendwo gelesen, was die KI als Referenz heranzieht. Außer ganz vage "modern" oder "70er". Aber was ist den das für eine Aussage? Rosstäuscherei.
In meinem Fall habe ich der KI konkret den Hinweis gegeben, dass es sich um das Genre NDH (Neue Deutsche Härte) handelt und konkret auch einige meiner Referenzen genannt. Damit konnte die KI was anfangen. Das ist auch das was ich ohne KI mache, ich nutze ganz bestimmte Referenzen, um meine eigenen Sachen in diese Richtung zu lenken, natürlich mit einem gewissen eigenen Soundbild (wegen Wiedererkennungswert usw.), aber eben so grob.
 
Ich wollte noch anfügen, sollte aber selbstverständlich sein, aber da Viele hier Das nicht wußten, ergänze ich nochmal:

Man kann Bilder von Geräte machen, oder Stecker für ein Gerät und man erhält dafür Info bzw. eine Beschreibung.
Einfach dann hochladen das Bild und Frage stellen.
Es gibt auch eine Smartphone Version von Chat GPT, dann kann man unterwegs sich Infos holen. Dafür gibt es das Live-Foto,
also Video-Funktion, einfach auf das Teil halten und Info kommt bzw. Frage stellen.
Mein Sohn hat Liegestützen gemacht, habe immer gesagt Arsch hoch , dann habe ich Das gemacht und Chat GPT hat die Bewegung analysiert und auch tatsächlich wiedergegeben , der Po etwas höher.
 
Das kannst du bei Liegestützen eigentlich immer sagen und es bleibt richtig oder zumindest nie falsch. Nr. 1 Aussage und Fehler, wenn es um Liegestütze geht.
Ich habe dazu noch gelernt dass ich die Arme an den Körper nehmen soll. Was für ein Sch...
schaffte statt 30 am Stück noch 6 🙈
Ist ja fast wie Diamond Liegestütz
Außerdem Schulterblätter nicht zusammen ziehen.
 
Ich habe dazu noch gelernt dass ich die Arme an den Körper nehmen soll. Was für ein Sch...
schaffte statt 30 am Stück noch 6 🙈
Ist ja fast wie Diamond Liegestütz
Außerdem Schulterblätter nicht zusammen ziehen.
Kommt drauf an, welche Muskelgruppe du trainieren willst. Breite Liegestütze gehen in die Brust. Je enger, desto mehr musst du aus dem Trizeps drücken.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben