Beratung Erstreflexionen vermeiden

waxx

waxx

Registriert
30.11.09
Beiträge
48
Reaktionen
0
Punkte
64
Hallo,

soweit ist mein Sound eigentlich ganz gut,
doch möchte ich so wenig wie möglich an Erstreflexionen!

Deshalb habe ich gleich mehrere Bedenken/Probleme:

LS direkt auf dem Tisch (habe schon an hochizontale Aufstellung gedacht)
zweite LS direkt darauf (wohin mit meinen referenz LS)
Computermonitore direkt neben Ls

?

bin für jeden Tip dankbar

(Tisch steht jeweils 1,80 Meter von den Wänden weg)

G
Waxx
 

Anhänge

  • P1030843.jpg
    P1030843.jpg
    260 KB · Aufrufe: 246
eine möglichkeit wäre das du die boxen mehr auf dein ohr ausrichtest, also schräg nach oben zeigen lassen. ist natürlich nicht die ultimative wunderwaffe, aber sollte schon etwas helfen. ich persönlich würde versuchen die boxen hinter dem tisch, hochtöner in ohrhöhe, auf ständer zustellen. die jetzige aufstellung halte ich eher für ungünstig, da die adams viel zu tief sind und direkt auf dem tisch stehen.

grundsätzlich ist es relativ schwer die reflexionen vom tisch zu vermeiden wenn man nicht einen entsprechenden tisch hat. ich bin gerade dabei mir einen neuen tisch zu bauen und überlege die ganze zeit was wohl der beste kompromiss aus form, design und funktionalität ist. gar nicht so einfach.

edit: sind das tennisbälle unter den boxen?

g
 
Die Hochtöner sind zurzeit genau auf Ohrhöhe und die oberen Ls sind keilförmig auf mich gerichtet.
Denke das ich die Adams hochizontal, auf Ständer, auf den Tisch stelle, um vom Tisch weg zu kommen.
Aber wenn ich sie hinter den Tisch stellen würde hab ich kein gleichschenkliges Dreieck mehr,
da ich sie nicht noch weiter auseinander schieben möchte zwecks Tiefenstafflung,ect..
und wenn ich Sie hochizontal aufstelle weiß ich trotzem nicht wohin mit meinen zweiten Ls und Monitoren.
Problem Problem Problem

und ja, das sind Tennisbälle.

g
 
adams sollte man glaub ich nicht horizontal aufstellen. bin mir nicht sicher, aber das wird glaube ich nicht vom hersteller empfohlen und dann auch mit recht. im übrigen kannst du die boxen schon noch etwas weiter auseinander stellen dabei solltest du aber , wie du schon richtig sagst, das verhältnis des dreiecks beibehalten.

ansonsten wird es wohl keine großartig andere lösung geben, wie gesagt ich fände in dem fall ständer am besten. den platz hättest du ja. vielleicht hat ja noch jemand ne andere idee für dich.

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/basti_mmt">basti_mmt</a> am 26.04.2010 18:57 Uhr]
 
Hatte Adam schon angeschrieben, warte noch auf Antwort.

Danke für Deine Mühe
 
Danke, so schlau war ich nicht!
Habe mir gerade das p22a pdf gezogen und scheint wohl kein problem zu sein.

Es müßte besser sein die LS hinter den Monitoren zu haben ,also nicht auf gleicher Höhe,
da die Reflexionen dann hinter dem Monitor, also weg vom Hörplatz geworfen werden ,oder?
 
>> a die Reflexionen dann hinter dem Monitor, also weg vom Hörplatz geworfen werden ,oder?

Dafür hast Du dann Schallwellenbeugung an den Kanten der Monis.
Kommst Du vom Regen in die Traufe - sozusagen...
smil470009513826a.gif
 
tubeless schrieb:
>> a die Reflexionen dann hinter dem Monitor, also weg vom Hörplatz geworfen werden ,oder?

Dafür hast Du dann Schallwellenbeugung an den Kanten der Monis.
Kommst Du vom Regen in die Traufe - sozusagen...
smil470009513826a.gif


und wie bekomme ich Sonnenschein ?
smil451d62b1d6f72.gif
 
hast Du dir auch Gedanken über die Raumakustik gemacht?
Denn wenn der Tisch "jeweils 1,80 Meter von den Wänden weg steht" ist Dein Abhörplatz warscheinlich nicht an der optimalen Stelle.

LG

PS: auch wenn der Hersteller davon nicht abgeraten hat, ist es nicht zu empfehlen die Lautsprecher liegend zu betreiben.
 
rolanded schrieb:
hast Du dir auch Gedanken über die Raumakustik gemacht?
Denn wenn der Tisch "jeweils 1,80 Meter von den Wänden weg steht" ist Dein Abhörplatz warscheinlich nicht an der optimalen Stelle.

LG

PS: auch wenn der Hersteller davon nicht abgeraten hat, ist es nicht zu empfehlen die Lautsprecher liegend zu betreiben.


Hinter dem Tisch und rechts/links jeweils 1,80m, hinter Mir habe ich ca. 4 Meter.

Mein Raum klingt ganz gut.
(5 x 20cm tiefe 2m² x 1m² Thermohanfabsorber hinter LS, seitlich und schräg an der Decke)

Warum sollte man die Lautsprecher trotz zustimmung des Herstellers nicht liegend betreiben?
(warte noch auf Antwort)

G
 
waxx schrieb:
Warum sollte man die Lautsprecher trotz zustimmung des Herstellers nicht liegend betreiben?
bei der Übergangsfrequenz zwischen TT und HT strahlen beide Lautsprecher je eine "Hälfte" des Schalls. Sind die LS senkrecht aufgestellt und man bewegt den Kopf links/rechts bleiben die Laufzeiten des Schalls vom HT und TT gleich.
Bei waagerechter Aufstellung ändern sich die Laufzeiten des Schalls vom HT und des TT. Dadurch ändert sich das Verhältniss und es entstehen Änderungen am Klang im Bereich der Übergangsfrequenz.

1,8m + 4m + 1,2m (für Tisch und Sessel) = 7m Länge
1,8m + 1,2m (Tisch) + 1,8m = 4,8m Breite
Sollte Dein Raum tatsächlich diese Mase haben (7x4,8m), dann sind die LS auf dem Schreibtisch mMn. nicht an der optimalen Position.

Wichtiger als hinter den LS (oder zumindest genauso wichtig) wäre die Behandlung der Rückwand, mit Bass Traps.

Einige Messungen mit Room EQ Wizard würden Dir zeigen was Sache ist.

Ein "Zustimmung des Herstellers" liegt hier nicht vor, denn in der Anleitung steht "Der P22A wurde für eine vertikale Aufstellung konstruirt". Weiter im Text dann "sollten Sie die Monitore horizontal platzieren, beachten ...". Ich lese da keine Zustimmung, sondern eher etwas in der Art "wenn Du es so haben willst, dann beachte zumindest ..."

LG
 
basti_mmt schrieb:

mal ne andere frage. bist du in der lage messungen in deinem raum durchzuführen? dann könntest du mit der "richtigen" aufstellung der monitore sicher noch etwas optimieren und das ergebnis gleich prüfen.

Nein, habe kein Messmikrofon oder kann ich das tlm49 für messungen nutzen?
 
rolanded schrieb:
1,8m + 4m + 1,2m (für Tisch und Sessel) = 7m Länge
1,8m + 1,2m (Tisch) + 1,8m = 4,8m Breite
Sollte Dein Raum tatsächlich diese Mase haben (7x4,8m), dann sind die LS auf dem Schreibtisch mMn. nicht an der optimalen Position.

Wichtiger als hinter den LS (oder zumindest genauso wichtig) wäre die Behandlung der Rückwand, mit Bass Traps.
LG


Wo stehen die LS denn an optimaler Position?
gibt es dazu eine Rechnung?

3 Absorber stehen ja nebeneinander durchgehend hinter dem Tisch, also 30cm von der Wand weg = 3m länge 2m Höhe.

Mit meinem Raum habe ich soweit eigentlich keine Probleme doch verunsichern mich die Reflexionsflächen wie :

zweite LS direkt auf den Adams
Bildschirme auf gleicher Höhe wie Adams
und Tischplatte
 
basti_mmt schrieb:
nee, würde ich nicht empfehlen. du brauchst ein kugel, das tlm 49 ist aber eine niere.

wenn du dir aber ein tlm leisten kannst sollten die 50 euro für ein messmikro doch drin sein, oder?

entweder das:

https://www.thomann.de/de/behringer_ecm_8000.htm

oder

http://www.soundland.de/catalog/spezialmikrofone/monacor-ecm-40-messmikrofon-p-263744.html

oder, oder hier
smil451c71f7edf7c.gif


http://www.ibf-akustik.de/

Danke, hab gerade mit meinem Händler gesprochen und auf Empfehlung und gutem Preis das
Monacor ECM-40 Meßmikrofon bestellt.

G
 
waxx schrieb:
Wo stehen die LS denn an optimaler Position?
gibt es dazu eine Rechnung?
Es gibt keine allgemein gültige Regel die man einfach einsetzen kann.
Jeder Raum ist unterschiedlich in der Beschaffenheit der Wände, Möbel, Geometrie usw.
Die optimale Position wird am besten, wie bereits erwähnt, mit einer Serie von Messungen ermittelt.
Das Selbe gilt auch für die Subwoofer die unterm Tisch stehen ...

Auch wenn Du der Meinung bist keine Probleme mit dem Raum zu haben, eine nicht behandelte Rückwand führt mit Sicherheit zu einem nicht gleichmäßigen Verlauf des FG im Tieftonbereich.

Bei einer Raumlänge von ca. 7m sollten die LS nicht auf dem Schreibtisch, sondern auf Stative platziert werden, in einiger Entfernung zum Tisch. Diese könnten dann eventuell so ausgewählt (oder erweitert) damit sie je 2 LS aufnehmen können.
Dabei würden die Reflexionen vom Tisch nicht mehr so störend sein.
Trotzdem empfehlt es sich an diesen Reflexionsstellen entwerden den Tisch mit Absorber zu behandeln oder dort Geräte schräg zu platzieren, damit die Reflexionen am Anhörplatz vorbei geleitet werden, (damit Du verstehst was ich meinen will, etwa in dieser Richtung: Argosy)

LG
 
rolanded schrieb:
Auch wenn Du der Meinung bist keine Probleme mit dem Raum zu haben, eine nicht behandelte Rückwand führt mit Sicherheit zu einem nicht gleichmäßigen Verlauf des FG im Tieftonbereich.

Aber ich habe doch wie oben beschrieben die Rückwand mit 20cm dicken Absorbern versehen!?

rolanded schrieb:
Bei einer Raumlänge von ca. 7m sollten die LS nicht auf dem Schreibtisch, sondern auf Stative platziert werden, in einiger Entfernung zum Tisch. Diese könnten dann eventuell so ausgewählt (oder erweitert) damit sie je 2 LS aufnehmen können.
Dabei würden die Reflexionen vom Tisch nicht mehr so störend sein.

Ich hatte die LS vorher auf Ständern hinter dem Schreibtisch stehen,wobei mir die nähere Aufstellung besser gefällt,da der Sound hier wesentlich direkter kommt und ich einiges differenzierter, besser wahrnehme.
und wenn die LS hinter dem Tisch stehen,ist die Reflexionsfläche = Tischplatte doch noch größer?

rolanded schrieb:
Trotzdem empfehlt es sich an diesen Reflexionsstellen entwerden den Tisch mit Absorber zu behandeln oder dort Geräte schräg zu platzieren, damit die Reflexionen am Anhörplatz vorbei geleitet werden.
LG

Wenn ich die LS hinter den Tisch stellen würde und Schrägen/Absorber auf meinem Tisch anbringen möchte, müsste ich mit den LS höher gehen um drüberweg zu kommen, wobei hier die Hochtöner dann nicht mehr auf Ohrhöhe währen!?

oder wie wo was???

[Geändert von waxx am 27.04.2010 18:35 Uhr]

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/waxx">waxx</a> am 27.04.2010 18:37 Uhr]
 
mit Rückwand meinte ich nicht die Wand hinter den LS, sondern die Wand hinter Dir.

Wenn es Dir auf dem Tisch besser gefällt, dann lass es so....

LG
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
Z
Antworten
22
Aufrufe
4K
zooropa
Z
G
Antworten
1K
Aufrufe
105K
LM18
LM18

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben