A
anthe
- Registriert
- 13.08.08
- Beiträge
- 4.405
- Reaktionen
- 304
- Punkte
- 6.057
Öhm, der Fred ist 2 Jahre alt ? Aber bitte
... man könnte auch noch das KennedyAttentat analysieren ... 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Öhm, der Fred ist 2 Jahre alt ? Aber bitte... man könnte auch noch das KennedyAttentat analysieren ...
![]()
Und womit begründest Du das? Das ist ein reines Klischee.
Ich begründe es mit meinen Erfahrungen mit jungen Leuten.
Es ist ja nicht so, dass ich keinen Kontakt mit Menschen habe.
Es stellt sich dann aber auch die Frage ob solche Einrichtungen gute Ratgeber sind.
Fakten. Ich habe eine Bekannte (die ich nicht sehr mag), die Musiklehrerin an der Schule geworden ist (Sek II, Gymnasiallehrer). Die hat im Monat 5000 Euro Gehalt. Mithin hat sie für ihr Leben ausgesorgt. Hat Ferien, Freizeit, Altersversorgung, etc. Alles drin alles dran.
Musiklehrer müßte man sein...
so ein quatsch... http://oeffentlicher-dienst.info/ gehaltsstufe a13. davon geht dann noch die private krankenversicherung ab. ferien/urlaub freizeit und altersvorsorge hat man in anderen jobs auch... beamter sein hat vor- aber auch nachteile...
Es stellt sich dann aber auch die Frage ob solche Einrichtungen gute Ratgeber sind.
Ist so wie mit Spiritualität, Aberglauben, Voodoo usw.
Letztendlich zählt das, was dem Suchenden Selbstsicherheit gibt.
Und gerade dem Deutschen geben Diplome, Abschlüsse etc. sehr viel.
Warum also nicht?
Schade ist es nur dann, wenn es dem Absolventen dieser Akademien, zumindest subjektiv betrachtet, nix bringt. Solange er da für sich irgend 'nen (positiven) Erkenntnisgewinn rausziehen kann ist es doch okay.
Würde aber auch nicht unbedingt zur musikalischen Weiterbildung mittels solcher Einrichtungen raten. Soll aber jedem selbst überlassen bleiben.
Fakten. Ich habe eine Bekannte (die ich nicht sehr mag), die Musiklehrerin an der Schule geworden ist (Sek II, Gymnasiallehrer). Die hat im Monat 5000 Euro Gehalt. Mithin hat sie für ihr Leben ausgesorgt. Hat Ferien, Freizeit, Altersversorgung, etc. Alles drin alles dran.
Musiklehrer müßte man sein...
so ein quatsch... http://oeffentlicher-dienst.info/ gehaltsstufe a13. davon geht dann noch die private krankenversicherung ab. ferien/urlaub freizeit und altersvorsorge hat man in anderen jobs auch... beamter sein hat vor- aber auch nachteile...
Na, das find ich ja toll. Du weißt es also (weit) besser als ich. Dazu ist nichts mehr hinzu zu fügen. Vielleicht habe ich aber auch den Fehler gemacht, mich ergänzen zu Frankye (Post #12 und #17) zu äußern. Aber wenigstens schiebst Du mir nichts in die Schuhe wie Mr. Schlau Klaviersaite (hier folgend, Post #40):
Und zu
@Klaviersaite
Zitat: "...Also hau hier nicht irgendwelche Stammtischparolen raus, wo du die Lehrer als irgendwelche nichtstuenden Arbeitnehmer bezeichnest...."
Darauf kann ich nur antworten: Armer Irrer. Ich habe nichts von dem behauptet, was Du mir als eigene Aussage anhängen willst. Vielleicht kannst Du nicht lesen? Außerdem fußt Deine Annahme, was Alter, Position und Nebenfach meiner Bekannten anbelangt zu 100% auf Deinen eigenen Fantasien. Wie kannst Du solche Sachen sagen, wenn Du weder mich, noch meine Bekannte kennst? Glaubst Du, Du hättest die Wahrheit mit Löffeln gefressen und ich hätte nur zugucken dürfen? Mann, Mann, Mann. Halte mal Deine Fantasien im Zaum, junger Mann (gehe mal davon aus, dass Du männlich und viel jünger als ich bist...), die werden Dir sonst noch irgendwo um die Ohren gehauen. Warte mal ab, wie Dir das Leben sonst mitspielt!
Hallo Interessant dies alles zu lesen und etwas mit Abstand zu betrachten.
Meine Überzeugung ist, dass die wirklichen Pop Stars keine unnötigen Hochschulen besucht haben,
sondern eine gehörige Portion Natur Talent gepaart mit Multitasking besitzen.
Sie komponieren oder schreiben selber und spielen meistens ein oder mehrere Instrumente , die sie autodidactisch erlernt haben. Vielleicht hier und da ein paar Jahre Studium. Viele haben vorher sogar in einem richtigen Beruf gearbeitet.
Ein Star ist meiner Meinung nach der, der seine Eigene Musik komponiert und diese auch mit Erfolg unter das Volk bringt.
Das halte ich für eine realistische Sichtweise.
Ich habe gesagt, geschrieben, dass es in meinem Bekanntenkreis eine Frau gibt, die als Lehrerin am Gymnasium ein Heidengeld verdient, im Gegensatz zu vielen sehr bemühten Musikern, die nie auf einen grünen Zweig kommen oder am Existenzminimum umherknappsen.
Es geht doch hier um den Traum der Nähe zur Musik und darum, welche Lebensperspektiven sich auftun. Ich finde nach wie vor, dass Musiklehrer etwas Lohnendes sein kann.
Im Umkehrschluss ist Popularmusik dann aber ein Klax. Habe ein paar Bekannte die Musik studiert haben. Machen alle coole Sachen. Spielen touren mit Musikern, mit denen ich aufgewachsen bin, haben tolle und innovative Projekte am Start, haben ein Umfeld das es ihnen gestattet für wenig Geld professionell auszusehen usw.. ... da kann ich mit meinem Deutsche Pop "Diplom" nur zugucken und staunen.