Ich hab nur live mit Cello erfahrung gemacht...
aber allgemein gilt bei solchen akkustischen Instrumenten: das Mikro nicht direkt vors Schallloch plazieren (zu basslastiger Klang) verschieb es eher in Richtung Griffbrett.
Das mit dem Raummikro ist immer so ne Sache: Hast du einen Raum, der total super klingt?
Sobald du bei der Antwort auf diese Frage zögerst, lass es sein.
Ich hab da noch einen vielleicht "seltsamen" Tip gelesen: Das Mikro direkt neben dem Ohr des Spielers zu plazieren, da man dann den Klang erhält, wie ihn der Spieler hört. Bei den meisten alten akkustischen Instrumenten ist es doch so, dass der Klang, den man als Instrumentalist zu Ohren bekommt, ganz gut ist und in der Regel ziemlich ausgewogen ist.
Also, mich reizt es auch schon länger, mal ein Cello mit einzubinden, v.a. da ich einen ziemlich guten Cellisten kenn
Ich hoffe, du kannst mit meinen Gedanken etwas anfangen.
Gruß
NOMYS