Auswahl geschlossene Kopfhörer

Faltac

Faltac

Registriert
20.12.09
Beiträge
6.474
Reaktionen
1.311
Punkte
11.185
Ich habe in den nächsten Tagen vor, diese Auswahl im Musikstore Probe zu höern und zu vergleichen.
Hat einer noch einen anderen der in die Preiguppe passt oder einen in der Liste gesehen, den ich nicht testen brauch?

Lohnt sich die z.B. Mehrinvestition von 70€ für einen Ultrasone Pro 750?

Ich habe amal in einem Anderen Thread einen Beitrag von Rotten gelesen, dass es besser sei sich keine Exoten zu kaufen damit es beim Kunden nicht ungewohnt klingt. Wobei ich da zu mir sagen muss dass meine Musik noch nicht auf einem solch hohen Niveau ist. Allerdings habe seit 13 Jahren Habe ich noch meinen zweiten Kopfhörer. Der fällt nun aber auch langsam aus einander. Wobei mein erster (obwohl billiger) besser als der zweite geklungen hat. Jetzt wollte ich aber wider einen fü viele Jahre haben.



REC0005205-000 Beyerdynamic DT 880 PRO 239€

REC0005140-000 ULTRASONE PROline 650 229€

REC0007999-000 Beyerdynamic DT 660 E. 32 169€

ACC0001601-000 Beyerdynamic DT 770 M 169€

REC0005854-000 AKG K 271 MKII 155€

REC0000949-000 Beyerdynamic DT 770 PRO 149€

REC0008000-000 Beyerdynamic DT 440 129€

REC0005139-000 ULTRASONE PRO 550 119€

REC0005855-000 AKG K 171 MKII 119€


Rruss Faltac!
 
Aufsetzen , anhören!!!

Niemand hier kann dir sagen, ob er bei genau DEINER Kopfform schmerzt oder gut sitzt. Gerade bei HPs ist das extrem individueller, als bei Monitorboxen. Da kann dir nie niemand keine Entscheidung abnehmen.

Vom perfekt-angenehmen Sitz mal abgesehen, finden die einen "diesen" Sound zu spitz, "jenen" zu basslastig und soweiter. Es bringt wirklich absolut nichts, sich über Kopfhörer zu streiten.

Alles ab 70€ ist tendenziell brauch- und benutzbar.
Den Rest musst du für dich selbst rausfinden.

Ari


ps: Warum müssen das eigentlich unbedingt geschlossene sein?
Weisst du denn auch, was das ist und bedeutet?
 
Für welchen Zweck sind die Hörer denn gedacht?
- "mischen"?
- Einsingen/ Abhören bei der Aufnahme?

Gruß,
Michael
 
@mh-guitar.

Wenn du die Antwort jetzt wüsstest, was würdest du ihm dann schreiben?
Du hast ja nur 2 Optionen genannt. Führe sie doch mal aus. Das spart allen Zeit. :)

Ari
 
Du hast ja nur 2 Optionen genannt. Führe sie doch mal aus. Das spart allen Zeit.

Ari, sag ihm doch bitte gleich nochmal, dass es nichts bringt so, anstatt ihm nachher das wieder böse aus dem Kopf zu boxen :D
 
Du - dat bringt so nix. :D
 
Hoppla, war wohl zu voreilig beim Threadtitel-Lesen.
Wollte mit der Frage natürlich auf die Bauweise hinaus, aber wenn der TE schon von vorn herein offene oder halboffene ausschließen will, bittesehr.

An sich hast du ja die gängigsten Modelle schon erwähnt, beherzige Ari's Rat und teste alle mal an, hier wird dir sonst sowieso jeder das empfehlen, was er selbst hat, das wird dir aber nichts bringen.
Ich würd noch die HD-Serie von Sennheiser hinzufügen.

Und der Vollständigkeithalber, damit Ari glücklich ist :D :
Kopfhörer zum "Mischen" kannst du getrost vergessen, sie können keine vernünftige Abhöre ersetzen, allerhöchstens als Vergleichabhöre zu Monitoren oder als Hörlupe dienen.


Gruß,
Michael
 
Hi,


Aufsetzen , anhören!!!

Das werde ich auch in Köln machen.
smil24.gif


Vom perfekt-angenehmen Sitz mal abgesehen, finden die einen "diesen" Sound zu spitz, "jenen" zu basslastig und soweiter. Es bringt wirklich absolut nichts, sich über Kopfhörer zu streiten.
Genau das hatte ich mit dem zweiten, der erste hat mir (obwohl billiger) besser gefallen.

Ja, der Zweck soll eigendlich das Abhören sein. Ich habe auch gelesen, dass die offenen da ein besseres Klangbild liefern.
Ich erhoffe mir, dass mit dem geschlossenen Hörer wehniger störende Aussengeräusche höre. Und ich hatte noch vor einem Monat dass Problem, dass ich bei einer Pianoaufnahme in den leisen Passagen immer Den klick mit auf dem Band hatte. Leiser konnte ich ihn auch nicht drehen, weil sonst die Pianistin den Klick nicht mehr gehört hat.

Also eventuel 2 mal bis 120€, aber dann besser in einen gechlossenen zum Aufnehmen und ein mal ein offener zum Abhören und mixen?
 
Und der Vollständigkeithalber, damit Ari glücklich ist :
Kopfhörer zum "Mischen" kannst du getrost vergessen, sie können keine vernünftige Abhöre ersetzen, allerhöchstens als Vergleichabhöre zu Monitoren oder als Hörlupe.

Ja ich hab ja auch noch 2 aktive Alesis M1 Mk2 zum Abhören. Brauche aber noch was für die Nacht und wenn ich mit dem Leppi unterwegs bin.
 
Was sind das eigentlich für merkwürdige Code-Zahlen vor den Firmen im #1 Posting?
Geheimgruß an die Illuminaten? 8-/
 
Der auch wirklich angenehm sitzen sollte
smil51.gif


Das ist wie bei einem Helm, merkt man frühesten nach einer halben Stunde.
 
Dann greif ruhig zu einem geschlossenen und einem offenen / halboffenen Paar sofern es der Preis zulässt. Gerade fürs längere Tragen eignen sich imo offene besser.

Viel Spaß beim testen ;-)

Gruß,
Michael
 
wenn der einsatzzweck mixing sein soll: sennheiser HD380
zu den beyer: ich den habe 770 & 990. mE nicht sehr brauchbar fürs mixing. sound viel zu weich, ohren ermüden sehr schnell.
 
Was sind das eigentlich für merkwürdige Code-Zahlen vor den Firmen im #1 Posting?
Geheimgruß an die Illuminaten?

Bestellnummern vom MusicStore! Die Liste hatte ich ja auch für mich zusammen gestellt und habe sie dann einfach kopiert!
 
Dann greif ruhig zu einem geschlossenen und einem offenen / halboffenen Paar sofern es der Preis zulässt. Gerade fürs längere Tragen eignen sich imo offene besser.

Viel Spaß beim testen

Das wird dann die Testzeit verdopplen, ich denke dass das dann ein ganzer Tag in Köln wird.:music::music: :blow:
 
Ich hatte zuletzt den AKG 55. Der war mir zu dumpf. Vorher wars ein noch billigerer von Sony. Der war aber besser. Der hatte nur mehr und mehr Kabelbruch und leider ein verklebtes Gehäuse.
 

Ähnliche Themen

mathiasbx
Antworten
91
Aufrufe
6K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
sunburst
Antworten
44
Aufrufe
5K
whitealbum
whitealbum
G
Antworten
25
Aufrufe
3K
whitealbum
whitealbum

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben