Bitte um Drum-Recording Feedback!!!

  • Ersteller Ersteller mHeinzk
  • Erstellt am Erstellt am
mHeinzk

mHeinzk

Registriert
04.01.06
Beiträge
125
Reaktionen
0
Punkte
164
Hallo zusammen,

gestern war "mal wieder" Drum-Recording-Session im Keller...


Aufgenommen wurde ein Schlagzeug der Firma Sonor.
Für diejenigen, die es genau wissen wollen, es ist ein Sonic Plus (also schon Museumsreif)...
Dieses Mal jedoch "nur" der Grundaufbau, d.h. Bassdrum, [g=149]Snare[/g] und Hihat

...jetzt bräuchte ich dazu nur noch eure Feedbacks und viele Verbesserungsvorschläge.


BaSnHi-ohne EQ

BaSnHi-mit EQ


Achso ja, die Aufnahme ist natürlich frei gegeben zum editieren.

Ich würde mich über viele Tipps freuen
Vielen Dank

mfg
mheinzk
 
:) push....... :)
 
Hallo,


BassDrum und [g=149]Snare[/g] gefallen mir, [g=149]Snare[/g] sollte nur noch etwas weniger dumpf und etwas knalliger kommen, evtl. mehr komprimieren.
Ansonsten aber prima!

Die HiHat hingegen gefällt mir gar nicht,
sehr spitz und dünn, wie habt ihr die mikrofoniert?
Evtl. eine andere HiHat probieren?


LG, Marcel
 
Hi

ja richtig die Hihat ist sozusagen unser "schwächstes Glied", besser gesagt: es ist eine DrecksHihat, der Firma Camber!!! :D

Ich hoffe, das man das so gut es geht mit dem EQ ausbessern kann...


Jetzt hab ich leider immer noch ein kleines Problemchen und zwar muss ich ja im Moment "noch" auf MBQuart 280 (also Hifi)Boxen mischen und die klingen natürlich im Bassbereich sehr "schönend".

Jetzt mein Problem:
Wie kann ich die Bassdrum, bzw. jegliche Arten von [g=118]Bass[/g] sauber mischen?
Im Moment kann ich nämlich z.B. nicht beurteilen, ob die Bassdrum die ich gerade mische auf anderen Boxen sauber klingt oder ob sie zu arg dröhnt.

Ich habe jetzt noch einmal ein Beispiel gemacht und bitte um eure Mithilfe:

Hier noch mal mit neuen EQ-Settings, jedoch kein Einsatz von Kompressor und [g=108]Hall[/g]

Neue EQ-Settings

Ist die Bassdrum so besser, also bei mir klingt sie jetzt relativ trocken.
Sie hat aber immer noch einen starken Rumms...


....ich würde mich über viele Vorschläge freuen

mfg
mheinzk
 
Hallo,

Die Ursache für den HiHat-Sound sollte jetzt ja gefunden sein ;)

BD gefällt mir besser so - gerade im Gesamtmix sollte diese sich so gut durchsetzen und lässt auch noch Platz für den [g=118]Bass[/g].
Allerdings, versuch doch nochmal, die stark / stärker zu komprimieren, dass sie noch ein wenig mehr "knallt". Das finde ich für Rockmusik jedenfalls besser!

LG,

Marcel
 
Hi
Bassdrum würde ich bei ca. 124Hz noch runterziehen.
Bei der [g=149]Snare[/g] um 500Hz und 8kHz noch ein wenig anheben, dann wird sie präsenter. Ein kleiner Raum könnte auch nicht schaden.
Alles leicht komprimieren, in der Summe dann mehr.
Vieleicht so:

Mit EQ
Mit EQ und Comp
Mit EQ, Comp und FX

Gruß
BLUE-S-MAN
 
Hi

vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps!!!!!!

Die Soundbeispiele von Blue-S-Man---der Hammer--->Vielen lieben Dank

Jetzt noch eine blöde Frage:

Wie hast du z.B. die Bassdrum komprimiert, Einstellungen und mit welchem Kompressor([g=8]plugin[/g])??

Vllt könntet ihr/du mir da weiterhelfen, denn mit dem Komprimieren stehe ich im Moment noch ziemlich auf Kriegsfuß

Vielen Dank nochmal


mfg
mheinzk
 
Ich find den sound sehr gut:-) Wenn du die kanäle gut getrennt hast(so klingt es jedenfalls), kannst du der [g=149]snare[/g] noch etwas mehr Höhen spendieren, die freut sich;) BIG UP !

lg Felix
 
Benutzt habe ich den Voxengo Marquis ca. 70€. Um mal ein paar Einstellungen zu nennen, ein Auszug des Distressor Manuals, als grobe Richtlinie:
"Some Examples:
*To simulate the opto-[g=208]VCA[/g] tube models of old (the LA2, LA3, LA4, DeMaria, Meek units), try 10:1 "Opto" ratio, with attack on 10, release on 0, Det HP on. Adjust input and outputs to your taste. Remember our LED metering deflects much faster than the old VU's so don't be afraid to hit the unit quite hard (10-20 dB of compression on peaks). Try Dist 2 & 3 mode, but let your ears be your guide. Try faster attacks (4-9) for more aggressive sounding compression.

*DBX160 2:1 (for over easy) on up will do, att 9, release 2, clean mode.

*LN1176 6:1, Att 0 - 3.5, rel 1 - 10.5. Use ratios 3:1, 4:1, 6:1, 20:1 to emulate 4 LN1176 ratios. Clean mode is appropriate (Dist 2 or 3 off). Remember that the LN1176 attacks extremely fast and you must keep attack under 4 max. A familiar sound is 6:1, att2, rel 4.

*Old Fairchild IGFET - 6:1 att 3-5, rel 2 - 7 (start with att 4 and rel 4)

Due to the transformerless design, you will maintain a low transient intermodulation [g=23]distortion[/g], but will get the warming grunge of 2nd and 3rd harmonic [g=23]distortion[/g], if [g=23]distortion[/g] modes are enabled. Also, unlike the older units, the Distressor is uniform and predictable from one unit to the next. Precise factory calibration assures that if you go from one Distressor to the next, these settings will all sound the same."

Gruß
BLUE-S-MAN
 
Hi

Vielen Dank Blue-S-Man!!

Ich hatte grad die Möglichkeit noch Bilder zu machen!!
Deshalb nocheinmal ein kleiner Nachtrag:



Vor der Bassdrum war noch ein Drumtunnel, den ich,
um es besser zu sehen wegggetan habe.....

mfg
mheinzk :)
 

Similar threads


Zurück
Oben