
pop
- Registriert
- 25.03.06
- Beiträge
- 299
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 337
Hallo zusammen,
bin momentan am Planen eines neuen Recording-Rechners und bin mir nicht sicher wie ich die Festplatten aufteilen soll
Hab zu meiner Frage mit Hilfe der Sufu ein paar gegensätzliche Aussagen gelesen und bin etwas verwirrt welche der 3 Varianten die Effizienteste ist:
Variante 1:
HD1: Win XP / Programme / Audio-Daten
HD2: Samples / VSTs
HD3: Backup
Variante 2:
HD1: Win XP / Programme
HD2: Samples / VSTs / Audio-Daten
HD3: Backup
Variante 3:
HD1: Win XP / Programme
HD2: Samples / VSTs
HD3: Audio Daten
externe HD: Backup
So wie ich es verstanden habe, gehören die Sample libraries auf alle Fälle auf eine eigene Platte ausgelagert.
Sollen die Audio-Daten auf der System/Programm-Platte liegen oder bei den Samples? Oder würde es Sinn machen diese überhaupt auf einer eigenen Platte liegen zu haben? Dieser Fall würde halt eine Platte mehr bedeuten und wär somit eine teurere Lösung.
Wie schauen eure Erfahrungen damit aus?
pop
bin momentan am Planen eines neuen Recording-Rechners und bin mir nicht sicher wie ich die Festplatten aufteilen soll
Hab zu meiner Frage mit Hilfe der Sufu ein paar gegensätzliche Aussagen gelesen und bin etwas verwirrt welche der 3 Varianten die Effizienteste ist:
Variante 1:
HD1: Win XP / Programme / Audio-Daten
HD2: Samples / VSTs
HD3: Backup
Variante 2:
HD1: Win XP / Programme
HD2: Samples / VSTs / Audio-Daten
HD3: Backup
Variante 3:
HD1: Win XP / Programme
HD2: Samples / VSTs
HD3: Audio Daten
externe HD: Backup
So wie ich es verstanden habe, gehören die Sample libraries auf alle Fälle auf eine eigene Platte ausgelagert.
Sollen die Audio-Daten auf der System/Programm-Platte liegen oder bei den Samples? Oder würde es Sinn machen diese überhaupt auf einer eigenen Platte liegen zu haben? Dieser Fall würde halt eine Platte mehr bedeuten und wär somit eine teurere Lösung.
Wie schauen eure Erfahrungen damit aus?
pop