Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wenn man mit dem Trilian Konserve "macht" und das dann dazu schiebt zu nem echten Bass, hört das kein Mensch herausMoin
Wäre neu einspielen keine Option? Mit Konserven-Bass würde ich eher nicht arbeiten.
Grüsse - Oliver
Hi,
das ist ne separierte Bass WAV, richtig?
ich würde sie mit nem EQ an den zerrigen Spektren ausdünnen, dann mit nem Bass VSTI so gut als möglich nachprogrammieren und dies dann nur "oben rum" dazu schieben, also quasi jene Stellen im Frequenzspektrum, die du zuvor in der WAV abgesenkt hast
eine Entzerrung via VST generell kenne ich nicht wirklich, also das, was da gemacht wird bekomme ich mit nem EQ hin, mag sein ich hab zu wenig Ahnung von Entzerrung, schliesslich muss es bei mir zerren![]()
Da gebe ich Dir Recht. Aber ich finde den Ansatz unschön. Wenn schon "bescheissen", dann mit echter, solider Handarbeit. Wie früher Judas Priest bei "Unleashed in the east"wenn man mit dem Trilian Konserve "macht" und das dann dazu schiebt zu nem echten Bass, hört das kein Mensch heraus
Moin
Wäre neu einspielen keine Option? Mit Konserven-Bass würde ich eher nicht arbeiten.
Grüsse - Oliver
puhLeider hat die auch noch extrem wenig Bass-Frequenzen, echt schwierig damit umzugehen...
wenn man mit dem Trilian Konserve "macht" und das dann dazu schiebt zu nem echten Bass, hört das kein Mensch heraus
der Trilian ist ne Macht, und leider sauteuer, der kann mMn alles was Bass so kann, ich hab dort extrem geile "echte" Bässe, Fender zB, und auch extrem geile Synth Bässe samt oberhammermässigen Arp und hastenichgesehenDazu kommt, dass ich auch kein echtes Bass-Plugin habe, weder Trillion noch EZ-Bass. Müsste noch erst aufstocken.
Versprich ihm ein Hochglanzmagazin und ein Kasten BierTheoretisch ja, dazu müsste ich aber erstmal den Bassisten dazu überreden...
Aber wäre das so dramatisch? Ich meine, der kann ja die Stücke, und da es ja eh live war würde man die eine oder andere Unsauberkeit eh erwarten. Dh das wäre ne Sache von 2-3h das Konzert nachzuspielen. Ist doch jetzt auch nicht der Megaaufwand, wenn man es vergleicht mit dem Aufwand, den du hättest, wenn du das ganze Ding nachprogrammieren müsstest.Theoretisch ja, dazu müsste ich aber erstmal den Bassisten dazu überreden...und es müsste dann den gesamten Gig neu aufnehmen...
Versprich ihm ein Hochglanzmagazin und ein Kasten BierNee, im Ernst; wenn ihm, resp. der Band die Aufnahme wichtig ist, müssen sie in den sauren Apfel beissen. Alternativ kann man noch mit einem Fiverr-Bassisten "drohen".
Aber wäre das so dramatisch? Ich meine, der kann ja die Stücke, und da es ja eh live war würde man die eine oder andere Unsauberkeit eh erwarten. Dh das wäre ne Sache von 2-3h das Konzert nachzuspielen. Ist doch jetzt auch nicht der Megaaufwand, wenn man es vergleicht mit dem Aufwand, den du hättest, wenn du das ganze Ding nachprogrammieren müsstest.
Das war auch meine erste Idee. @die anderen: Geht das schon so gut? Beim Drumreplacement ist ja da automatisiert schon vieles möglich.Programmieren würde ich das nicht. Ich dachte eher an in Midi umwandeln und mit einem Bass-Plugin andicken.
Hau mal ein Ausschnitt hier rein, damit man sich ein Bild machen kann
Würde nicht auch ein verzerrtes Signal ausreichen, um ein Bass Plugin bedienen zu können und ein simuliertes cleanes Signal rauszubekommen ?