Aussage "Tiefe Frequenzen rauben Energie"

welchen eq nimmst du da meine haben alle nur 24dB

Also mein EQ hat so nen "30 Hz lowcut". Hat deiner sowas nicht? Vielleicht versuchst du dann ma probeweise zwei Entzerrer in Reihe zu schalten. Könnte auch klappen.
 
@frank6502

Ich verwende den EQuality von DMG Audio. Einfachere Filter haben diese Steilheit nicht.

Gruß
netwalker
 
[.
Wird auch ein Grund dafür sein, dass man von Mitte (Tief) nach Aussen (Hoch) mischt.
So können sich die R+L-Speakermembranen die Energie teilen.

Bitte korrigieren wenn falsch.


kannst du mir bitte erklären, wie das gemeint ist, dass man von mitte nach aussen mischt?
ich habe davon noch nie was gehört!
 
kannst du mir bitte erklären, wie das gemeint ist, dass man von mitte nach aussen mischt?
ich habe davon noch nie was gehört!

Also Das soll nicht heissen, dass man in der mitte anfängt und gegen aussen mischt wie es durchaus verstanden werden könnte (mit meiner Ausdrucksform).

Soll heissen, tieffrequente Signale gehören in die Mitte gegen Aussen eher die hochfrequenten Signale.
Natürlich kann auch hohes in die Mitten, aber eigentlich nichts Tiefes nach Aussen.

z.B. abmischen eines Chores, da nehm ich in der Regel die tiefen Spuren eher in die Mitte und gegen Aussen wird es höher.
 
ah, ok. jetzt weiss ich, was du meinst. ist ja ne grundregel - mache ich auch immer so.
 
@synthpark
Wenn ich den Analyzer auf 3 dB Slope einstelle, sollte Rosa Rauschen genau gleichmaessig verteilt sein. Und wenn ich nun ein gutes Master betrachte, zum Beispiel Black Eyed Peas, dann sieht das Spektrum so aus (der 3 dB Slope ist ja schon reingerechnet).

mit welchen einstellungen hast du diese kurve da erhalten?
 
300LittleBirds schrieb:
@synthpark
Wenn ich den Analyzer auf 3 dB Slope einstelle, sollte Rosa Rauschen genau gleichmaessig verteilt sein. Und wenn ich nun ein gutes Master betrachte, zum Beispiel Black Eyed Peas, dann sieht das Spektrum so aus (der 3 dB Slope ist ja schon reingerechnet).

mit welchen einstellungen hast du diese kurve da erhalten?

Würde mich auch interessieren, hab den Post von synthpark nämlich nicht ganz verstanden.
 
@Birds und Suboptional

diese Kurve erhalte ich mit SPAN, wenn ich den Slope auf 3 dB stelle.

Wenn dann die Signalenergie in jeder Oktave gleich waere, wuerde sich eine Gerade ergeben.

Tut es aber nicht. Denn im Bass Bereich ist mehr Energie als jeder anderen Oktave im Spektrum,
wenn ich ein normales Master fuer Hiphop/Dance betrachte.

Somit frisst der Bass normalerweise sehr viel Signalleistung im Mix, was letztlich die Aussteuerbarkeit des Mixes im Sinne von RMS Pegel oder auch Lautheit einschraenkt.

Senkt man den Bass jedoch ab, um den Mix noch lauter zu bekommen, dann klingts harsch.

Die obige Analyse kann jeder selbst durchfuehren, einfach irgendeinen amtlichen Dancetrack laden und mit Span anschauen und dabei den Slope auf 3 dB stellen.

Einstellungen waren:

Slope = 3 dB, FFT = 2048 Punkte,
oder FFT = 16384 und smoothing = 1/3 Oktave
oder ohne Smoothing, es kommt immer die gleiche qualitative Aussage heraus.
 
begrenzung oder abschneiden der ganz tiefen frequenzen ist auch wichtig, weil man die unter 40hz meine ich sowieso nicht hören kann und sie deshalb die summe unnötig belasten.
naja das kommt aber auch auf die Musikrichtung haben ... Unhörbarer aber sehrwohl mit dem Körper fühlbarer Sub-Bass ist bei Clubmusik wie Techno oder gar Dubstep oft erwünscht ...
 
Unhörbarer aber sehrwohl mit dem Körper fühlbarer Sub-Bass ist bei Clubmusik wie Techno oder gar Dubstep oft erwünscht ...

Naja das äußert sich in den meisten Clubs nur als "Klirren des Inventars"...
 
