Ausschreibung CELLER SCHULE 2022

Wenn ich da mitmachen würde, würde ich versuchen, keinesfalls das, was ich für deren Erwartungen halte, zu erfüllen. Also in technischer und formaler Hinsicht schon. Aber inhaltlich würde ich versuchen, ganz weit weg vom üblichen zu texten. Es ist ja nicht nur so, dass der Teilnehmer durch die Teilnahme herausgefordert ist - auch die "Jury" muss u.U. mal ein bisschen wachgerüttelt werden, Erwartungshaltungen aufgebrochen usw. Man kann schon in gewisser Weise Erfolg haben, wenn man auf eingelaufenen oder ausgetretenen Pfaden wandelt. Aber richtigen Erfolg, richtig durchschlagenden Erfolg hat man mMn nur, wenn man Dinge auf den Kopf stellt, an Grundfesten rüttelt, revolutioniert und mit völlig neuen Ideen aufkreuzt.

Natürlich muss das dann so kredenzt werden, dass es auch noch genießbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cindy & Bert - Der Hund von Baskerville
Das Video, das ich hier auch schon mal irgendwo gepostet habe, ist in jeder Hinsicht ein Meisterwerk. Die rumzappelnden Leute (Publikum oder Aliens?). Die bittere und zutiefst verängstigende Mine von Bert, um auch dem letzten Horst das Abgründige im Text klarzumachen, während Cindy doch eher gut gelaunt unterwegs ist. Völlig absurd alles. Aber die Krönung ist der furchteinflößende Hund, der beim Einsatz des Gitarrensolos gähnt. Ob das ursächlich zusammenhängt, lässt sich nur schwer sagen, weil Bild und Ton nicht synchron sind. Aber wie gesagt: ein Meisterwerk. :D
 
Hier gibt es tatsächlich noch eine synchronere Version:
Ah, sehr gut. Der Hund findet also die ersten Töne des Gitarrensolos noch unterhaltsam und muss erst im dritten Takt gähnen. Dafür ist das Video leider verkürzt und hat ein sehr ruppiges Fade-out. Egal, es ist großartig. ;)
 
Jetzt weiß ich endlich, woher Black Sabbath das hatten.
 
Irgendwie langweilige "alte Schule", die heutzutage kaum noch jemanden interessiert. Heute schreibt man moderne Texte, welche auch mal grammatikalisch falsch sein können, weil die Worte einfach besser passen. Ich verstehe schon nicht, wieso man auch z.B. hier im Forum seine Texte einreicht, nur um irgendwelche Dilettanten damit zu erfreuen. Meist kommt dabei nur langweiliges bei raus.
Nee, schreibt einfach eure Texte so wie der Schnabel gewachsen ist und aus dem Herzen heraus, dann passt das schon. Mache ich seit einigen Jahrzehnten erfolgreich.
 
Hi @BodoH
Irgendwie langweilige "alte Schule", die heutzutage kaum noch jemanden interessiert. Heute schreibt man moderne Texte, welche auch mal grammatikalisch falsch sein können, weil die Worte einfach besser passen.
..„alte Schule“ ist sicher richtig..was das Interesse angeht, glaub ich, dass auch damit Umsatz generiert wird..

..nenn vielleicht mal ein paar Beispiele für ‚moderne‘ Texte..
Ich verstehe schon nicht, wieso man auch z.B. hier im Forum seine Texte einreicht, nur um irgendwelche Dilettanten damit zu erfreuen. Meist kommt dabei nur langweiliges bei raus.
..ich seh es so, dass man hier Diskussionspartner hat, die sich die Zeit nehmen, sich mit den eingestellten Texten zu beschäftigen..das allein ist eine Menge! Dass Experten pauschal bessere Hinweise geben als Dilettanten würde ich nicht bejahen..dass die Texte hier langweilig sind auch nicht..welche Texte findest du nicht langweilig?
schreibt einfach eure Texte so wie der Schnabel gewachsen ist und aus dem Herzen heraus, dann passt das schon. Mache ich seit einigen Jahrzehnten erfolgreich.
..Texte gerade heraus zu schreiben ist schön, aber ich denke, dass in viele Songtexte, die mir gefallen, eine Menge Zeit und Energie geflossen ist..

..zeig vielleicht mal ein paar aus deiner Sicht erfolgreiche deutschsprachige Texte, damit man dein Verständnis nachvollziehen kann..wenn du deine hier nicht nennen möchtest, helfen sicher auch ähnliche..

