N
NULL
Guest
Hallo ich habe mich neu hier im Forum registriert um mal einige Meinungen zu hören.
Meine Band und ich haben bereits 3 Studiosession in einem richtigen Studio hinter uns und auch immer gute Ergebnisse erzielt. Das Leistungsspektrum des Studios haben wir aber nie auch nur annähernd ausgeschöpft.
Aus diesem Grund überlegen wir uns nun ein kleines Projektstudio zuhause einzurichten. Dieses sollte 100% auf unsere Ansprüche ausgelegt sein und uns CD taugliche Aufnahmen liefern !
Kurze Info zu uns und unserer Musik:
Wir machen elektronischen Gothic mit Industrial Einflüssen (falls es einem etwas sagt, man könnte uns z.B. mit Projekt Pitchfork vergleichen)
An Instrumenten hätten wir da einen Akai S 6000 (für Synths und Drums), Yamaha AN 1X, Alesis Quadra Synths Plus, clavia Micro Modular. Außerdem noch eine E-Gitarre (mind. 2-spurig für fette Metal Riffs), E-Bass (1-spurig, teilweise verzerrt) und natürlich mehrspuriger Gesang.
Nach längerer Überlegung haben ich z.Z. folgendes Projektstudio im Kopf und wollte euch mal fragen was ihr davon haltet:
- DigiDesign 001 + ProTools (einschließlich PlugIns)
- Mikros: Shure Beta 58 A (Gesang)
Shure Beta 57 A (Gitarre)
AKG D 112 (Bass)
- Monitore z.B. 2 x Yamaha MPS 5
Unklar ist mir noch ob das ganze auf PC oder Mac Basis laufen soll. Bei ProTools LE ist es wohl egal aber ein eventuelles Update auf die größere Version würde wohl einen Mac vorraussetzen (oder nicht ???)
Als Raum steht uns ein ca. 4,5 x 4,5 m großer Raum zur Verfügung. Eine Trennung von Regie und Aufnahmeraum ist leider nicht möglich (ist das schlimm ?). Trotzdem wären wohl einige akkustische Veränderungen im Raum notwendig die wir aber zusammen mit einem befreundeten Tontechniker absprechen können. Achja, die Aufnahme der einzelnen Instrumente soll natürlich nacheinander statt finden und zur besseren bearbeitung gibt es wohl noch so Consolen die wir evtl. mal später hinzu kaufen könnten.
Also meint ihr damit bekommt man gute Aufnahmen hin ? Ich galueb der Faktor, dass wir damit völlig ohne Zeitdruck arbeiten können würde uns schon viel helfen und gute Ergebnisse ermöglichen !
Falls ich irgendwelche Angaben vergessen habe schreit ruhig
Vielen DANK für eure Hilfe !
Gruß
Martin
Meine Band und ich haben bereits 3 Studiosession in einem richtigen Studio hinter uns und auch immer gute Ergebnisse erzielt. Das Leistungsspektrum des Studios haben wir aber nie auch nur annähernd ausgeschöpft.
Aus diesem Grund überlegen wir uns nun ein kleines Projektstudio zuhause einzurichten. Dieses sollte 100% auf unsere Ansprüche ausgelegt sein und uns CD taugliche Aufnahmen liefern !
Kurze Info zu uns und unserer Musik:
Wir machen elektronischen Gothic mit Industrial Einflüssen (falls es einem etwas sagt, man könnte uns z.B. mit Projekt Pitchfork vergleichen)
An Instrumenten hätten wir da einen Akai S 6000 (für Synths und Drums), Yamaha AN 1X, Alesis Quadra Synths Plus, clavia Micro Modular. Außerdem noch eine E-Gitarre (mind. 2-spurig für fette Metal Riffs), E-Bass (1-spurig, teilweise verzerrt) und natürlich mehrspuriger Gesang.
Nach längerer Überlegung haben ich z.Z. folgendes Projektstudio im Kopf und wollte euch mal fragen was ihr davon haltet:
- DigiDesign 001 + ProTools (einschließlich PlugIns)
- Mikros: Shure Beta 58 A (Gesang)
Shure Beta 57 A (Gitarre)
AKG D 112 (Bass)
- Monitore z.B. 2 x Yamaha MPS 5
Unklar ist mir noch ob das ganze auf PC oder Mac Basis laufen soll. Bei ProTools LE ist es wohl egal aber ein eventuelles Update auf die größere Version würde wohl einen Mac vorraussetzen (oder nicht ???)
Als Raum steht uns ein ca. 4,5 x 4,5 m großer Raum zur Verfügung. Eine Trennung von Regie und Aufnahmeraum ist leider nicht möglich (ist das schlimm ?). Trotzdem wären wohl einige akkustische Veränderungen im Raum notwendig die wir aber zusammen mit einem befreundeten Tontechniker absprechen können. Achja, die Aufnahme der einzelnen Instrumente soll natürlich nacheinander statt finden und zur besseren bearbeitung gibt es wohl noch so Consolen die wir evtl. mal später hinzu kaufen könnten.
Also meint ihr damit bekommt man gute Aufnahmen hin ? Ich galueb der Faktor, dass wir damit völlig ohne Zeitdruck arbeiten können würde uns schon viel helfen und gute Ergebnisse ermöglichen !
Falls ich irgendwelche Angaben vergessen habe schreit ruhig
Vielen DANK für eure Hilfe !
Gruß
Martin