@synthpark #28

ok, und die anzeige war dann real time average und du hast an einer aussagekräftigen stelle auf hold gedrückt bzw. den screenshot gemacht?

es ist halt einfach so: irgendein bildchen posten und dann dazuschreiben "so sieht ein amtliches master aus" kann leute auf falsche fährten führen.

ich glaube nicht, daß bei einem amtlichen master 50hz immer 9db lauter sein müssen als 100hz und 16db lauter als 5khz... an einer bestimmten stelle, wenn die 808 grad boom macht und alles andere verhält sich mehr oder weniger unauffällig, kann es dann so aussehen, das ist richtig.
 
@synthpark #28

ok, und die anzeige war dann real time average und du hast an einer aussagekräftigen stelle auf hold gedrückt bzw. den screenshot gemacht?

es ist halt einfach so: irgendein bildchen posten und dann dazuschreiben "so sieht ein amtliches master aus" kann leute auf falsche fährten führen.

ich glaube nicht, daß bei einem amtlichen master 50hz immer 9db lauter sein müssen als 100hz und 16db lauter als 5khz... an einer bestimmten stelle, wenn die 808 grad boom macht und alles andere verhält sich mehr oder weniger unauffällig, kann es dann so aussehen, das ist richtig.

Natuerlich hab ich auf AVG gestellt. Mir ist ein Fehler unterlaufen, und zwar scheint der SPAN fuer FFT=2048 im Bassebereich viel zu ungenau zu arbeiten. Jetzt hab ich das nochmal gemacht. Diesmal mit der maximalen FFT Aufloesung und mal mit und ohne Smoothing. Die Produktion ist ja schon bassschwach, um massenkompatibel zu sein. Der Unterschied faellt geringer aus als angenommen, aber nicht viel.

Und dann hab ich noch Kalkbrenner mir angeschaut, Sky and Sand. Ein amtliches Master ;)
Mit und ohne 1/6 Oktave Smoothing mit 32768 Punkt FFT.

Mach doch selbst ein paar Tests, dann wirst du es sehen.

edit: und jetzt stellt sich die Frage, wie sinnvoll so ein Averaging überhaupt ist. Bassdrums sind kurze starke Pulse genauso wie Hihats. Der Analyzer mittelt alles im Zeitbereich, wenn man auf AVG stellt. Dann hängt das Spektrum von der BPM Zahl ab. Man kann nicht so einfach sagen, ob die BD zu laut ist oder nicht. Wer sich die Signalwellenform ansieht weiss, dass das die BD immer alle anderen Signale überragt. Und den Bass erkennt man auch noch. Insofern nimmt der Bass bzw. die BD immer viele Energie ein.
 

Anhänge

  • ohne smoothing.png
    ohne smoothing.png
    50,9 KB · Aufrufe: 87
  • mit sextel Oktave smoothing.png
    mit sextel Oktave smoothing.png
    46,4 KB · Aufrufe: 97
  • kalkbrenner sky and sand.png
    kalkbrenner sky and sand.png
    49,5 KB · Aufrufe: 116
  • kalkbrenner2.png
    kalkbrenner2.png
    51,8 KB · Aufrufe: 102
  • Bildschirmfoto 2011-07-03 um 11.44.16.png
    Bildschirmfoto 2011-07-03 um 11.44.16.png
    109,5 KB · Aufrufe: 102
#32
Und dann hab ich noch Kalkbrenner mir angeschaut, Sky and Sand. Ein amtliches Master zwinker

was ist los? :D
"sky and sand" hat ja nix im arrangement, wo die höhen herkommen könnten.
und klingt für mich auch nicht "amtlich", sondern eher charmant lofi.

aber per default steht slope in span auf 4.5... vielleicht entspricht das eher dem aktuellen geschmack?
 
ich hab noch was nacheditiert. Es ist klar, daß wenn zum Beispiel die Hihat nur jede Viertel oder so mal einsetzt, dann ergibt das gemittelt nicht viel Leistung.

Sag das mal dem Bender mit Sky and Sand. :)

Die standardmäßigen 4.5 dB entsprechen vielleicht tatsächlich eher den Hörgewohnheiten.
Darauf wollte ich letztlich hinaus.
 
wenn du jetzt die bass kurve hast,
wie lange arbeitest du dann das material daran aus ?
mit EQ oder ?
es ist ja immer eigentlich anders jedenfalls bei mir,
weil andere sounds im mix.
zurzeit
mix ich nur nach gehoer .
ich oute mich mal:
hab kein subwoofer...dran
also die schlechtesten voraussetzung den bassbereich
gut abzumischen, hab das sein gelassen weil zu zeitaufwendig bisher.

beim bass ueberlagert sich meist was... oder phasenkram der stoert.
jedenfalls is der noch nicht optimal...weil oft misch ich den zulaut oder
er schwaechelt wegen nicht aufgerauemt.
der tipp mit den 48db lowcut scheint zu helfen.
klingt jedenfalls sauberer als mit 24db ...

inwiefern koennte mir so ein analyzer hilfreich sein...
da ja die kontrolle fehlt am monitoring.(ohr)

1
und wie seh ich obs passt...geht doch garnicht oder.???
am referenzsong mit eq ausrichten waere ja toll

2
brauch man da nicht was besseres als nen eq...
welcher ?
3
was ist so das flagschiff bearbeitungsswerkzeug ?

