J
JonnySun
Gesperrter User
- Registriert
- 05.11.05
- Beiträge
- 2.328
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2.435
Ja, es ist schon ein Jammer, wenn man sein aktuelles Projekt überhaupt nicht mehr anfassen mag, weil man sich vorkommt, als würde man sich im Zeitlupen-Tempo fortbewegen, und jeden Moment könnte die nächste "Keine Rückmeldung"-Meldung kommen. Das ist einfach kein Workflow und keine Art zu arbeiten.
Ich werde mir den Punkt mit der zweiten Platte ganz dick hinter die Ohren schreiben; ein neuer PC mit mehr Power steht sowieso an (hab`einen 1400er Thunderbird) inklusive mehr Arbeitsspeicher. Kostet halt alles auch nicht wenig. (bin kein Selbstbauer)
Spurenanzahl verringern:
Das Seltsame war, dass ich außer drei Stereospuren ALLE Spuren ausgeschaltet (grau unterlegt) hatte und dennoch die Belastung dieselbe und Aussetzer immer noch an denselben Stellen vorhanden waren. Seitdem habe ich mein Projekt nicht mehr angerührt
(Müssten jetzt 3 Wochen her sein)
Eigentlich sehe ich auch keinen Sinn darin, noch Geld in das alte Ding zu investieren. Wenn neue Festplatte, dann lieber eine, die schon im neuen PC werkelt als in das alte Ding noch Geld reinzustecken.
Aber es stimmt schon, ich hatte das im Manual von Cubase noch einmal nachverfolgt: Gemutete Spuren belasten die Festplatte, denn es wird hier lediglich der Ausgang der Spuren stummgeschaltet, nicht deren Aktivität eingestellt.
@ebon: Den Punkt mit den vielen Wave-Schnipseln und X-Fades finde ich interessant. Könnte es auch damit zusammenhängen, dass ziemlich viele Effekte schon in die Parts eingerechnet sind? (und trotzdem im Hintergrund immer wieder neu zusammengesucht wird)

Ich werde mir den Punkt mit der zweiten Platte ganz dick hinter die Ohren schreiben; ein neuer PC mit mehr Power steht sowieso an (hab`einen 1400er Thunderbird) inklusive mehr Arbeitsspeicher. Kostet halt alles auch nicht wenig. (bin kein Selbstbauer)
Spurenanzahl verringern:
Das Seltsame war, dass ich außer drei Stereospuren ALLE Spuren ausgeschaltet (grau unterlegt) hatte und dennoch die Belastung dieselbe und Aussetzer immer noch an denselben Stellen vorhanden waren. Seitdem habe ich mein Projekt nicht mehr angerührt
Eigentlich sehe ich auch keinen Sinn darin, noch Geld in das alte Ding zu investieren. Wenn neue Festplatte, dann lieber eine, die schon im neuen PC werkelt als in das alte Ding noch Geld reinzustecken.
Aber es stimmt schon, ich hatte das im Manual von Cubase noch einmal nachverfolgt: Gemutete Spuren belasten die Festplatte, denn es wird hier lediglich der Ausgang der Spuren stummgeschaltet, nicht deren Aktivität eingestellt.
@ebon: Den Punkt mit den vielen Wave-Schnipseln und X-Fades finde ich interessant. Könnte es auch damit zusammenhängen, dass ziemlich viele Effekte schon in die Parts eingerechnet sind? (und trotzdem im Hintergrund immer wieder neu zusammengesucht wird)