Viele Grüße, m
 
Mache ich gern mWermut. Mit "modernen Texten" meine ich Texte die simpel, einfach und für jedermann verständlich klingen, sowie zum jeweiligen Genre wie die Faust aufs Auge passen. Wir können da bei Rammstein beginnen, bei den Ärzten schauen, zu den Toten Hosen und den Onkelz abdriften, sicher sogar bei manchem Schlagersternchen wie Wolfgang Petry und Helene Fischer usw. landen.

Die meisten Texte sind überhaupt nicht "verschwurbelt", sondern klingen frei heraus und überwiegend modern.
Natürlich sollen auch manche Hiphop Texte nicht unerwähnt bleiben, wir reden aber komplett von deutschen Texten, englische Texte sind manchmal noch einen ganzen Zacken primitiver.

Ich würde nie einen Text "zur Begutachtung" ins Forum stellen, denn werden diese "korrigiert", wären es nicht mehr meine Worte.
Leider war im Forum noch nicht ein einziger deutscher Text dabei, wo ich Lust verspüren würde, diesen zu vertonen.
Häufig schreiben die Leute eher Gedichte, aber keinen Songtexte.
Ich selbst brauche in der Regel nicht lange für einen Text, vielleicht 1-2 Stunden, sobald das Thema klar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tausend Dank @BodoH!

..die Künstler, die du genannt hast werden hier auch oft als Referenzen genannt..gerade Rammstein hat eine größere Fanbase unter den Foristas..ob man die Qualität der Profis erreicht, steht auf einem anderen Blatt..

..von Wolfgang Petry kenn ich einige Songs, die Erich Virch geschrieben hat..den halte ich für einen hervorragenden Texter (Komponisten und Musiker)..bei den Petry-Songs hat mich beeindruckt, dass sie sogar auf Festivals funktionieren..

..hinter dem Workshop der Celler Schule stehen Edith Jeske und Tobias Reitz..beide sind als Autoren auf den großen Alben von Helene Fischer aufgeführt..insofern könnte die „Moderne“ beim Workshop durchaus vertreten sein..

..das im Texter-Forum auch Gedicht-artiges eingestellt wird, seh ich auch, aber durchaus nicht nur..für die Ausschreibung zum Workshop werden einige Text-lose Songs bereitgestellt, zu denen die Bewerber Songtexte schreiben sollen..da entsteht allein durch die Tatsache, dass Melodie und Sprachrhythmus vorgegeben ist eine Songstruktur..man muss sich halt überwinden auch mal n Chanson- oder Schlagertext zu schreiben..aber was soll‘s..ist halt ne Aufgabe..

Viele Grüße, m
 
Letztens habe ich mich gefragt, warum die Musik mancher alter weißer Männer (z.B. Bach und Mozart) bis heute unübertroffen und unerreicht ist. Vor allem Bach ist, was die harmonische Komplexität angeht, für mich ein Wunder...

Ich versuchte mich in ihre Lage zu versetzen - und begriff...: abgesehen davon, dass sie eine extrem gute Ausbildung hatten und sehr begnadet waren, abgesehen davon, dass sie von ihrer Musik leben und sich deshalb täglich tiefer und tiefer damit auseinander setzen mussten, war wahrscheinlich ein ganz entscheidender Umstand der, dass sie quasi alles neu erfinden mussten.

Es gab für sie keine Datenbanken, keine CD-Sammlung, keine mit Klick und Play erreichbare Musik hunderter, tausender, hunderttausender anderer Musiker. Sie hatten im Prinzip nur sich selbst, ihre Musik und den Blick nach vorn. Klar verglich man, hörte Konzerte anderer Musiker, sah die Noten. Es gab auch so etwas wie Genres. Aber das ist in keiner Weise vergleichbar mit heute.

Die gesamte Musik musste erst noch erfunden werden, weil die, die es gab, viel zu wenig war.

Heute blickt man dagegen vor allem nach hinten. Musik ist un schier unendlicher Fülle bereits vorhanden. Man versucht darum, so zu klingen wie dieser oder jener.

Ich denke, das trifft auch auf sehr viele Texter zu. Sie wollen nicht ihre eigene innere Schöpfungsgabe ausloten, sondern versuchen irgendeinen vermeintlichen Standard, der von anderen gesetzt wurde, nachzuäffen. Und wenn sie es erreicht haben, denken sie, sie haben eine Leistung vollbracht. Aber im Grunde bleiben sie damit im Kind-Modus - das Kind ahmt ja erst einmal nur nach.

Darum halte ich von solchen Wettbewerben, bei denen irgendwelche Dritten eine scheinbare Norm vorgeben, die man erfüllen muss, nicht viel.
 
Es gab für sie keine Datenbanken, keine CD-Sammlung, keine mit Klick und Play erreichbare Musik hunderter, tausender, hunderttausender anderer Musiker. Sie hatten im Prinzip nur sich selbst, ihre Musik und den Blick nach vorn. Klar verglich man, hörte Konzerte anderer Musiker, sah die Noten. Es gab auch so etwas wie Genres. Aber das ist in keiner Weise vergleichbar mit heute.

Die gesamte Musik musste erst noch erfunden werden, weil die, die es gab, viel zu wenig war.

Heute blickt man dagegen vor allem nach hinten. Musik ist un schier unendlicher Fülle bereits vorhanden. Man versucht darum, so zu klingen wie dieser oder jener.
Sehr interessante Gedanken. Quasi wieder für ein imaginäres Gläschen Wein bei einer geselligen Runde. Ich greif das mal auf, sorry für OT.

Diese Männer haben vorallem durch Nachahmung "studiert". Dadurch, das es keine CDs gab, mußte man, wenn man Musik hören wollte, sie selbst machen. Dabei konnte man so einiges lernen. Bach hat als Kind nachts Noten abgeschrieben, weil er sie haben wollte. Später hat er Vivaldikonzerte für Orgel umgeschrieben etc. Es gab auch quasi keine "alte" Musik. Es wurden immer nur zeitgenössische Kompositionen aufgeführt. Erst mit Mendelssohn, der Bach wiederentdeckte kam die Tradition auf, auch mal nachzusehen, was so die alten gemacht haben. Durch die Tonträger wurde das noch mehr untermauert und es ist gewissermaßen zu einem Stillstand der Musik gekommen. Gleichzeitig wurde das Nachahmen unterbunden, denn jetzt konnte jeder sagen: "Oh, das klingt ja wie..." Nachahmen ist aber meiner Meinung nach immer noch eine der wichtigsten Quellen der Inspiration...
 
Nachahmen ist aber meiner Meinung nach immer noch eine der wichtigsten Quellen der Inspiration...
Zustimmung. Ich habe ja auch mit Nachahmung angefangen (und mache das sicher auch heute noch). Die Frage ist nur, mit welcher Blickrichtung man auf das Nachzuahmende schaut. Im Jazz sagt man ja, lerne die changes oder scales und dann vergiss sie wieder. Das ist kein schlechter Ansatz. Nur wenn man das, was man nachahmt, anschließend "vergisst", kann man wieder weg davon kommen und zum eigenen Stil finden.

Wenn man statt dessen immer genauer versucht, wie der zu klingen, den man nachahmt - wo soll das hinführen? Gerade im Metal, HipHop und in der EDM wird so extrem arg versucht, bestimmte Standards zu erreichen. Auch bei den Soundtracks. Es muss dann immer so klingen wie xyz... Damit bekommt die Produktion das Primat über Komposition / Arrangement. Und letztlich stirbt die Kreativität einen leisen Tod.

Aber hier geht es ja um Texte. Wie gesagt, ich denke, Wettbewerbe wie der o.g. bewirken in kreativer Hinsicht nicht viel, weil sie einen falschen Focus setzen. Sie machen die Texter nicht frei, sondern legen sie in Ketten.

Bach hat als Kind nachts Noten abgeschrieben, weil er sie haben wollte.
Kein Witz: ich dachte mir im Zuge der o.g. Frage, wenn ich Bach wirklich verstehen will, bleibt mir nur, seine Noten abzuschreiben...
 
Sie machen die Texter nicht frei, sondern legen sie in Ketten.
Goethe: Und das Gesetz nur kann uns Freiheit geben.

Was ist Freiheit? Sich der Regeln zu entheben oder durch die Regeln zu neuen Lösungen zu kommen?
 
Wieder Zustimmung. Aber ich meine nicht die Regeln des Wettbewerbes. Sondern die 'Atmo' da. V.a. die Eigenwerbung der Jury erzeugt ein bestimmtes Geschmäckle, dem man sich scheinbar anzupassen hat. Also ich empfinde da ein starkes "Wir haben den Standard gesetzt, und ihr müsst das jetzt erst mal nachahmen, Dabei wollen wir euch helfen."

Also im Endeffekt: Wir wollen Euch helfen, so zu werden wie wir. Vielleicht ist es ja anders, Aber bei mir kommt es so an.
 
Wie gesagt, für mich ist unsere kleine Diskussion hier etwas losgelöst vom Wettbewerb deswegen schrieb ich ja auch OT. Für mich wäre die Frage: von wem will ich lernen? Nehme ich mir Rilke, Hesse, Goethe zum Vorbild oder Edith Jeske, oder wer auch immer hinter der Celler Schule steht. Lerne bei den Besten ;-)
 
Für mich wäre die Frage: von wem will ich lernen? Nehme ich mir Rilke, Hesse, Goethe zum Vorbild oder Edith Jeske, oder wer auch immer hinter der Celler Schule steht. Lerne bei den Besten ;-)
..das Ding gibt es ja seit über zwanzig Jahren..das heißt in Summe haben dort mehr als 200 Leute teilgenommen..viele Namen werden auf den Web-Seiten der Celler Schule auch genannt..nach denen kann man z.B. auf YouTube recherchieren..ein gewisser Anteil sind aktive (also auftretende) Künstler, die das Texten zum Erwerb ihres täglichen Brotes nutzen..entsprechend ist, als Corona ihre Erwerbsquelle abschnitt, der Andrang sehr groß und qualitativ auf hohem Niveau gewesen, wie Frau Jeske in meinem Negativ-Bescheid schrieb:-(

..ich denke für Texter ist es auch wichtig sich zu vernetzen und auch hier mit
;-) Meine allgemeine Workshop-Erfahrung ist, dass gilt "There's one in every Crowd", also mindestens eine(r) einem als Kontakt erhalten bleibt..

Viele Grüße, m
 
Nehme ich mir Rilke, Hesse, Goethe zum Vorbild oder Edith Jeske
Wobei da der Unterschied weniger im handwerklichen Können liegt, sondern in dem, was sie erreichen wollten. Edith Jeske (ich kenne sie überhaupt nicht, habe mir nur die Seite angesehen) scheint eher die Dienstleisterin zu sein, die ihr Niveau dem des Auftrages anzupassen hat: Publikum unterhalten, lieber nicht heraus- und keinesfalls überfordern.

Die anderen wollten die Welt in Worten beschreiben, in denen sie noch nie beschrieben wurde. Und damit die Welt ganz neu verstehbar und nachfühlbar machen. Damit haben sie automatisch auch eine philosophische / metaphysische Komponente. Und das ist mMn der Hauptgrund, warum "wir" Deutschen überhaupt als Land der Dichter und Denker sprichwörtlich wurden. Ich finde es ehrlich gesagt schade, das heute kaum noch jemand die Ambition zu haben scheint, an dieses Erbe anzuknüpfen.

Als wäre schon alles gesagt. Als gäbe es nichts, was man zum Zeitgeschehen beisteuern könnte. Alles entwickelt sich weiter - v.a. die Technologie. Damit auch das Menschsein ansich. Aber die Worte hinken dem hinterher, ja wollen gar nicht mehr folgen, geschweige denn voraus sein. Man begnügt sich mit dem vor langer Zeit Erreichten.
 
Wie gesagt, für mich ist unsere kleine Diskussion hier etwas losgelöst vom Wettbewerb deswegen schrieb ich ja auch OT. Für mich wäre die Frage: von wem will ich lernen? Nehme ich mir Rilke, Hesse, Goethe zum Vorbild oder Edith Jeske, oder wer auch immer hinter der Celler Schule steht. Lerne bei den Besten ;-)
Für die Celler Schule ist das zu schöngeistig gedacht. Da geht es in erster Linie um marktfähigen Pragmatismus, sowohl was das texterische Kunsthandwerk angeht (wobei die Kenntnis der großen Klassiker nicht abtäglich sein dürfte), als auch den konkreten Markteinstieg (Kontakt zu Produzent*innen, Finanzen, Recht etc.)
 
Noch mal zum Stichwort "Celler Schule". Ich hab spaßeshalber auf die Kinderlied-Melodie einen Text geschrieben. Gepostet unter "Drei Kamele". Da ich am Wettbewerb nicht teilnehme, ist der Text noch zu haben. - Locis? Wie wär's? :)
 

Ähnliche Themen

mWermut
Antworten
111
Aufrufe
9K
Teestunde
Teestunde
mWermut
Antworten
17
Aufrufe
1K
mWermut
mWermut
mWermut
Antworten
14
Aufrufe
1K
Teestunde
Teestunde
mWermut
Antworten
41
Aufrufe
6K
artname
artname

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben