Hohe CPU- und Festplattenauslastung...

M

mimas

Registriert
02.01.06
Beiträge
38
Reaktionen
0
Punkte
50
Hallo!

Ich bin seit einiger Zeit begeisterter Ableton User und habe den Umstieg von Logic 5 bis jetzt nicht bereut. Allerdings plagen mich mit zunehmender Komplexität meiner Tracks einige Probleme. So kann es sein, dass bei 24 Spuren, wovon 2 Instrumentenspuren (Simpler und stonji [g=77]vst[/g]) sind und zusätzlich 4 Return Tracks, eine ziemlich hohe CPU–Auslastung zustandekommt Die Returns durchlaufen ein Delay, zwei Reverbs und ein EQ für ein Sidechain Steuersignal. Des Weiteren agieren auf einzelnen Kanälen noch ein Tube Amp, ein Compressor, ein EQ, ein sidechain Comp., ein Bitchrusher, der Saturator und auf dem Master ein Limiter. Bei diesem Setup habe ich im Stillstand schon 38 % CPU Auslastung und bei laufenden [g=70]Sequencer[/g] 78-82%. Zusätzlich blinkt die Festplattenauslastungsanzeige hin und wieder rot und es werden Aussetzer hörbar (Knacksen). Wenn ich nun im Stillstand Audioschnipsel im [g=70]Sequencer[/g] hin- und herbewegen möchte, dauert es ewig, bis die jeweilige Auswahl mal in die Zwischenablage kopiert wird. Laut Windows Taskmanager steigt die CPU Auslastung dabei auf 100%. Insgesamt werden bei diesem Setup ~ 850 bis 950 MB RAM Arbeitsspeicher verwendet. Mein System besteht aus:

ASUS A7N8X-E Deluxe
3200 Athlon XP
2x512 MB RAM DDR 400
120 GB 7200 upm Festplatte
WIN XP
M-Audio Delta 44 @ 512 samples DMA Buffer und 44,1 kHz
Albleton Live 6

Ich hoffe mir kann einer von Euch bei diesem Problem weiterhelfen.

EDIT: Schalte ich alle [g=77]Vst[/g]’s und FX aus hab ich im Stillstand 25%, beim Abspielen max 50% CPU-Auslastung und die Audioschnipselei geht auch wieder zügiger von statten. Da ich aber vorher schon viele [g=77]VST[/g] und [g=32]Midi[/g] Spuren in Audio umgewandelt habe und nicht noch mehr Flexibilität einbüsen möchte, sollten die letzten beiden [g=77]VST[/g] Spuren noch erhalten bleiben. Schalte ich nur den Simpler und den EQ ein bin ich bei max 56%, allerdings kommt dann wieder die Festplattenauslastungsanzeige.
Anscheinend erfodert das Abspielen zu vieler Audiospuren eine recht hohe Systembelastung???
 
Hi,

- mach Zwischen-Mixe, rendere für die weitere Kreativität mal ein Paar Spuren zu Stereo, warum nicht!
- ist doch non-desktruktiv dein Sequenzer, oder?
- 2te HD od. 3te für eine klare Trennung von System/Samples/Audio ... die Busse trennen, also Audio an einem separatem Buss

So meine spontane Ideen ...
 
Wenn Deine Audio-Clips nicht zu lang sind, würde ich mal probieren, den "RAM"-Button zu drücken. Dann werden die Audio-Daten in den Speicher geladen und von dort abgespielt, anstatt sie von der Festplatte zu streamen. Standardmäßig wird nämlich ALLES von Festplatte gestreamt, obwohl es vielleicht locker in den Speicher passen würde (je nach Fall). So kannst Du vielleicht (je nachdem wieviel Speicher Du hast) ein paar Spuren resourcenfreundlicher einrichten.
 
Hab das fast gleiche Setup (allerdings nur nen 3000er Athlon) und mit Cubase SX3 das exakt gleiche Problem.
Wenn ich während Cubase läuft im Taskmanager alle Programme rauswerfe die im Hintergrund laufen, geht meine CPU-Auslastung auf angenehme 10% zurück. Ich denke mit ner neuen Windows Installation könnte ich das Problem beheben, da dabei die ganzen kleinen Hintergrundprogramme gekickt werden würden. Allerdings kommt nächsten Monat der neue PC, da lohnt sich der Aufwand für mich momentan nicht - aber vielleicht hilfts bei Dir?
 
Absolut konstruktiv, wenn ich im Gegensatz dazu an die ewigen Bouncing Sessions und Echtzeitaufnahmen von Logic zurückdenke. Wie gesagt, ich habe bis auf zwei alle Spuren schon in Audio umgewandelt! Der rest ist einmal Simpler und einmal Stonji Synth. Die Simpler Spur wollte ich nicht bouncen, da wegen des Verzögerungsproblems beim Audioschnipseln das hin- und herrücken der Drums als Midifile schneller geht. Die letzte Synth Spur kann ich ja noch einfrieren. Mein Festplattensetup sieht folgendermaßen aus:

120 Gb HD1 Part1 - System
HD1 Part2 – [g=70]Sequencer[/g], PlugIns und Samples

300 Gb HD2 - Samples

Ne neue Systeminstallation bringt bei mir nix, da alles neu ist!

Danke erstmal für die schnellen Antworten!
;)
 
Hab gerade gelesen, dass du das Problem bei 24 Spuren hast - ich habs bei 4-5 (davon 2 Halion, einmal Battery) ;)
Wenn du auf den Audiospuren viele Effekte liegen hast (vorallem mehrere Instanzen [g=108]Hall[/g]) könnte das bei dem System auch ganz normale Auslastung sein.
 
Der Speicher ist natürlich ziemlich an der Grenze, nicht ohne Grund empfielt man 2GB.
Sicherlich wird schon teilweise dann Speicher auch ausgelagert? Die Platte scheint ja eigentlich OK zu sein, vielleicht mal ordentlich defragmentieren mit einem Programm was auch die Systemdateien defragmentiert (z.B. mit Perfect Disk). Aber einen Wahnsinnssprung wird das sicherlich auch nicht bringen.

Ansonsten geht da halt nicht sehr viel zu machen, ausser dann mal komplett den Rechner auf eine höhere Leistungsstufe auszubauen.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
24K
tim_heinrich
tim_heinrich
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove
S
Antworten
6
Aufrufe
1K
slowhand73
slowhand73
jugolovski
Antworten
2
Aufrufe
2K
jugolovski
jugolovski

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben