Hallo und danke für eure Inputs.
Ich werde jetzt fürs Erste das Messen mal weglassen, da ich sowieso das ganze Material in der Werkstatt (1 Autostunde entfernt von der Wohnung) habe.
Da ich die front&back-Eckabsorber wegen Mobilität und Gewicht jeweils 1m hoch bauen möchte, bin ich am überlegen welches Material ich am besten verwenden sollte um möglichst günstige und leichte Module hinzubekommen.
Derzeit habe ich an 3 verschiede Varianten gedacht:
1. OSB-Platten in 3ecksform ausschneiden (c=125, a,b=85) für obere sowie untere Platte, dazu 3-4 Holzlatten (48x28mm) um auf die höhe von insg. 1m zu kommen.
Vorteil: preisgünstig, rel einfach ...
Nachteil: Gewicht
2. (48x28) Holzlatten in 3ecksform verbinden (2x) um einen Rahmen zu machen, dazu 3-4 Holzlatten um auf die 1m höhe zu kommen.
Vorteil: Gewicht
Nachteil: arbeit, preis
3. XPS Platten
Vorteil wäre natülich das Gewicht und die rel einfache Handhabung, bin aber nicht sicher ob das Zeug gut funktioniert?
Viele hier im Forum machen eine Verlattung, von daher würde eine "XPS Verlattung" denke ich auch rel. günstig ausfallen. Eine Verlattung mit Holz wäre meiner Meinung nach nicht mehr Transportabel, die Absorber müssen in den 3. Stock ohne Lift
Würde mich freuen über Tipps wie ihr vorgehen würdet bzw welches Material ihr bevorzugen würdet fürs erste.
LG