Bassbehandlung mit porösen Absorbern

  • Ersteller rolanded
  • Erstellt am
So, ich hab mir jetzt selbst mal Absorber gebaut. Sie erfüllen ihren Zweck ganz gut.
Aber nur bin ich mit der Verkleidung nicht ganz zufrieden.

Welche Stoffe bzw. Materialien kann ich da verwenden, damit es auch optisch anschaulich ist?
 
So, ich hab mir jetzt selbst mal Absorber gebaut. Sie erfüllen ihren Zweck ganz gut.
Aber nur bin ich mit der Verkleidung nicht ganz zufrieden.

Welche Stoffe bzw. Materialien kann ich da verwenden, damit es auch optisch anschaulich ist?
 
Molton + Laminat sollten ausreichen ;)
 
so zum Beispiel:
7fce1be554.jpg
 
Ok, das sieht ja wirklich ganz toll aus!

Reflektiert das Laminat doch nicht zu viele Höhen?
 
Doch... Das ist Absicht. Es verhindert eine Überdammung der Höhen
 
Hallo zusammen,
ich würde gerne Absorber mit Rockwool Sonorock bauen.
Nun hab ich bei Hornbach gefunden, dass es sowohl "Rockwool Sonorock" als auch "Rockwool Sonorock Akustik" gibt.
Anhand der verfügbaren Dicken, gehe ich davon aus das hier die "normale" Version benutzt wurde.

Gibt es Meinungen zu der Version "Akustik"? Ist die evtl sogar besser?
Beim überfliegen sieht es so aus, als ob es das gleiche Material in anderen Dicken wäre.
 
Die Akustik Platten sind genau die gleichen nur mit anderen Maßen...
Es gibt eine "genormte" Akustik-Platten-Größe...

Da du aber sicherlich Bassabsorber baust, spielt die Größe der Platten keine Rolle, da du vermutlich sowieso schneiden musst...
 
diese frage taucht ständig im forum auf.

bis auf die stärke ist beides das gleiche.
 
Dieser Thread deprimiert mich ein wenig.
Aber auch nur weil er bestätigt, dass ich wohl nicht so viele Möglichkeiten in meinem kleinem Zimmer habe :(

Ansonsten war er sehr interessant zu lesen, und zumindest habe ich einen kleinen Ansatz. Vielen Dank für die Umkosten und Mühe!
 
Macht es einen Unterschied ob man nun 2x 140 dicke platten oder 7x 40 dicke nimmt? man würd ja deutlich billiger davon kommen.
 
Auch wenn mein Experiment wohl eher für den Heimkinobereich interessant ist, passt es doch ganz gut in diesen Thread. Daher möchte ich meine Messergebnisse hier vorstellen.

Raummaße: 6 x 4,8 x 2,2 m (LxBxH)

Es wurden zwei Subwoofer testweise als SBA angeordnet. Da das Tieftongitter nicht sehr dicht ist, kommen oberhalb von 50 Hz die Quermoden zum Vorschein. Da mein finales Tieftongitter 18 Treiber umfassen wird, sollte diesem Bereich keine Beachtung geschenkt werden. Der wird später kein Problem mehr darstellen. Interessant sind nur die Längsmoden. Diese werden bei einem SBA maximal angeregt.

Längsmoden: 27 Hz, 56 Hz, ...

Es handelt sich um 15 Pakete Sonorock, die an der gesamten Rückwand aufgestellt wurden. Die Längsmode 1. Ordnung wird stark bedämpft, ist aber noch vorhanden. Die Längsmode 2. Ordnung ist praktisch komplett verschwunden.

Die Messungen wurden an drei unterschiedlichen Positionen im Raum relativ zur vorderen Wand durchgeführt, um verschiedene Sitzpositionen zu simulieren.
 

Anhänge

  • Aufbau Front.jpg
    Aufbau Front.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 722
  • Aufbau Rückwand.jpg
    Aufbau Rückwand.jpg
    196 KB · Aufrufe: 691
  • abklingspektrum 2m unbedämpft.png
    abklingspektrum 2m unbedämpft.png
    226 KB · Aufrufe: 666
  • abklingspektrum 2m sonorock.png
    abklingspektrum 2m sonorock.png
    155,5 KB · Aufrufe: 710
  • abklingspektrum 3m unbedämpft.png
    abklingspektrum 3m unbedämpft.png
    229,6 KB · Aufrufe: 640
  • abklingspektrum 3m sonorock.png
    abklingspektrum 3m sonorock.png
    261,1 KB · Aufrufe: 695
  • abklingspektrum 4m unbedämpft.png
    abklingspektrum 4m unbedämpft.png
    251,5 KB · Aufrufe: 658
  • abklingspektrum 4m sonorock.png
    abklingspektrum 4m sonorock.png
    217,6 KB · Aufrufe: 696
Hallo Nils

vielleicht ein paar Anmerkungen meinerseits :)

Die Messergebnisse zeigen ja mal Wirkung.
Allerdings liegt die Skalierung bei etwa 40dB und nicht bei 60dB.

Daher würd ich für 15 Pakete sonorock die Dämpfung etwas "mager" sehen.

Folgende Möglichkeiten:

1. Würde die selbe Menge zB. an vorder und hinter Wand aúfgeteilt werden und dabei Raumhoch,
wäre eine deutlich höhere Wirkung zu erreichen.

2. Sind jetzt zwischen den Paketen teilweise auch kleine Luftspalten, die Beugungseffekt
zulassen.
Und halt nicht Raumhoch.
(selbe Menge Raumhoch aufteilen, würde auch bessere Wirkung zeigen)

3. Hat sich gezeigt, je näher das Absorptionsmaterial an der Schallquelle umso
besser die Dämpfung.
(Und die Rückwand ist ja am anderen Ende des Raumes :) )



lg Bert
 
Hallo Bert,
bitte bedenke, dass ich andere Anforderungen an den Raum habe. Es wird eben ein Heimkino und kein Regieraum. Das heißt: vorne sind Leinwand, Subwoofer und Frontlautsprecher. Da ist kein Platz mehr für Absorber. Die Rückwand ist der einzige Ort, der bei mir in Frage kommt.

Zur Raumhöhe: später sollen die Absorber natürlich komplett raumhoch sein. Im Moment fehlen ca. 20 cm. Das heißt, 9% der Rückwand waren bei dem Experiment unbedämpft. Ich denke nicht, dass die noch großartig was rausreißen. :)

Wir reden hier ja auch über eine 27-Hz-Mode. Die ist grundsätzlich etwas schwieriger zu bedämpfen als z.B. die 34 Hz von rolanded im Eingangsbeitrag (Danke übrigens dafür!).

Interessant wäre jetzt noch die Frage, wieviel das Auspacken des Sonorocks ausmacht. Das werde ich aber nicht mehr ausprobieren, bevor der Raum renoviert wird. Für mich war das Experiment nur für die Entscheidung gut, ob ich ein DBA oder ein bedämpftes SBA bauen werde. Ich habe mich letztendlich für letzteres entschieden und kann so an der Front mehr Treiber verbauen, was dem Maximalpegel zugute kommt. Das soll also nicht unbedingt später genauso werden, es war, wie gesagt, nur ein Experiment. Möglicherweise nützen die Messungen ja jemandem, der vor einer ähnlichen Entscheidung steht.
 
Hallo Nils

Schon klar wegen deiner Anforderungen.
Dachte nur zur Sicherheit das mögliche Maximum anzusprechen.

Zur Raumhöhe: später sollen die Absorber natürlich komplett raumhoch sein. Im Moment fehlen ca. 20 cm. Das heißt, 9% der Rückwand waren bei dem Experiment unbedämpft. Ich denke nicht, dass die noch großartig was rausreißen.

Bei richtiger (lückenloser) Verarbeitung wirst du vermutlich anderer Meinung sein :D
Die fehlenden 9% befinden sich immerhin in der Ecke.


nteressant wäre jetzt noch die Frage, wieviel das Auspacken des Sonorocks ausmacht.

Für den Bass existiert die Verpakung überhaupt nicht.
Daher macht es keinen Unterschied.

Wir reden hier ja auch über eine 27-Hz-Mode. Die ist grundsätzlich etwas schwieriger zu bedämpfen als z.B. die 34 Hz von rolanded im Eingangsbeitrag
Zum einen zeigen ja die Messungen das nicht überall die 27Hz schwierig sind.
Und zum anderen würde ich sie nicht so störend sehen.(Stichwort fletcher munson kurven)

lg Bert
 
Hallo Bert,

Bei richtiger (lückenloser) Verarbeitung wirst du vermutlich anderer Meinung sein :D
Die fehlenden 9% befinden sich immerhin in der Ecke.

Das bezweifle ich nach wie vor. Auf welchem physikalischen Zusammenhang basiert deine These?

Die Längsmode entsteht durch die parallelen Wände und nicht durch die Ecken. Die drei Dimensionen können getrennt voneinander betrachtet werden. Ich weiß, dass allgemein empfohlen wird, poröse Absorber in die Ecken zu stellen. Es wird aber auch immer davon ausgegangen, dass alle drei Dimensionen bedämpft werden sollen. Das ist bei mir nicht der Fall, daher sehe ich nicht, dass die Ecken für die Längsmode eine besondere Bedeutung hätten.

Weiterhin ist bei Eckaufstellung nicht die Ecke an sich entscheidend für das Bedämpfen der einzelnen (!) Mode, sondern der Abstand zur Wand. Der Absorber bildet ja bei empfohlender Aufstellung die Hypotenuse des gleichschenkeligen Dreiecks mit der Ecke. Dadurch entsteht generell mehr Abstand zur Wand als wenn er flach anliegen würde. Und poröse Absorber bedämpfen ja bekanntlich die Schallschnelle, die bei Wandabstand stärker ausgeprägt ist.

Und bedenke, dass sich mein Aufbau fundamental von den anderen hier unterscheidet. Meine Subwoofer sind an der Wand platziert und regen die Längsmode maximal an. Die anderen Aufbauten in diesem Thread haben die Monitore meist mit Wandabstand platziert, was die Längsmode ohnehin nicht so stark anregt. Mal abgesehen davon ist die Messposition ganz entscheidend.
Wenn später die 18 Treiber bei mir verbaut sind, wird die Längsmode 1. Ordnung als einzige übrigbleiben (zumindest was das Basssystem angeht).

Ich kann deine These aber gerne beizeiten noch mal verifizieren. Dafür würde ich einmal die beiden Ecken vollstapeln und als Gegentest dieselbe Anzahl Pakete in der Mitte der Wand aufstellen.

Zum einen zeigen ja die Messungen das nicht überall die 27Hz schwierig sind.
Und zum anderen würde ich sie nicht so störend sehen.(Stichwort fletcher munson kurven)

Wie bereits geschrieben, sind in meinem Fall die Quer- und Vertikalmoden irrelevant, da die ebene Wellenfront später bis ca. 200 Hz stabil bleibt. Das ist mit den beiden Testsubwoofern natürlich nicht so. Deswegen schrieb ich ja auch, dass nur die beiden Längsmoden betrachtet werden sollten. Es war eben nur ein Testaufbau. :)

Eine Bemerkung am Rande noch: wenn ich das Sonorock mit 40 cm Wandabstand aufstelle, ist die Längsmode 1. Ordnung fast verschwunden. Allerdings würde dann Thermohanf mit 3 kPa·s / m² noch besser funktionieren. Das Sonorock scheint dann schon leicht zu reflektieren. Zumindest kam eine stehende Welle bei 41 Hz hinzu.
Aber wie du schon schriebst, ist die 1. Mode für die Wahrnehmung ohnehin nicht so schlimm, daher werde ich auf keinen Fall so viel Platz opfern.
 
Achso, Sorry dir geht es wirklich nur um die beiden Moden bei 27 und 56Hz......

Poröse Absorber setze ich für eine breitbandige Absorption ein.
Damit der Grundton bis ~300Hz "beruhigt" ist.

Wären da nicht Helmholtzresonatoren interessanter ?


lg Bert
 
Ich glaube es geht hier viel weniger um die räumliche Anordnung der Lücken als viel mehr um die Tatsache das du durch die Lücken jede Menge Beugungseffekte zulässt. Dir bleibt im Prinzip nichts anderes übrig als mal zu versuchen die Wand komplett (Flächendeckend) zu dämmen, oderes zu lassen. Die Erfahrungen die hier viele User mit Flächendeckend angebrachten Absorbern gemacht haben spricht definitiv für die lückenlose Anbringung. Bender spricht z.B. davon das er gerne komplette Decken absenkt und mit Isover verkleidet und damit auch die tiefsten Moden zu großen Anteilen auflösen kann, mit anderen Worten, probiers einfach mal aus.

lg!
 
Hallo rolanded ! Ich richte mir gerade zuhause ein Pilates-Studio ein, 10 m x 4 m, bei welchem ich auch mit Zumba richtig laut Musik machen möchte, um mit ca. 12 Personen zu trainieren. Gestern beim Soundcheck fielen mir die Ohren ab - es hallt total. Kann ich Dein "System" auch benutzen, wenn ich nur beschalle (ca. 2 x 250 Watt-PA-Boxen) - also keine Aufnahmen mache?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben