Auf einmal ist das schlagzeug zu laut.

  • Ersteller Ersteller Websmiler
  • Erstellt am Erstellt am
W

Websmiler

Registriert
11.06.07
Beiträge
118
Reaktionen
0
Points
142
[g=108]Hall[/g]öchen.

So. Habe früher schonmal in diesem Forum was gepostet und ihr habt mir geraten, mir nen paar Bücher zu besorgen. Gesagt, getan...
bin jetzt bei der helfte des zweiten buches und ich muss sagen, ich habe schon unglaublich viel gelernt, und meinen sound mit ganz einfachen tricks um meilen verbessert.
Jetzt stecke ich nur wieder an einer Software-frage fest.
Also.
Ich habe erst die gitarren parts aufgenommen und dann mit dem drumkit from hell2 das schlagzeug dazu "programmiert" und auch über Send- und [g=84]Insert[/g]-effekten bearbeitet. so war dann der anfang des liedes fertig.
dann wollte ich weitermachen mit einer gitarren bridge. auch aufgenommen. natürlich auch da das gleiche [g=77]vst[/g]-schlagzeug drunter gelegt und auf einmal hört sich das schlagzeug viel zu laut an.
wenn ich mir das ganze von vorne anhöre. ist der anfang genau so, wie ich es haben wollte, aber bei der bridge, wird das schlagzeug ohne grund laut.
ich bin mir sicher, dass ich einfach irgendwas im cubase sx3 handbuch übersehen habe, deshalb wende ich mich an euch.

bin dankbar für eure hilfe.

Lg Websmiler
 
Moin.

Der einzige mögliche Grund für dieses Phänomen, der mir spontan einfällt:

Da liegen mehrere [g=32]Midi[/g]-Parts übereinander, so dass Doppelnoten erklingen. Das kann beim Arrangieren aus Versehen schon mal passieren, dass man da zwei Parts übereinanderschiebt. Ist mir auch schon häufig passiert. Im Ergebnis wird der Part dann lauter.

Geh mal so vor: Klick mal mit dem Radiergummi auf den/die [g=32]Midi[/g]-Part/s von der Drum-Bridge und schau, ob da evtl. noch mal derselbe Part drunterliegt. Also: Wenn nach dem Radieren NICHTS mehr zu sehen ist, dann hat das Problem eine andere Ursache. Wenn Du nach dem Anklicken noch einen [g=32]Midi[/g]-Part siehst, dann hast Du die Ursache des Problems gefunden.

LG,

T.
 
hi, welche bücher hat man dir denn empfohlen?
 
Ich denke übrigens auch, dass versehentlich mehrere [g=32]Midi[/g] Trigger-Noten übereinander gestapelt sind. Das fällt meistens auch optisch nicht auf und passiert, wenn man 2mal an der selben stelle kopiertes einfügt.

löschen und neu einfügen/programmieren hilft, denn die zweite lage bekommt man nicht wieder runter.

.... zumindestens funktioniert bei reason und life das radieren nicht, denn da war bei mir so oder so alles gelöscht.
 
amerik schrieb:

"löschen und neu einfügen/programmieren hilft, denn die zweite lage bekommt man nicht wieder runter.

.... zumindestens funktioniert bei reason und life das radieren nicht, denn da war bei mir so oder so alles gelöscht."


Bei Cubase funktioniert das normalerweise schon, durch EINMALIGES, kurzes Klicken mit dem Radiergummi. Aber sicher ist sicher, insofern ist komplett löschen und neu einfügen wahrscheinlich das Beste.

LG,

T.
 
[g=108]hall[/g]öchen.

habe tatsächlich das drum-stück gedoppelt...
peinlich.,

zu den empfohlenen büchern:

mir wurden die skripte zu den workshops empfohlen.
da hab ich mir dann 4 stück bestellt.
-Homerecording Basics
-EQ - FX - Dynamics
-Vocal Recording
-Mastering

bin jetzt beim zweiten in der mitte und muss sagen, dass ich so unglaublich viel gelernt habe.
seitdem ich die bücher lese, höre ich nicht einfach nur musik, sondern ich versuche immer die effecte rauszuhören und so. also, ich hab nicht nur die technik gelernt, sondern auch mein gehör verfeinert. dadurch bringt man sich auch schon selbst viele dinge bei.
wenn ich was tolles höre, probiere ich solange aus, bis ich das auch so habe, und dadurch bin ich wieder ein stück weiter in meinem lernprozess.
mir macht durch die skripte das recorden auch viel mehr spaß, weil man einfach merkt, dass man sich weiterentwickelt.
einen nachteil haben die skripte aber... ich sitze nurnoch vor meinem pc mit den büchern, weil es soviel spaß macht. das nervt meine freundin aber tierisch... egal. musik ist wichtiger... :D


lg Websmiler
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben