- Registriert
- 10.08.10
- Beiträge
- 3.129
- Reaktionen
- 1.318
- Punkte
- 7.331
Cubase ist ja nun schon länger mit Mastering-Templates ausgestattet.
Seit etwa 4 Rechnergenerationen warte ich darauf, dass es endlich wie früher in Triple Dat die Möglichkeit gibt, aus Cubase heraus zu brennen.
Man nimmt auf, mixt, schneidet, mastert sogar und hat auch Marker und Übergänge fertig - alles mit Cubase - und dann?
Wenn fließende Übergänge zwischen den Titeln sein sollen, muß das Werk in einem Guss exportiert werden um dann in Wavelab die ganzen Marker noch einmal gesetzt zu bekommen und schließlich gebrannt zu werden.
Wie blöd?
Habt ihr einen Tipp?
1. Mediaplayer kann zwar brennen, aber keine fließenden Übergänge und nur Standartpausen.
2. Nero habe ich verbannt.
3. Von Wavelab habe ich nur eine Uraltversion, die ich eigentlich nicht mehr für diese Kleinigkeit installieren wollte.
4. Audobe Audition soll es wohl ab Version 2.0 können, ich habe aber CS5.5 - da ist es leider nicht dabei...
Wie macht ihr das?
Ach Betriebssystem ist W7 64bit
Seit etwa 4 Rechnergenerationen warte ich darauf, dass es endlich wie früher in Triple Dat die Möglichkeit gibt, aus Cubase heraus zu brennen.
Man nimmt auf, mixt, schneidet, mastert sogar und hat auch Marker und Übergänge fertig - alles mit Cubase - und dann?
Wenn fließende Übergänge zwischen den Titeln sein sollen, muß das Werk in einem Guss exportiert werden um dann in Wavelab die ganzen Marker noch einmal gesetzt zu bekommen und schließlich gebrannt zu werden.
Wie blöd?
Habt ihr einen Tipp?
1. Mediaplayer kann zwar brennen, aber keine fließenden Übergänge und nur Standartpausen.
2. Nero habe ich verbannt.
3. Von Wavelab habe ich nur eine Uraltversion, die ich eigentlich nicht mehr für diese Kleinigkeit installieren wollte.
4. Audobe Audition soll es wohl ab Version 2.0 können, ich habe aber CS5.5 - da ist es leider nicht dabei...
Wie macht ihr das?
Ach Betriebssystem ist W7 64bit
). Man kann einen Song dort direkt in ein Mastering-Projekt integrieren und dort Marker/Track-Übergänge/Meta-Infos setzen und auf Wunsch dann brennen, ein CD-Image erzeugen oder das alles als WAV/MP3 (inkl. ID3-Tags) speichern.
Das hilft dem Threadersteller doch auch nicht weiter. Zumal er ja Cubase und Wavelab eh längst am Start hat, auch wenn es zwei separate Tools sind, die Vorteile dessen sind bekannt.