3 schoene fragen ....!
 
Ehrlich gesagt benutze ich ueberhaupt keinen Anaylzer, sondern verlass mich nur nach Gehoer.
Und das kann sehr ermueden. Ich schau mir nur an, ob ich jenseits von 15 kHz noch starke Anteile
habe, die ich dann absenken wuerde. Oder wenn unterhalb von 20 Hz noch was da ist.
Vergleichshoeren ist das beste, aber dafuer braucht man schon einen Sub oder gute Kopfhoerer oder beides.
 
Ehrlich gesagt benutze ich ueberhaupt keinen Anaylzer, sondern verlass mich nur nach Gehoer.
Und das kann sehr ermueden. Ich schau mir nur an, ob ich jenseits von 15 kHz noch starke Anteile
habe, die ich dann absenken wuerde. Oder wenn unterhalb von 20 Hz noch was da ist.
Vergleichshoeren ist das beste, aber dafuer braucht man schon einen Sub oder gute Kopfhoerer oder beides.

Ist irgendwo auch eine Frage des Abhörpegels.

Wenn dein Monitorsystem tief genug runtergeht, du mit 77-85 dB SPL abhörst, sabbelt dich ein "Locutpflichtiger" Parasit natürlich akustisch wahrnehmbar an.

Gegenprüfen mit einem Analyzer ist schon irgendwo Pflicht.
Schön dass es diese Möglichkeit gibt.
 
Hallo,

ohne jetzt alles gelesen zu haben:

wem rauben die tiefen Frequezen die Energie?

"Dem Lautsprecher" war bereits eine sehr gute Antwort: Um tiefe Frequenzen wieder geben zu können, müssen die Lautsprecher eine langsame Schwingung mit großen Hub erzeugen. Diese Schwingung ist sehr Energie-Intensiv und nimmt den überlagerten, höheren Schingungen (Frequenzen) natürlich Energie (man kann sie nicht gut durchhören..sie gehen quasi unter).

Schlußfolgerung: Zuviele unkontrollierte Ereignisse im Bassbereich lassen den Mix schnell "matschig" und zu undynamisch klingen.

Ist es deswegen richtig auf jeder Spur mit LowCuts zu arbeiten?

Nein! Aus meiner Sicht eine der größten Mythen. Überall einen Lowcut setzen kann zwar zu brauchbaren Ergebnissen führen, diese klingen dann zwar auch "aufgeräumt", aber häufig zu steril und die "Wärme" fehlt.
Klar, wenn störenden Geräusche im Bass sind oder die Spur absolut keine relevanten Informationen im Bassbereich besitzt, ist ein Lowcut angemessen.

Fazit:

Bass aufräume durch:
Rhytmische Ereignisse möglichst kurz halten: Auf Bass-Drum z.B. Hüllkurven-Filter oder komprosser verwenden. Kein bis wenig Hall auf tiefen Spuren verwenden. Auf Hall-Effekten einen Lowcut-verwenden.
Bass-Fundament genau definieren: z.B. BAssgitarre komprimieren und gut einpegelt.
Anderen Instrumenten (z.B. tiefe e-gitarre) mit einem Lowshelf-Filter (anstatt mit einem Lowcut) bearbeiten.

Das ist mein aktuelles Vorgehen. Alle Angaben ohne Gewähr.

Gruß,
newborn
 
Überall einen Lowcut setzen kann zwar zu brauchbaren Ergebnissen führen, diese klingen dann zwar auch "aufgeräumt", aber häufig zu steril und die "Wärme" fehlt.

Naja trotz guter Soundauswahl klingt es bei mir erst nach Lowcuts "sauber".

Um mit aktuellen Produktionen mithalten zu können MUSS man das zwangsläufig machen.

Die Wärme wird anschließend wieder nachträglich in der Masterkette hinzugefügt...
 
"Dem Lautsprecher" war bereits eine sehr gute Antwort: Um tiefe Frequenzen wieder geben zu können, müssen die Lautsprecher eine langsame Schwingung mit großen Hub erzeugen. Diese Schwingung ist sehr Energie-Intensiv und nimmt den überlagerten, höheren Schingungen (Frequenzen) natürlich Energie (man kann sie nicht gut durchhören..sie gehen quasi unter).



das Superpositionsprinzip gilt hier. Ausser der Lautsprecher verzerrt schon.
Man kann den Mix wegen des Basses nicht extrem laut machen. :)
Natürlich fangen kleine Systeme früher an, zu zerren, wenn im Bass was
versaut wurde. :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben