Aha, danke - hab's begriffen!!
Gestern habe ich in Ruhe meine beiden neuen T-Bones SC150 ausprobiert. Die klingen um Welten besser als meine alten und m. E. klingen sie auch sehr gleich, also alles OK.
Aber mir ist ein seltsames Phänomen aufgefallen: Bei der Wiedergabe über Lautsprecher klingt immer ein Kanal gedämpfter als der andere. Und komischerweise ist es auf der einen Anlage der linke und auf der anderen Anlage der rechte Kanal. Und es tritt nicht auf, wenn ich das Signal irgendwo (am UA-5 oder an einem der beiden Receiver) über Kopfhörer höre.
Zur Erklärung: Ich habe im Musikzimmer einen uralten Harman/Kardon AVR 20 mit zwei Boxen über den mein Edirol UA-5 läuft. Im Wohnzimmer habe ich einen Harman/Kardon AVR 630.
Wenn ich nun eine Mikro-Stereoaufnahme mache, und sie über Lautsprecher höre, klingen beide Kanäle total unterscheidlich, so als ob über einem eine Käseglocke hängt. Wenn ich das Aufgenomme dann auf [g=420]CD[/g] brenne, um es im Wohnzimmer zu hören, ist der Käseglockeneffekt auch da, allerdings auf dem anderen Kanal.
Wie gesagt, wenn ich es über Kopfhöre höre, klingen die Kanäle gleich. (Und auch wenn ich die Mikros "hintereinander" aufnehme - an denen liegt es also nicht.)
Entweder sind beide Receiver mit dem gleichen Fehler auf jeweils einem anderen Kanal hinüber oder jeweils ein Lautsprecher in einem der Räume, was mir aber beides unwahrscheinlich vorkommt.
Oder ist das vielleicht sogar normal, dass Receiver zwei gleiche Signale R + L in einer anderen Frequenzfärbung auf einem Kanal wiedergeben?
Hat jemand eine Erklärung dafür?
Viele Grüße
Kai