Aufnahmekabine improviesieren

T

Toni87

Registriert
21.10.07
Beiträge
32
Reaktionen
0
Punkte
42
Hallo Leute

Da ich mir eine Aufnahmekabine aus verschiedenen Gründen nicht leisten kann.

- Platzmangel
- Geldmangel

Bin ich auf die Idee gekommen eine Aufnahmekabine zu improvisieren.
Ich habe mir das folgendermaßen vorgestellt. Man könnte ja in die Decke kleinen Haken schrauben und an die Haken normale Stoffdecken hängen ( reichen aber nicht ganz bis zum Boden ) wenn man jetzt vier Decken daran hängt hätte man quasi einen kleinen abgetrennten Raum. ich weiß die Idee wird hier wahrscheinlich viele amüsieren aber die Frage ist hat jemand damit Erfahrungen und würde mir das was bringen bzw. den Raum einer Aufnahmekabine nachzuahmen? Der klare Vorteil einer solchen Konstruktion wäre ja das man sie minutenschnell auf und abbauen kann.
Ich hoffe mal ihr könnt euch das in etwa vorstellen  und das ich nicht der einzige bin der auf so eine verrückte Idee gekommen ist ( hab es bisher noch nicht ausprobiert )
 
Ist auf jeden fall sinnvoller, als sich eine Kabine 1m x 1m x 2m zu bauen. Aber, wenn möglich, sollten es dicke Decken sein. Versuch macht klug ;-)
 
Sowas hab ich auch mal versucht und ein Kollege hat das auch - der hat dafür Bühnenmolton genommen, klingt ganz gut dort drin. Muss aber schon ein schwerer, dicker Stoff sein damit es nützt.
 
Finde deine Idee, als Low-Budget Lösung gut.
Aber ich würde anstelle der Decken die du nehmen willst,
Moltonstoff zur Schalldaemmung benutzen.
Hab die Erfahrung gemacht, das diese sich einwenig besser eignen als ganz normale Decken.
Du kannst mal ein Theater in deiner Nähe fragen
ob die sowas noch über haben und dir den Stoff für ein kleinen Obelus überlassen.
Wenn du Glück hast (war bei mir so), bekommst du evtl alte Vorhänge sogar umsonst. Einfach mal nachfragen....

Hoffe das hilft dir

Gruß

tecotron
 
Vielen Dank für die raschen Antworten ich werde das definitiv ausprobieren.
Für jeden der das auch ausprobieren will bei Amazon wird einem das Zeug förmlich hinterhergeschmissen.

"http://www.amazon.de/Bühnen-Molton-...2?ie=UTF8&s=home-garden&qid=1236954717&sr=8-2"

Eine frage gibt wie groß sollte der abgetrennte Moltonstoffraum den in etwa sein gibt es da eine optimalgröße oder einen Richtwert ?

Apropo mir ist schon klar das ein Viereck dafür nicht besonders geeignet ist eher ein Dreieck weil dadruch ja die Schallwellen nicht direkt zurückgeworfen werden.
 
ich mach das ähnlich, jedoch nicht mit 4, sondern 3 Decken. Singe also aus den Decken raus in den Raum rein.
 
Apropo mir ist schon klar das ein Viereck dafür nicht besonders geeignet ist eher ein Dreieck weil dadruch ja die Schallwellen nicht direkt zurückgeworfen werden.
ist bei molton ziemlich jacke wie hose ;)

achte auf jeden fall drauf dass der molton schön falten wirft ^^
 
was meint ihr kann ich davon viel erwarten?
 
Mehr als von einer "Zwergenkabine" mit Noppenschaum auf jeden Fall. Ich denke sogar, dass du dir im Gegensatz zu einer solchen die Akustik sogar merklich verbesserst.
 
die [g=562]akkustik[/g] da drinnen is auf jeden fall schön trocken und wenns so oder so nicht viele umgebungsgeräusche gibt kannst da auch in super quali aufnehmen!
 
Ich nutze im Proberaum auch Molton (doppellagig) um eine Ecke bei Bedarf als Gesangskabine abzutrennen, funktioniert recht gut und die Rechner- und Lüftungsgeräusche werden damit auch ausreichend ausgeblendet...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben