relativ dicker Bassabsorber: doch Thermohanf?

  • Ersteller j_pirazzi
  • Erstellt am
j_pirazzi

j_pirazzi

Registriert
25.09.13
Beiträge
196
Reaktionen
50
Punkte
352
Hallo liebe Community,

ich plane zwei poröse Absorber, die vor allem die Längsmode eines Raumes abschwächen sollen. Hierzu soll an der Rückwand folgende raumhohe Konstruktion entstehen:

Grundriss.jpg

Dies sind die maximalen Ausmaße, da sonst Lichtschalter und eine Bodenklappe verdeckt würden. Die blaue Linie soll eine eventuelle Verlattung andeuten, die ich mir für die Zukunft offen halten möchte.

Oft wird hier im Forum bei solchen Absorbern von besseren Ergebnissen mit Sonorock (~6kPa.s/m2) geschrieben, im Vergleich zu Thermohanf (~3kPa.s/m2). Simulationen zeigen in meinem Fall (bekanntlich) ein etwas anderes Bild (als mittlere Dicke habe ich 80cm angegeben, bei den dickeren Stellen müsste der Unterschied noch deutlicher sein):
abs_calc.jpg

slotted.jpg


Ich weiß von black_bender, dass er Vergleichsmessungen von Sonorock und Thermohanf gemacht hat, in denen die Wirkung von ersterem Material deutlich besser war - Falls Du mitliest: wie dick waren die Absorber in etwa? War die Anordnung vergleichbar mit meiner?
Und vor allem: Hat noch jemand anderes nützliche Erfahrungen ?

Ansonsten hatte ich noch eine schrittweise Impedanzänderung ( Luft -> Hanf -> Sonorock) überlegt, allerdings zeigen da Simulationen keinerlei Vorteile gegenüber einer reinen Thermohanf-Konstruktion. Auch hier wären Erfahrungsberichte nützlich. :)


Und eine Frage schmeiße ich noch hinterher:
Falls es doch Sonorock wird - würde ein Bespannen des Absorbers mit diesem Akustikstoff ein Verwenden von Malerfolie (wg. "Faserflug") überflüssig machen?
http://www.akustikstoff.com/Akustik...f-Bespannstoff-Meterware-75cm-breit::728.html

Tausend Dank im Voraus! :)

Beste Grüße
 
Hallo Pirazzi,

ich hatte ja auf diese Kurven mit Acousticmodeling.com hingewiesen.

Was man vielleicht noch beachten sollte, ist die Homogenität des Absorbers.

Wenn es starke Schwankungen bei dem Strömungswiderstand geben sollte,
dann könnte das Ergebnis schlechter ausfallen. Da bin ich aber überfragt.
 
Danke erst mal für die Antwort. Ein "fließender" Übergang sollte kein Problem sein (ist ja das Prinzip der Keile in reflexionsarmen Räumen), allerdings weiß ich nicht ob die Verwendung von zwei unterschiedlichen Absorbermaterialien schon positive Effekte in der Praxis zeigt.
Oder meinst Du Schwankungen des Strömungswiderstandes eines einzelnen Materials?
 
kann gut sein, dass bei 80cm dicke dann 3kPa nochmals etwas besser ist als 6kPa. wie genau die simulation ist, weiss ich leider nicht. aber man hat ja einen ähnlichen effekt bei bassabsorber vs. ER-absorber (wo basotect dann mit höherem LSSW und bei geringerer dicke besser geeignet ist). kann also gut was dran sein.

Und eine Frage schmeiße ich noch hinterher:
Falls es doch Sonorock wird - würde ein Bespannen des Absorbers mit diesem Akustikstoff ein Verwenden von Malerfolie (wg. "Faserflug") überflüssig machen?
http://www.akustikstoff.com/Akustik...f-Bespannstoff-Meterware-75cm-breit::728.html
akustikstoff ist luftdurchlässig & wird faserflug wohl nicht verhindern.
 
also ich hatte als Parameter 50 cm eingegeben, und da schnitt Hanf schon besser ab, zumindest irgendwas oberhalb 30 Hz oder so.

@Pirazzi

ich meinte, ob es starke Schwankungen innerhalb desselben Materials gibt ...
 
Ich hab mal überlegt Stopfmaterial zu nehmen, zB Hanf oder Agricell. Dann könnte man mit verschiedener Dichte experimentieren. Billiger als Matten isses glaub ich auch.
 
Thermohanf fliegt in meinem Fall leider raus, da es nur Brandschutzklasse B2 erfüllt (Agricell ebenso). Deswegen jetzt meine Frage:
Gibt es überhaupt ein poröses Material mit einem Strömungswiderstand < 6kPa (außer Thermohanf und Agricell)?
Ansonsten werde ich wohl auf Sonorock zurückgreifen (müssen).

Danke! :)

PS: Wg. des Faserflugs mache ich mal einen getrennten Thread auf, das könnte auch für andere interessant sein.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben