Beratung Erstreflexionen vermeiden

rolanded schrieb:

Trotzdem empfehlt es sich an diesen Reflexionsstellen ... dort Geräte schräg zu platzieren, damit die Reflexionen am Anhörplatz vorbei geleitet werden...

LG
Ja, dem kann ich erfahrungsgemäß zustimmen! Seitdem ich das Gehäuse der Geräte etwas schräger platziert habe, klang es plötzlich viel angenehmer. Ich hab natürlich auch ein kleines Bild dazu:
StuPic2010%20Rechts.JPG
 
Komme noch einmal auf das Thema Erstreflektion zurück, da ich mich durch die Stickys arbeite und ein wenig mit der ETC Ansicht herumprobiere.

Dabei ist mir eine sehr starke Erstreflektion aufgefallen, welche trotz Basotect an den Seiten und decke nicht kleiner werden wollte.
Habe dann von der Schnurmethode gelesen und bin auf den Tisch gekommen
Erst nachdem ich den Tisch mit einer dicken Decke testweise belegt habe, war diese weg :)

Nun ist eine solch schnelle Reflektion überhaupt schlimm? Sind gerademal 0,6ms Siehe Bilder:



Tisch
Tisch1.jpg


Tisch Decke
Tisch2.jpg


Tisch Bücher Schrägstellung
Tisch3.jpg
 
Nun ist eine solch schnelle Reflektion überhaupt schlimm? Sind gerademal 0,6ms Siehe Bilder:

Gerade diese Reflektionen haben meinen FG sehr verbogen (Kammfiltereffekt)

Als ich meine Regie behandelt habe ,
hat sich beim verschieben des Tisches sehr viel getan!


Du kannst die Skalierung des ETC auch auf 1ms schritten vergrößern.
Beim Vergleichen sollte man immer die selbe Skalierung wählen!

Es sind nicht schnelle Reflektionen sondern nahe ;)

gruß
Bert
 
Danke! Wieder was gelernt: Nahe Reflektionen! :)

Danke für den Link Deiner Regie! Werde ihn mal gleich verschlingen.




Bezgl. Tisch verschieben:

Wenn Raum klein. und Boxen auf Stativen an der Wand, und Abhörposition bei 38% und das Dreieck gleichschenkelig sein soll, dann kann man ja nicht viel schieben!?

Ich denke die Lösung kann auch ein kleinerer (nicht so protziger) Tisch sein!
Oder ich baue mir einen Diffusor aus Legosteinen auf meine Tischplatte! :)
Oder lasse einfach die Bigmacschachteln liegen.
 
Wenn Raum klein. und Boxen auf Stativen an der Wand, und Abhörposition bei 38% und das Dreieck gleichschenkelig sein soll, dann kann man ja nicht viel schieben!?

Die 38% sind sind als anhaltspunkt gedacht.
Von da weg verschieben und messen.
Wandnahe Monitore können von 1cm Wandabstand bis 11cm sein.(wie bei mir)
Auch kann man sie ja seitlich verschieben.
Was genug sein kann um reflektionen des Tisches zu vermeiden.

Im Akustik FAQ ist auch mein Thread enthalten.

Wie Black Bender immer sagt:

Lest euch den Akustik FAQ
KONZENTRIERT UND VOLLSTÄNDIG durch ;)

Ich habe meinen Tisch schon viel kleiner gebaut als er einst war :)
(wird aber beim verkleiden noch kleiner gemacht)

Bert
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
Z
Antworten
22
Aufrufe
4K
zooropa
Z
G
Antworten
1K
Aufrufe
105K
LM18
LM18

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben