Summierer/Mixer für Synths Kaufempfehlung

Registriert
13.03.05
Beiträge
4.069
Reaktionen
1.772
Points
13.404
Hey!

Dieses Jahr im Frühjahr steht ein Umzug an und ich habe die Möglichkeit mein Studio ein wenig zu upgraden. Bisher habe ich alle externen Soundquellen wie Synths und Epianos über ein inzwischen 15 Jahre altes Behringer Eurorack UB1204FX-Pro, welches sich optional inzwischen auch als Rauschgenerator verwenden lässt, zuschalten können. Ich hab eine Focursrite Scarlett 8i6 der ersten Generation und habe nicht vor ein neues Interface zu kaufen. Allerdings will ich das Behringer los werden und durch irgendein Rackgerät ersetzen. Idealerweise mit 6-8 Stereo XLR Inputs und einem Stereo XLR output, welcher dann in das Interface geht. So könnte ich alle Geräte dann über einen Input am Interface aufnehmen.

Ich hab jetzt mal bei den üblichen Verdächtigen auf den Websiten nachgeschaut, habe aber nix gefunden was mich spontan umgehauen hat. Dafür, dass das Gerät lediglich paar Signale zusammenfügen soll wollte ich jetzt auch nicht mehr als 300€ ausgeben.

Hat jemand von euch eine Idee? Oder einfach wieder ein kleines Mischpult wie vorher?

Danke und viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Uff Behringer wollte ich eigentlich vermeiden. Aber wenns der Qualität wirklich keinen Nachteil bringt .. Das Tascam schaut schon ganz gut aus, dann muss ich nur auf Klinke Input wechseln ... hauptsache Symmetrisch. Danke
 
Aber wenns der Qualität wirklich keinen Nachteil bringt ..
bezüglich der "inneren Werte" (Preamps, Rauschen, etc.) sind Sie auf dem Niveau der Mitbewerber, bez. langfristiger Haltbarkeit (z.B. Potis) keine Erfahrung, aber für den Preis des Tascam kann ich 4 Behringer kaufen, also testen...
 
Ich habe mir den oben verlinkten Behringer Mixer letztens gekauft, da ich meine Hardware-Synths wieder entstaubt habe.
Bisher kein Rauschen oder sonstige Ausfallerscheinungen vernehmbar. Ist aber wie geschrieben gerade erst gekauft und kann keine Aussage zur Langlebigkeit geben.
Mein Kawai K1 z.B. rauscht, aber da kann der Behringer Mixer nichts zu.
Hat auch ein bissel was Nostalgisches. :)
 
Ich habe mir den oben verlinkten Behringer Mixer letztens gekauft, da ich meine Hardware-Synths wieder entstaubt habe.
Bisher kein Rauschen oder sonstige Ausfallerscheinungen vernehmbar. Ist aber wie geschrieben gerade erst gekauft und kann keine Aussage zur Langlebigkeit geben.
Wir hörn uns in 15 Jahren :D, naja vielleicht hat sich wirklich was geändert. Tendiere aber eher zum Tascam. Mal schauen, das wird sich im Frühjahr erst entscheiden.
 
Ich hab nen MDX-2000 Composer von 1993. Gestern angeschlossen und er funktioniert noch 1A. :D
Als reiner Line Mixer ist der Behringer RX1602 konkurrenzlos.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben