
SilentWarrior
- Registriert
- 21.07.17
- Beiträge
- 16.732
- Reaktionen
- 12.736
- Punkte
- 55.290
Und evtl. Step Recording.Ich hoffe, MIDI-Comping wird noch in Bitwig 4 realisiert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Und evtl. Step Recording.Ich hoffe, MIDI-Comping wird noch in Bitwig 4 realisiert.
20 Mal Off-Topic klicken. Dann löscht sich das schon.puh. die letzten 20 postings könnte man einfach mal komplett löschen
Ach, du warst das mit dem Nebel... Habe mich schon gewundert über den plötzlichen Wetterumschwung. Aber es ist schon okay.20 Mal Off-Topic klicken. Dann löscht sich das schon.puh. die letzten 20 postings könnte man einfach mal komplett löschen
Noch nicht. Aber während Beta kommen immer neue Features dazumoment. midi comping ist nicht teil von release 4? hatte das implizit angenommen, dass da beides drin ist
Das ist auch meine Vermutung/HoffnungNoch nicht. Aber während Beta kommen immer neue Features dazumoment. midi comping ist nicht teil von release 4? hatte das implizit angenommen, dass da beides drin ist
Wenn du testest, kaufst du es auch. Ist immer so bei Bitwighttps://www.bitwig.com/whats-new/
"Bitwig Studio ist jetzt in Chinesisch, Japanisch und Deutsch lokalisiert . Die Benutzeroberfläche bleibt gleich, aber Funktionen, Beschriftungen und In-App-Dokumentation – einschließlich der interaktiven Hilfe für unsere über 300 Geräte und Module – können jetzt in jeder dieser Sprachen angezeigt werden."
Ehrlich gesagt habe ich Bitwig bisher noch nicht ausprobiert, aber die neuen Features von Version 4 interessieren mich. Aber da ich selbst dort noch kein Konto habe werde ich zum Testen wohl bis zum Release zuwarten müssen.
"Die offizielle Veröffentlichung von Bitwig Studio 4 ist für Ende Q2/Anfang Q3 geplant".
Es gibt zwei mal im Jahr Sales dort, meistens im Sommer und immer um Weihnachten. Schon mal zur Info.
Keine Ahnung...Wann kommt der Sommersale normalerweise ungefähr?
Wenn du testest, kaufst du es auch. Ist immer so bei Bitwighttps://www.bitwig.com/whats-new/
"Bitwig Studio ist jetzt in Chinesisch, Japanisch und Deutsch lokalisiert . Die Benutzeroberfläche bleibt gleich, aber Funktionen, Beschriftungen und In-App-Dokumentation – einschließlich der interaktiven Hilfe für unsere über 300 Geräte und Module – können jetzt in jeder dieser Sprachen angezeigt werden."
Ehrlich gesagt habe ich Bitwig bisher noch nicht ausprobiert, aber die neuen Features von Version 4 interessieren mich. Aber da ich selbst dort noch kein Konto habe werde ich zum Testen wohl bis zum Release zuwarten müssen.
"Die offizielle Veröffentlichung von Bitwig Studio 4 ist für Ende Q2/Anfang Q3 geplant".
Es gibt zwei mal im Jahr Sales dort, meistens im Sommer und immer um Weihnachten. Schon mal zur Info.
Du meintest so in der Art?Ich meine mit "richtiger Musik"
Es geht hier um Bitwig und nicht um richtige oder falsche MusikDu meintest so in der Art?
Im Juli.Wann kommt der Sommersale normalerweise ungefähr?
mal fürs Sounddesign, ganz ausserhalb elektronischer Gefilde
mehrere DAWs zu habrn, das erweitert den Horizont und hilft auch der Kreativität. So sehe ich das.
Ja, das sehe ich halt doch etwas anders. Ich komme auch von Logic, habe mit Logic 15 Jahre oder mehr am Stück gearbeitet, seit es Notator auf Atari hiess. Wenn man sich richtig tief in Logic einarbeitet, ist es bis heute eine absolute top DAW. Aufgrund der Plugins und des Contents eh mit Abstand ungeschlagen. S1 aber fand ich bis heute immer optisch völlig uninspirierend. Zu kleine fummelige Buttons, diese flache unübersichtliche 2D GUI, der unflexible Mixer, die wirklich schlechten Onboard Effekte und die mittelmässigen Synths, der miese Content schrecken mich bis heute immer wieder von S1 ab. Dragdrop und bunte Bildchen im Browser sind eben auch lange nicht alles. Und wenn man sich anschaut, was die da alles von anderen Herstellern klauen und abkupfern, insbesondere von Cubase, dann kann man ja gleich das Original nehmen. So komme ich immer wieder auf Cubase zurück - auch wenn diese DAW nicht perfekt ist, kann ich damit super zügig und kreativ alle anfallenden Audioaufgaben erledigen. Die internen Effekte und Synths sind ebenso hochwertig wie in Logic. Und das finde ich mittlerweile sehr wichtig, nicht nur beim entspannteren Songaustausch mit Musikerkollegen.Allerdings finde ich z.B. Logic gegenüber Studio One deutlich sperriger. Obwohl ich in den 90ern mit Logic großgeworden bin habe ich im letzten Jahr nicht mehr wirklich den Zugang dazu gefunden. Studio One ist halt super intuitiv...
Ich kann meinen Rechner anfassen!Ich sehe schon, ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. Ich meine mit "richtiger Musik" nicht "richtig/falsch", sondernAlso ehrlich, Bodo. Unglücklicher Kommentar.
Musik, welche von richtigen (echten) Musikern, mit richtigen (anfassbaren) Instrumenten gemacht wird.
Im Kontrast zu Jenen, welche "ohne Strom" aufgeschmissen sind und eben "nur" ein paar Tasten im "Einfingersuchmodus" drücken.
Jedenfalls kam mir Bitwig wie eine elektronische Fricklerstation vor.
PS: Ich erinnerte mich an das Alphaville Interview, wo sie sinngemäß sagten, dass sie Anfangs keine richtige Musik machen konnten und daher froh waren, dass es Synthesizer gab, oder so ähnlich. Hat der Popularität natürlich nicht geschadet![]()
So unterschiedlich ist das. Das GUI usw. halte ich ja für Geschmackssache, aber das der Mixer unflexibel sei, kann ich nicht bestätigen.S1 aber fand ich bis heute immer optisch völlig uninspirierend. Zu kleine fummelige Buttons, diese flache unübersichtliche 2D GUI, der unflexible Mixer, die wirklich schlechten Onboard Effekte und die mittelmässigen Synths, der miese Content schrecken mich bis heute immer wieder von S1 ab. Dragdrop und bunte Bildchen im Browser sind eben auch lange nicht alles. Und wenn man sich anschaut, was die da alles von anderen Herstellern klauen und abkupfern, insbesondere von Cubase, dann kann man ja gleich das Original nehmen.
Sondern nur die Palme ...Du darfst nur den Monitor nicht schütteln.![]()
Ich glaube du bist hier im falschen Thread gelandet, hier geht es um Bitwig.So unterschiedlich ist das. Das GUI usw. halte ich ja für Geschmackssache, aber das der Mixer unflexibel sei, kann ich nicht bestätigen.S1 aber fand ich bis heute immer optisch völlig uninspirierend. Zu kleine fummelige Buttons, diese flache unübersichtliche 2D GUI, der unflexible Mixer, die wirklich schlechten Onboard Effekte und die mittelmässigen Synths, der miese Content schrecken mich bis heute immer wieder von S1 ab. Dragdrop und bunte Bildchen im Browser sind eben auch lange nicht alles. Und wenn man sich anschaut, was die da alles von anderen Herstellern klauen und abkupfern, insbesondere von Cubase, dann kann man ja gleich das Original nehmen.
Erst recht nicht die angeblich "schlechten Effekte", im Gegenteil, bringt meiner Meinung nach S1 mit die Besten in einer DAW mit (Fat Channel, RC500, VT1, Ampire...!). Auch kann man keinesfalls von "mittelmässigen Synths" sprechen, wenn man damit den Mai Tai meint.
Und viele Dinge sind in Cubase überhaupt nicht vorhanden, von wegen "abgekupfert" (Mix FX, Scratch Pads, Multi Instr./Fx, Patterns, Projekt, Show, Exchange...).
Als User, der nicht überwiegend elektronische Musik macht, gibt es kaum etwas, dass ich in S1 vermisse und für den Rest habe ich PT.
Bitwig ist sicher für manches gut, aber deine Aussage finde ich unqualifiziert. Du kennst scheinbar S1 überhaupt nicht.
Logic kenne ich zu wenig, um etwas dazu zu sagen und mich daher auch nicht an einem Vergleich mit Bitwig beteiligen.
Bitwig kenne ich gut genug, um diese DAW jedem zu empfehlen, der hauptsächlich elektronische Musik macht, denn darin sehe ich Bitwigs große Stärken.
Brunos Wilder SaunaclubWas ist BWS?
Brustwirbelsäule??