Aussetzter ohne Ende bei der Wiedergabe !!!!

E

Ex

Registriert
05.10.05
Beiträge
156
Reaktionen
0
Punkte
194
Hallo,

Ich habe folgendes Problem: Bei mehr als zwei Spuren, wenn ich jeweils pro Spur ein Waves TrueVerb und einen EQ als DX bzw. [g=77]VSt[/g] -[g=8]Plugin[/g] miteinbinde, dann ist meine CPU-Auslastung bei 100 % und die Wiedergabe stockt ohne Ende, man kann fast nichts mehr hören, nur noch gepolter.

Kann mir jemand sagen ob das normal ist und wenn nicht was ich dagegen unternehmen kann ?
 
Ob das normal ist hängt damit zusammen ob dein Rechner genug Leistung dafür hält oder nich -.-
 
Für aktuelle Systeme wäre das nicht normal, auch wenn das Trueverb sicherlich nicht gerade wenig Resoucen verbraucht. Wenn du an deinem Rechner nix aufrüsten/ändern kannst, probiere ein anderes Reverb-[g=8]Plugin[/g].

Das WaveArts Masterverb 5 wäre da meine Empfehlung. Das Demo läuft ohne Einschränkung einige Tage, reicht dick aus um das mal zu testen wie es bei dir dann mit Resourcen aussieht.
 
Hmm also ich dachte eigentlich ein Pentium 4 mit 3 Ghz und 1 GB Ram würde locker zum Musik produzieren geeignet sein, aber wie gesagt es stockt wuie verrückt bei der Wiedergabe
 
hi ex,
bei mir stockt das immer wenn ich den normalen treiber benutze, also nicht [g=12]asio[/g]. check doch mal die einstellungen vom [g=12]asio[/g] treiber, wenn du ein hast. sonst vielleicht virtuellen speicher oder so checken und evtl. erhöhen :|
naja bei mir hats geholfen aba hab auch "nur" 2ghz.
die eigenschaften von deinem pc an sich reichen locker dafür aus. gleich ob das nun ein [g=8]plugin[/g] is dass viele ressourcen frisst oder nicht...

peace, zizi
 
Nun istr mir was ganz besch****** passiert, mein PC piepte schon seit einiger Zeit und jetzt fährt er nur noch bis zum Willkommensbild von Windows hoch und dann rebootet er wieder, was kann das sein ??
 
Nun istr mir was ganz besch****** passiert, mein PC piepte schon seit einiger Zeit und jetzt fährt er nur noch bis zum Willkommensbild von Windows hoch und dann rebootet er wieder, was kann das sein ??

Oh je... Das kann soviel bedeuten. RAM nicht Ok, Festplatte ne Macke... manchmal auch ein Problem mit dem Bios.

Einiges was helfen könnte:

Würde da erstmal das BIOS auf die Default-Werte zurücksetzen.

Ich würde mal eine Linux Live-CD wie Knoppix oder ähnliches nehmen, dort booten und den Ramcheck durchlaufen lassen. Linux kann auf NTFS zugreifen und Knoppix etc. haben ja auch Brennertools (wie das K3B von KDE) bei. Würde auf jedenfall dort wichtige Sachen von deinem Windows erstmal sichern.
Als nächstes dann komplett alles platt machen und Windows neu installieren.

Soweit Windows läuft... Es gibt Festplattentools zum checken. Das auf jedenfall dann mal als erstes besorgen und das alles abklären.

Ein letzter Schritt könnte auch sein, mal für dein BIOS ein Updatetool zu holen (einige laufen ja unter Windows) und mal gucken ob es dort ein Update gibt.

Ein Hitzeproblem könnte natürlich auch dafür verantwortlich sein... Auf jedenfall mal neu booten und dann ins BIOS gehen (meistends durch drücken mit 'Entf'). Irgendwo stehen da ja meistends die aktuellen Temperaturen...
 
Verdammt und sowas passiert bei einem Rechner der von Fujitsu Siemens ist und den ich man gerade seit 4 Tagen besitze, echt super, bin begeistert, habe erstmal den Support angerufen, die wollen mir jetzt einen Techniker zuschicken.
 
Also ich habe jetzt mal meinen neu dazugekauften 2ten RAM-Riegel rausgenommen und siehe da er startet wieder mit einem RAM-Riegel, aber er fiept noch ohne ende und die CPU Auslastung ist bei Cubase usw. extrem hoch. Wäre es möglich das all diese Störungen auf ein defektes Netzteil zurückzuführen sind, denn das Fiepen kommt meiner Meinung nach definitiv aus der Nähe des Netzteils, könnte das auch der Grund für die hohe CPU-Auslastung und für das Problem mit dem 2ten RAm-Riegel sein, vielleicht muss das Netzteil beim 2ten RAM noch mehr Energie liefern und schmiert dann völlig ab.
 
HI,

Ähhmm, Piept, oder Fiept es? und wenn ja wann? beim Rexhnerstart, sind das Kontrolltöne, die anzeigen, das ne Hardware defekt ist. Das Handbuch vom Mainboard sollte weiterhelfen, wg. Anzahl der Pieper und bedeutung.
Fiepen deutet auf nen Lüfter hin. Woher kommt denn das Fiepen? Mach mal den Rechner auf, und hör die verschiedenen Lüfter ab.
Wenn das netzteil nicht genug Leistung bringt, sollte der PC eigentlich garnicht erst starten, bzw. einfach ausgehen. Mit CPU auslastung hat das nix zu tun. Is die CPU vlt. über- oder untertaktet? Das fiepen könnte natürlich auch von nem defekten Trafo im NT komen. Das is dann sache des Technikers. Wie gesagt, mit CPU auslastung hat das nix zu tun.

Hoffe geholfen zu haben.

Benni.
 
@Ex:
Also für Dienstag kannst du dir schon mal vornehmen den neuen Rechner umzutauschen.

Ich würde mir jetzt auch gar keine Gedanken mehr darüber machen woran die hohe CPU Belastung bei Cubase liegt denn ganz offensichtlich ist ja der Rechner irgendwie im Eimer.

Also gegen einen einwandfrei funktionierenden Rechner austauschen und wenn dann das Problem in Cubase noch besteht dann können wir weiterüberlegen.
 
Mit dem Umtauschen ist das nur leider so eine Sache, an dem Gehäuse war ja ein Siegel, welches ich aber öffnen musste, da ich ja meine neue Soundkarte und neue RAM's einbauen wollte. Jetzt habe ich zwar noch Garantie auf die einzelnen Komponenten aber nicht mehr auf das gesamte System.
Also das Fiepen kommt meiner Ansicht nach direkt aus dem Netzteil und es ist so, dass wenn ich einen zweiten RAM-Riegel einbaue oder meine neue Soundkarte, die Delta 1010LT, dann stürzt der Rechner dauernd ab und rebootet einfach wieder. Das Fiepen scheint sich zudem noch zu erhöhen, wenn ich nur die Standard Komponenten drin habe, dann läuft er normal, nur eben das Fiepen geht nie weg, es fängt immer erst kurz nach dem Willkommensbild von Windows an und hört dann nicht mehr auf. So und zu Cubase: Wenn ich mehrere Spuren mit Plugins abspielen will, gibt es tausende von Knacksern und Aussetztern, ich weiss nicht was das zu bedeuten haben könnte. Muss ich vielleicht in Cubase noch irgendwelche Einstellungen vornehmen ? Zudem höre ich wenn ich bei Cubase auf Monitoring stelle, das Eingangssignal mindestens um eine [g=342]Sekunde[/g] verzögert. Irgendwas stimmt da doch grundsätzlich nicht oder ?
 
Ja du mußt in Cubase den [g=12]ASIO[/g] TReiber der Delta 1010LT auswählen, dann sollten schon mal weniger Knackser sein, aber das Hauptproblem ist ja bei dir der Rechner.

Ich kann jetzt schon verstehen daß du den Rechner nicht komplett umtauschen kannst(wegen dem Siegel), aber der Einbau einer neuen Soundkarte kann ja dir ja nicht die Garantie-Ansprüche völlig nehmen.

Ich vermute außerdem daß der Ram Riegel vielleicht defekt ist.

Lade dir mal Memtest86 runter:
http://www.memtest86.com/memt32.zip

Laß dich durch die Readme Datei nicht verwirren, du mußt einfach nur auf Install.bat klicken und dann eine Diskette einlegen.
Dann den Rechner neu starten und die Diskette wird ein Programm zur Überprüfung deines RAM Speichers laden.

Das solltest du auf jeden Fall einige Stunden laufen lassen (außer natürlich dir werden gleich am Anfang Fehler angezeigt.
 
Also ich hab jetzt erstmal den Fehler für die Aussetzter und das Knacksen gefunden und zwar war die Samplerate von Cubase anders eingestellt als die der Soundkarte. Habe das kurzer Hand angeglichen und siehe da ich kann problemlos zahlreiche Spuren mit etlichen PlugIns laufen lassen und bequem nebenbei Parameter editieren bzw. abmischen während der Wiedergabe.
Das mit der CPU-Auslastung hatte wohl auch damit zu tun, denn die ist nun auch wesentlich geringer. So jeztzt sind nur noch 2 Probleme übrig: Das Fiepsen, das (hoffentlich nur) aus dem Netzteil kommt und der zweite DDR-RAM Riegel der scheinbar defekt ist und den ich umtauschen muss, denn der ursprüngliche erste 512er Riegel funktioniert einwandfrei. Den zweiten habe ich selber dazu gekauft, beide Infineon und beide 512er (SS) DDR-RAM (400).
Aber komischerweise fährt er bei Einsatz des zweiten Riegels bis zum Startbild von Windows hoch und startet dann wieder neu. Abgesicherter Modus geht allerdings.
Weiß jemand woran das liegen könnte ?
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
1
Aufrufe
339
adrachin
adrachin
R
Antworten
9
Aufrufe
1K
R-Kelly
R
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
673
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben