
necronome
- Registriert
- 21.08.07
- Beiträge
- 99
- Reaktionen
- 4
- Punkte
- 142
@Arthur_Dent: Hm, kommt drauf an. Nicht wenn man einen klobigen PCMCIA-Adapter braucht, weils Firewire am Notebook von Haus aus nicht gibt 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bspw. bei den Alesis ist es tatsächlich so, wie du gesagt hast, dass die USB-Version nur 2 Spuren überträgt. Bei anderen Herstellern kann das aber anders sein. Allerdings kommt auch von Alesis (angeblich Herbst 2007, ist doch grad, oder?) ein USB 2.0-Mischpult raus, welches ebenfalls alle 18 Kanäle (16 Spuren plus 2x Summe) übertragen kann, wie das FW.Wo ist denn eigentlich rein Intressehalber der Unterschied zwische FW Interface und USB Interface?? Die Preise varieren ja doch massiv. Wenn beides mehrspurig ist und bei gleichen Herrsteller vermutlich die gleichen AD [g=60]Wandler[/g] hat???
Arthur_Dent schrieb:
Wobei wie sieht das da mit freeware Sequenzern aus?? Da gibt es ja auch einiges oder? Und nur intressehalber es müsste doch möglich sein diese Spuren mittels eines freeware Programms auf den PC zu holen und das MAsterin in Cubase zu machen oder??
Krisch schrieb:
ist das grundsätzlich so das man zu einem mischpult noch ein interface braucht oder gibt es das auch all in one![]()
USB-Anschluss für die direkte Verbindung mit dem PC (externes Interface im Lieferumfang)
Fred schrieb:
Als Alternative könntest du nur mal nach alten gebrauchten PCI-Karten suchen (M-Audio Delta1010lt, Audiotrak Inca88