basslastige tracks mastern

@Tomstein:

Genau. Am besten wir helfen alle gar nicht mehr !

Was spricht dagegen, evtl. Erfahrungen weiterzugeben ?

Ob er sie dann letztendlich anwendet bleibt ja ihm überlassen.

Ich denke mal das der Threadsteller selbst weiß dass das Mastering mehr oder minder Geschmackssache ist und es keine Richtlinie dafür gibt.
Aber so Leute wie Wolfgang und Co. kann man dann überhaupt nicht gebrauchen.
 
@pitsieben:
es unterscheidet sich von deiner summenbearbeitung denk ich mal durch ein gutes gehör, einen perfektklingenden raum und jahrelange erfahrung.

ich nenne mein "mastern" auch summenbearbeitung, wobei ich da von irgendeinem internettutorial von vor 2 jahren aus mit jedem song ein wenig wachse. zumindest versuche ich das.
nutze eq, kompressor, eq, izotop ozone, image line maximizer und n limiter. manchmal psp vintagewarmer noch dazu. das ist aber nur rumgefummel bis es klingt, ich würde das nicht mastern nennen weil mir einfach die erfahrung fehlt. ich machs lauter und versuche das so zu tun das nachher alles ein wenig voller und wärmer klingt, ohne das es übersteuert.
 
am dollsten find ich ja, dass zb der boris8000, der ja schrieb: ...

Nur am doof labbern seit ihr.
... hier im Thread noch nichts anderes geschrieben hat, als dass wie andere rumlabbern? Ich find das irgendwie paradox. :D

Ich bin ja immernoch dafür, dass sich der Patient erstmal selbst ransetzt, und wenn er dann nicht weiterkommt, sagt, worans liegt bzw wo es harpert. Dann kann man auch unterstützende Hilfestellung geben.

Ansonsten, gib her den Track, mit gleichzeitiger Überweisung von 50€. Und dann ist das Thema hier Geschichte. ;)

Ari
 
Ari schrieb: Ich bin ja immernoch dafür, dass sich der Patient erstmal selbst ransetzt, und wenn er dann nicht weiterkommt, sagt, worans liegt bzw wo es harpert. Dann kann man auch unterstützende Hilfestellung geben.

Word ! Und die betreffende Version uploaden nicht vergessen...
 
@Ari:

Du bist ja ein ganz schlauer.

Ich hätte zu dem Thread auch nichts geschrieben.
Ich wollte nur aufleuchten was manche für doofes Zeug schreiben.

Es ist natürlich einfach, mir einen Wiederspruch anzuhängen ;-)
 
Zur Frage:

Ich würde wenn ich den Mix beispielsweise im Cubase vorliegen hätte folgendes bearbeiten:

Die Basedrum und den [g=118]Bass[/g] unabhängig vom Rest durch einen gemeinsamen single band Kompressor schicken.

Evtl. mit einem transienten Tool die Attack Zeit anpassen.

Dannach einen künstlichen [g=118]Bass[/g] ala Maxxbass dazu geben.

Jedenfalls mach ich das so immer in meinen Liedern. mir hilft es ungemein.
 
@ boris:
Mischt du grad' oder masterst du?
 
Ja. Das war aufs mischen bezogen. Das es ja Lieder von ihm selbst sind, dürfte das ja noch möglich sein.

Den die fehlerbehebung nachträglich im mastering zu machen, würde ich nicht unbedingt empfehlen.
 
Tomstein schrieb:
Er mischt offensichtlich...

Und genau da liegt das Problem.

Wenn ein Mix schon so offensichtlich nach Mastern schreit ist der Mix Scheisse.

Und dann ist Mastern nur Schadensbegrenzung.

Fuer jemanden der Mastern kann mag´s ja noch gehen aber wer sich nicht mal einen Mix zutraut der sollte die Finger davon lassen.

Und es ist ein Widerspruch und das grosse Ding schreibt sich Bassdrum!
 
@ Boris u. Tomstein:

Genau.

Und das dürfte der Grund sein, warum diese "Mastering Threads" so aussehen, wie sie nun mal aussehen.

Edit: Dieses Wort sollte vom Schmutzwortefilter in #### verwandelt oder durch "Summenbearbeitung" ersetzt werden.
Wenn ich richtig informiert bin, steht am Ende dieses Prozesses eine Kopiervorlage für's Presswerk und so profane Dinge wie Index spielen auch eine Rolle.
 
@ Boris:

Weiß nicht so recht, er schrieb ja, dass es sich um seine Musik nicht aber um seine Mixes handelt.

Insofern glaub ich nicht, dass er da noch Eingriffsmöglichkeiten hat - ich denke, wenn das der Fall gewesen wäre, hätte er hier gar nicht erst die Frage nach dem MASTERING gestellt.

Aber wie auch immer - bezogen auf seine Fragestellung helfen ihm DIESE Tipps jedenfalls auch nicht wirklich.

LG,

T.
 
Hi !

Also basslastig ist der Song schon mal nicht eher "leicht angematscht".
Dem Bereich um 160-600 solltest du Beachtung schenken und vielleicht ein wenig Höhen von den Gitarren wegnehmen (1-2 Db bei ca 3000-3500Hz).

Ich finde die Vocals zu Laut und etwas zu "370Hz-lastig"
Die Hihats und Cymbals sind "für mich" etwas zu leise.

Da müsste man noch mal ein paar Kleinigkeiten am Mix bearbeiten, der aber durchaus schon sehr gut ist.
Einiges könntes du beim Mastern schon beheben, doch man hat mehr Einfluss
im Mix.


Gruss
Dirk
 
Hier sind aber scheinbar noch einige offene Fragen im Thread:

A) Wie sind die Einstellungen bei einem Multibandcompressor
die ihr so nutzt

B) Was muss man beim Mastern alles beachten


a) bis es gut klingt, entweder den bassbereich bei den tiefen frequenzen "kürzen" bzw. eben stabiler machen .. bassfundament setzen, dabei mit attack und release arbeiten .. wie ein normaler komp .. singleband vorhören hilft da sicher .. so würde ich es machen, kann aber eigentlich nix ..

b) das es auf allen boxen gut klingt und eine angemessene lautheit hat ..
werkzeuge: alles was dem sound dient .. standardmässig: "färber" die dem sound was hinzufügen, multiband / singleband comps, limiter, M/S matrixen, eq´s , ( ... *duck* edlen [g=108]hall[/g] .. *aua* ab und an) ..
ein gutes, fertiges master klingt klar, präsent, druckvoll/warm, detailliert und realtiv laut . .

wären so meine antworten ..

weiß nicht warum hier jedes thema so eine grundsatzdebatte mit 1-zeilen-antworten einiger herren hervorruft .. konstruktive kritik ist sicher gut, aber warum geht man danach nicht auf die frage ein, wäre sicher für jeden interessant mal anderen über die "schulter" zu schauen und nicht nur mit leeren phrasen wie "lerne nie etwas neues, gehe zu jemanden der es schon kann" abfertigt zu werden .. nur so ein gedanke !
 
liax schrieb:
...und nicht nur mit leeren phrasen wie "lerne nie etwas neues, gehe zu jemanden der es schon kann" abfertigt zu werden .. nur so ein gedanke !

Analogie: Du machst gerade das kleine Seepferdchen aber fragst schon rum was man beim zweieinhalbfachen Salto vom 10m Turm beachten sollte.

Vor dem Mastern kommt der Mix und wenn er den schon ausser Haus gibt...
 
mal zur Marschrichtung dieses Threads Folgendes:

1. ari und tomstein haben völlig Recht. Konkrete Tipps, die weiterhelfen, sind so wohl kaum möglich.

2. Wie kann man etwas zum Mix weggeben und dann selber mastern wollen? Das verstehe ich nicht. Umgekehrt verstünde ich es eher.

3. Wenn der Bassbereich nicht in Ordnung ist, sollte man den Mix neu machen lassen.

Wegen 2. und 3. stimme ich auch Wolfgang zu: was soll das für einen Sinn machen?

@boris: Wenn Du nichts Konstruktives beizutragen hast, "labber" selber nicht rum.
 
homerecording.de = ehepaar nach >40 J. ehe.





























:-p
 
ja echt soooo geil, ich lach mich echt schlapp....
und dann der papa schlumpf der mit allen mal schimpft und ruhe zaubert!
 
Kommt mir auch manchmal so vor !

Die sollten sich mal ausleben und die Sau rauslassen , dann klappts auch
wieder mit der Ehe :-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben