beste Clipper 2022/2023?

  • Ersteller Gast92251
  • Erstellt am
jet2
jet2
Tonträger
Registriert
07.09.11
Beiträge
11.533
Reaktionen
7.775
Ort
Berlin
Punkte
39.266
wenn ich mir dieses bild anschaue, stelle ich mir überhaupt die frage, wo der unterschied zwischen softclipper und brickwall-limiter liegt:


1672938516876.png


bei der grafik ist es jedenfalls nur eine geringfügig andere form der peaks.
 
adl
adl
Registriert
26.07.05
Beiträge
3.445
Reaktionen
1.727
Punkte
8.738
wenn ich mir dieses bild anschaue, stelle ich mir überhaupt die frage, wo der unterschied zwischen softclipper und brickwall-limiter liegt:


Anhang anzeigen 121037

bei der grafik ist es jedenfalls nur eine geringfügig andere form der peaks.
Limiter drückt den Peak (Transient) runter. Clipper schneidet es ihn ab. Bei schnellen Transienten kann abgeschnitten (geclipped) besser klingen als runter gedrückt.
 
SilentWarrior
SilentWarrior
Schrauber
Registriert
21.07.17
Beiträge
12.721
Reaktionen
9.406
Punkte
41.209
Clipper zum laut machen? Ich habe hier öfter gelesen laut braucht man nicht mehr :L:
Clipper um Spitzen abzufangen, gelegentliche.
Danach Limiter, aber laut machen sicherlich nicht über die Summe.
 
Sascha Franck
Sascha Franck
Registriert
31.10.18
Beiträge
19.354
Reaktionen
9.247
Punkte
47.163
Limiter drückt den Peak (Transient) runter. Clipper schneidet es ihn ab. Bei schnellen Transienten kann abgeschnitten (geclipped) besser klingen als runter gedrückt.

Eigentlich müsste ein Brickwall-Limiter mit Release gen Null tendierend aber auch so arbeiten, oder nicht?
 
T
therealelfatale
DAW-Offizier
Registriert
30.09.20
Beiträge
633
Reaktionen
346
Ort
NRW
Punkte
1.786
ich nutze auch standard clip oder den Event horizon clipper von reaper. habe auch ozone nutze es aber sogut wie nie.
 
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Loudness-Opfer
Registriert
23.06.10
Beiträge
15.110
Reaktionen
10.315
Punkte
46.227
Eigentlich müsste ein Brickwall-Limiter mit Release gen Null tendierend aber auch so arbeiten, oder nicht?
Tendieren ja, aber n bisschen was anderes macht er schon noch um z.b. bei bassreichen Signalen das zerren zu verhindern. Ist ja auch immer die Frage, wie pro Plugin Release = 0 intern wirklich definiert ist.
 
jet2
jet2
Tonträger
Registriert
07.09.11
Beiträge
11.533
Reaktionen
7.775
Ort
Berlin
Punkte
39.266
ich nutze auch standard clip oder den Event horizon clipper von reaper. habe auch ozone nutze es aber sogut wie nie.
hab das event horizon teil mal ausprobiert.
als js file mit der reaper minimal gui ist es kostenlos bei reaper mit dabei.
der code von dem tool ist unfassbar kurz und übersichtlichtlich. (hab ihn trotzdem nicht verstanden)
krass. damit kriegt man einen song sogar auf unter -5 LUFS, ohne dass es sich extrem verzerrt anhören würde.
 
R
rocking.xmas.man
Faderhalter
Registriert
19.05.17
Beiträge
2.957
Reaktionen
2.124
Ort
Chemnitz / Leipzig
Punkte
9.349
Ich bin recht begeistert vom clipper im brickwall hd von tc electronics.
 
rauschkiller
rauschkiller
Individualist
Registriert
26.01.13
Beiträge
982
Reaktionen
794
Punkte
3.368
Ja, also zwei Dinge:

ohne vorher kein Vergleich

und

wenn ich das Schlagzeug so leise mische, dann komme ich auch auf diesen Wert mit jedem Clipper.
Zumal... wie will man bei so einer Gitarre unterscheiden, zwischen Distortion Tretmine / Amp und zusätzlichem Clipper / Limiter Distortion...

Distortion wird einfach nur mehr...

Edit: Distortion wird einfach mehr = es wird einfach lauter...

Bei angespasstem Schlagzeug, würde es wahrscheinlich viel eher Knirschen...

Edit: bemerkbar am Schlagzeug...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Oben