Bei welchem Song oder Stimme geht euch so richtig einer ab?

  • Ersteller alpenjodel
  • Erstellt am
Nachdem Keys schon mit Helloween´s Keeper of The Seven Keys Album aufwartet ...
Ach was für eine schöne Erinnerung, die es bei mir aber vielleicht zu Unrecht, nicht in die Neuzeit geschafft hat. Vielleicht eine Überlegung für Wider- Anschaffung wert, denn nach über 20 Jahren des letzten Kontakts damit erinnere ich mich noch gut, also interessant. Auf Vinyl hatte ich das doch bestimmt noch irgendwo ....

Aber was es geschafft hat, das gut 1,5 Jahr ältere "Rage For Order" Album von Queensryche. Dem merkt man das Alter auch nicht unbedingt an,weil imo immer noch eine absolute Messlatte nicht nur für Heavy Metal oder Prog, während man Keeper ... dann doch zwischen Mid 80er bis Anfang 90er einordnen kann.

Hier mal ein Beispiel aus dem Album. das Video gehört eigentlich nicht dazu und wurde wohl von einem Fan zusammengeschnipselt. Dafür hat hier die Klangqualität aber nicht so derbe krass unter Youtube gelitten.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ alpjodel, @ ari,

Merzbow ist die heutige, aber auch schon nicht mehr ganz frische Avantgarde der Musicians, wie es früher Jimi Hendrix (finde ich heute total langweilig), Miles Davis, NIN, Pink Floyd, Mozart u. a. waren ....

Diese Musik-Art wird meist Noize oder Noise geschrieben genannt

Das ist im Prinzip eine Art Electro-Rock, und die Emotionen, die diese Musik (in mir) auslöst, lassen sich mit den Musiken einiger "Hardcore"-Rocker aus den 70er-90ern vergleichen - nur, dass vieles von den Rockern im langweiligen Establishment angekommen ist und somit nur sehr bedingt noch mit Hörgenuss verbunden ist

Eine kräftige Prise "Raw Material" wirkt da auch mit - und das ist doch auch sehr sehr 'in'

Die guten rockigen Tracks von Merzbow passen m. A. nach sehr gut zu solchen Tracks wie "Magic Bus" (the who) vom Live at Leeds-Album ...

Merzbow machts aber auch etwas jazziger.
Mein Lieblingsvideo war bzw ist "Wind, Chills and Bells", dass lange Zeit on youtube zu geniessen war, bis zur leidigen Sperrung.
Ist aber ähnlich kreischig-trashig, nicht ganz so heftig, dafür more complex Geschepper, gut designt
 
Wollt ihr nicht lieber diese Diskusion per PM führen?

smil46ff77a1c5e77.gif
smil451c71f7edf7c.gif
 
Kannst ja weglesen.
Ich finds interessant!
 
Corey Taylor (stimmt der Name?) der Sänger von Slipknot.... aber nur auf seinem Soloprojekt STONE SOUR.... bei dieser Stimme isses echt unverständlich, dass er bei Slipknot nur rumschreit und grunzt.... sowieso finde ich Stone Sour eh 100mal besser, als diesen Slipknot-Sänger...

Die neue Stone Sour-Scheibe: "Audio Secrecy" ist extrem empfehlenswert!
 
@triumv

vielen dank für die ausführung.

ich wollte hier ja nur mal einen eindruck davon geben daß es auch noch andere musikalische formen gibt als intro-verse-bridge-chorus und vielleicht beschäftigt sich ja der ein oder andere dadurch auch mit etwas experimenteller musik.
 
ich wollte hier ja nur mal einen eindruck davon geben daß es auch noch andere musikalische formen gibt als intro-verse-bridge-chorus und vielleicht beschäftigt sich ja der ein oder andere dadurch auch mit etwas experimenteller musik.
Die meiste experimentelle Musik besteht aber aus den selben Elementen.
Auch der klassischen Songdynamik wird niemand freiwillig entgehen.

Es gibt sehr sehr selten (eigentlich überhaupt keine) Songs/Tracks, die mit einem Höhepunkt anfangen, und dannach die Strophen, Endingsequenzen und mit einer Bridge enden.

Spannungsbogen gilt überall gleich.

Experimentell sind meist die Geräusche - oder "Instrumente" wie du sie nennst. :D
Also die Sounds mit denen was entsteht, das ist meist Genreentscheidend. Die Struktur selbst ist davon ziemlich unberührt.

Da ziehen, Ambient, Pop, Schlager, Metal, sogar Jazz, Trance, BigBeat, Breakbeat, FatBeat, Electronica etc alle am gleichen Strang.

Ari
 
hihi^^

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ziehen, Ambient, Pop, Schlager, Metal, sogar Jazz, Trance, BigBeat, Breakbeat, FatBeat, Electronica etc alle am gleichen Strang.

Da hast du zum Teil sicher recht, aber es gibt genügend Beispiele die auch vollkommen ohne Spannungsbögen und Struktur auskommen. Wie eben das erste Beispiel von Merzwob das ich gepostet habe. Wobei ich das aber völlig wertfrei dahinstellen möchte.

Als Beispiel für eine meiner Ansicht nacht völlig untypische Songstruktur möcht ich mal Peter Gabriel - Signal To Noise anführen. Wie ich finde ein großartiges Lied dem man die Struktur kaum noch anmerkt das aber dafür einen wahnsinns Spannungsbogen hat.

-5VFcliE
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier ist noch etwas von dem Herrn, als er noch in seiner "Schülerband weilte:


-o


Das Intro ist mein "All-time-favourite-song", am Ende des Albums wird das Thema übrigens nochmal verwendet:





Einfach genial!

Die Musik wurde zu dieser Zeit allerdings meistens von den anderen Bandmitgliedern (Banks/Rutherford/Hackett) geschrieben.

Gabriel war für die - meist etwas verschrobenen - Texte zuständig und Collins war hauptsächlich am Arrangement beteiligt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@mitch_the_bitch:

+1 was Stone Sour angeht, da sind übrigens noch mehr Leute von Slipknot dabei soweit ich weiss, aber auch bei Slipknot zeigt Mr. Taylor ab und zu was er kann:

z.B. Circle:

-dplYk&feature=related

Der Mann hat eine tolle Stimme wie ich finde, by the Way ;)

Aja und Through the Glass von Stone Sour ist auch ein toller Song :)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh... einen der, für mich, wichtigsten habe ich fast vergessen:

Jean Michel Jarre - Equinoxe 1 (Okay eigentlich das ganze Album...) aber das Intro zu dem Album, da bekomme ich jedes mal Gänsehaut!

&feature=player_embedded#!

dann Equinoxe 4, für mich der Höhepunkt des Albums:

-GHZ3YIdvQ&feature=related

Dann noch "Kraftwerk - Music Non Stop" = spätestens bei 1:12 ist Entenpelle angesagt ;)

&feature=related

aja oder besser Man Machine ;)

&feature=related

Kraftwerk muss man sich mal Live antun...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also dieses Boing bum tschak von Kraftwerk hat mich gerade extrem umgehauen im negativen Sinne. Was für ein bekacktes Lied.
 
&a=GxdCwVVULXeVpDysL4RbjHgANqzw-fki&list=ML&playnext=1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das erinnert mich an eine damalige Liebe,wir waren sowas wie Seelenverwante.
Der Refrain passt voll wie die Faust auf Auge.
Ich hab auch mal versucht es Textlich festzuhalten,aber als ich den Song gehört habe,hab ich es gleich wieder verworfen,da es nur kopiert klingen würde.

Das schöne an Deutscher Musik ist,das man es versteht und somit viel leichter in Fantasie bzw,im Gedanken umsetzen kann,zusätzlich zur netten Melodieführung.

&feature=related

Und das ist mit das geilste überhaupt für mich,sehrsehr geil,egal in welcher Stimmung ich bin,der Song fängt mich immer wieder ein,Gänsehaut pur,an so manchen Stellen des Songs.
Da gibt es auch einen RMX vom Dream Team Project(mitte 90ger)der auch sehr gelungen ist,ist selten das ich sowas behaupte,auf YouTube konnte ich die Version leider nicht finden.





@Audiosonic
House Of Flying Daggers,sowas schafft es bei mir auch oft,das es mir gut gefällt,liegt wohl an der Spielweise was das ganze auch etwas weinerlich klingen lässt,bei Country wird das ja auch genutzt um zb,den traurigen Text zu untermalen,das der noch mal mehr reinhaut.

@youngwoerth,
das ist mit einer der guten Songs der neunziger,zum Tanzen aus meiner Sicht nicht geeignet,aber für Zuhause und Radio beim Autofahren ein guter Unterhalter.


@wesso,
manche Rockbands sind da etwas naja,benutzen einen fiesen Gitarrensound,der von der Spielweise her nicht wirklich einleitend klingt,da keinerlei,Bezug zur zb,voranggehender Refrainmelodie hat und dann kommen diese Ruhigen klänge und die Countrystimme.
Der Song ist gut,aber bei manchen Einleitungen fehlt mir einfach das verständniss:D
Da kommt es mir so vor,hauptsache Rock,blos nicht weichgespült klingen,das versaut mir so manche Ballade in dem Bereich und da gibt es so einige gute.


@Realist,
Mike Oldfield ist auch ne starke Truppe,da gibts einiges das mir gefällt,obwohl dieser Song für mich etwas durchwachsen klingt.

@buffi,
Bist ja auch ein kleines Weichei:D und ja,schöne Nummer,gefällt mir auch sehr.

@ksoa,

Ja,ist schon schön zusehn was hier manchmal an Geschmäcker aufeinander treffen und was der ein oder andere so mit dem Song verbindet,sei es die Vergangenheit oder ein bestimmtes Instrument,bei zb Stimme.
Reverie klingt hübsch,man muss da aber in Stimmung sein,wenn dem so ist,kann man Deine Beschreibung durchaust nachvollziehn und als passend bezeichnen.
Manches schafft es nicht mich gleich einzufangen,geht Dir sicher bei dem ein oder anderem Song auch so.

@triumv

Das Du Experimentelles und Rock in einem Satz bringst,kann ich nicht ganz nachvollziehn,dieser eine ausgefallene Song den KrankHeid gepostet hat,lässt sich mit nichts vergleichen.
Ich glaube mein Verständniss reicht da einfach nicht aus,ausser das es mit unter etwas Provozierendes hat,auch wenn manche Sounds recht inetressant klingen.

Ich werde jetzt aber nicht die Kirche mobilisieren und es als Teufelswerk ausrufen:D
Wenn es euch gefällt,dann sei es so.
Nur müsst ihr damit rechnen,das man derartige Musik nicht sonderlich gut bewertet und dies eventuell sogar kurz und knapp mit Kraftwörter abschliesst,da bleibt mir imo nichts anderes,als euch ne Dicke Haut zu wünschen.

@Und Mitch,
was soll ich zu Dir sagen,keine Ahnung auf welchen Post sich Deine Meinung bezieht,nenne mich ungebildet,mir sagen die Namen nichts,das nächste mal bitte kenntlich machen worauf sich Dein Post bezieht.
Ausserdem sollst Du Musik posten die Dich besonders interessiert bzw, brührt und warum das so ist.
Ansonsten schreib ich Dir ne PM die sich gewaschen hat :finger:
Vielleicht kann es ja jemand in Schwiezerdütsch schreiben,das auch Du es verstehst:D
(keine Angst,der Mitch bekommt das schon in den richtigen Hals,er weiss ja wer es schreibt)

So und jetzt weitermachen,es freut mich das ihr immer noch Interesse zeigt.
Ach da fällt mir ein,ich hab noch immer nix Aktuelles gefunden,das mich so richtig flasht.

Ansonsten wieder nette Musik,die auch diesmal mehr begründet wurde,selbst das Experimentelle,auch wenn ichs immer noch nicht so recht verstehe,ich hoffe ihr nehmts mir nicht krum.
Scheint in meinem Fall wohl Hoffnungslos?

Ps:vergesst aber die anderen User zwischdurch nicht die eventuell Hilfe benötigen.
Danach können sich diese ja auch hier beteidigen.

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/alpenjodel">alpenjodel</a> am 22.09.2010 05:59 Uhr]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ksoa schrieb:
also dieses Boing bum tschak von Kraftwerk hat mich gerade extrem umgehauen im negativen Sinne. Was für ein bekacktes Lied.

:D

Naja zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden!
Bei mir hat das Stück z.b. mit Jugenderinnerungen zu tun ;)

@Alpenjodel:

Jetzt wo du das schreibst, es ist irgendwie im gesamten Thread kaum ein aktueller Titel vorhanden oder habe ich etwas übersehen?

Ich finde zwar Michael Bublè toll seit dem ich ihn mal Live erleben durfte, bei dem sind es allerdings eher die Cover von alten Songs die mich begeistern. Wobei "Home" auch sehr schön ist!
Vor allem wenn man das Gefühl aus eigener Erfahrung kennt viel unterwegs zu sein. Aber auch der Titel ist nicht mehr wirklich aktuell.

Ich könnte ja noch Volbeat nennen, aber das hat weniger mit Gänsehaut im Sinne von Weichmachermusik zu tun :D
 
Jetzt wo du das schreibst, es ist irgendwie im gesamten Thread kaum ein aktueller Titel vorhanden oder habe ich etwas übersehen?
Is mir auch schon aufgefallen.
Vielleicht kommts daher,weil hier nur die alten Säcke schreiben? :D
Nee mal im Ernst,son paar neue Sachen wären mal nicht schlecht um seinen Horizont zu erweitern oder gibts da nix. :)

Hier nochmal ne olle Kamelle.
Wohl eines der bekanntesten Tom-Fills der Welt.
&feature=related




Dann hier noch ein schöner Song von einer Band die sich wieder zusammengefunden hat.
Skunk Anansie-Hedonism
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus,
der beste Song aller Zeiten (Thunder Road) wurde ja schon gleich zu Angfang genannt. Wenns um Stimmen geht, darf meiner Meinung nach aber der hier auch nicht fehlen:
&feature=related
Über den Song kann man ja denken, was man will, aber ich habe noch keinen Sänger gehört, der live intonationsicherer unterwegs ist als Rufus Wainwright.
Gruß
Fan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
13K
Schludi
Schludi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben