Audio Interface für / mit Akg C214

  • Ersteller Ivosoul
  • Erstellt am
I

Ivosoul

Registriert
22.07.09
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
8
Guten Tag...



Mit der "Suche" in diesem Forum komme ich leider absolut nicht zurecht. Daher poste ich hier einfach mal in der Hoffnung, dass ich hier richtig bin.



Derweil verwende ich folgende Hardware für Gesangsaufnahmen:



Mikro: AKG C214


Soundkarte: Emu 0404 PCI



Preamp: DBX 286 A



Nun werde ich bald auf Notebook umsteigen kann daher meine Soundkarte nicht mehr verwenden. Ich ziehe in Erwägung, Soundkarte und Preamp zu verkaufen und mir dafür ein qualitativ gleichwertiges USB Audio Interface zu kaufen....aber welches?



Mit meiner Hardware erziele ich wirklich gute ergebnisse..ich suche also ein USB Audio Interface, bei dem ich sicher gehen kann dass meine Aufnahmen nach wie vor gut klingen und rein sind..

Ich hatte zB mal das M Audio Fast track pro...Damit war ich allerdings mehr als unzufrieden.



Welches Audio Interface könnt ihr mir empfehlen, das meinem Mikro würdig wäre? =)



Vielen Dank für eure Antworten..
 
Ich würde dir eine MLAN-Kombination empfehlen. Z.B. Eine Firewirekarte (PC Expresscard) und ein Yamaha 01x - super Kombi!

Für Notebook gibt es zwar noch Soundkarten, allerdings nur die alten PCMCIA - die sind aber alle nicht so prickelnd wie PCI-Karten.

USB-Audio... naja, mittlerweile beliebt, aber meines Erachtens nach nicht wirklich gut.

Will auch bald ein Notebook Studioreif machen
smil451c71f7edf7c.gif
die Lösung mit Firewire und MLAN war bis jetz die Beste, die ich finden konnte.
 
Hey..vielen dank für die Antwort..
smil451c71f7edf7c.gif
...Mit einer Firewire Express Card und nem Firewire-Interface hab ich vor einiger Zeit auch mal gearbeitet..Leider habe ich damit eher schlechte Erfahrungen gemacht...Dauernd wurde die Verbindung zum Gerät abgebrochen und so..lief halt nie wirklich rund...Mit 3 Karten hab ichs ingesamt versucht und mir dann geschworen..Nie wieder..

Ich zweifel derweil auch einfach daran, dass ich mit nem USB Interface keinen Qualitätsverlust in kauf nehmen müsste...

Aber hat vll doch jemand noch einen Vorschlag für mich?
 
Ich habe mein C214 am Motu 896 MK III, wenn Du nur ein kleines Interface brauchst, ist z.B. das UltraLite-mk3 Hybrid sicherlich interessant, auch weil es sogar einen DSP mit internen Effekten und 0 Latency Hardware Monitoring hat. Das kann sowohl Firewire als auch USB.

Aber das (neue) Fast Track Pro 4x4 von M- Audio ist auch nicht übel, das gibt´s als USB und funktioniert bei einem Bekannten äußerst gut und störungsfrei und mit guten Latenzwerten.

Allgemein würde ich trotzdem Firewire oder Hybridlösungen vorziehen. Firewire ist irgendwie doch performanter und stabiler, weil das Übertragungsprotokoll einfach geeigneter ist, auch wenn es einige Hersteller nun auch mit USB ganz gut hinbekommen. Mein Motu hatte ich jetzt schon an 4 Rechnern mit Firewire, auch an einem mit FW800->FW400 Adapter und das funktionierte immer tadellos. Mindestens 3 der Chips waren auf jeden Fall unterschiedlich und ein TI Chip der allgemein immer empfohlen wird, war glaube ich bei allen 4 Rechnern nicht drin.
 
nja, es soll ja auch usb interfaces geben, die stabil laufen. zB RME fireface usb.


hab ich außerdem was überlesen, oder warum kein FW interface direkt? oder hat dein notebook kein FW?

lg
c
 
Danke für die Antworten
smil451c71f7edf7c.gif
..Ich werde mir die oben genannten Interfaces mal ansehen...

Mit Firewire hatte ich halt nur Probleme..Obwohl ich eigtl ausreichend Fachkenntnis besitze um sowas ans laufen zu bekommen.
smil451d63bf0e539.gif
Glaube ich zumindest..Den TI Chipsatz hatten die Karten auch...Trotzdem lief das ganze nie durchgehend optimal..Hatten 2mal das TC Konnekt 8 zur Verfügung..Keines von beiden lief letztendlich stabil..Etliche Kombinationen usw getestet..--> FRUST
smil451c71f7edf7c.gif


Eventuell ergeben sich da aber noch ein paar Möglichkeiten..Also könnt ihr mir ebenso gerne Firewire Interfaces aufzählen..

Welche Firewire-Karten benutzt ihr denn? Von welchem Hersteller und so?

Gruß
 
Den TI Chipsatz sollte dein Rechner vorweisen...das ist am Stressfreiesten...dem Interface ansich ist das wohl eher egal, womit es was rausscheucht...
 
ich habe das mindprint digital

https://www.thomann.de/de/mindprint_envoice_mkii_inkl_usb.htm

ich habe mir den preamp gekauft nur wegen dem preamp, wollte garnicht das interface verwenden da ich dachte es leuft sowieso nicht gut.... nun hab ich s jden tg im betrieb und das interface leuft und leuft als sei es eine pci karte nicht 1fehler bis zum heutigen tag. also usb mit dem richtigen treiber und du misst keine pci mehr!

RME ist aber auch eine sehr sehr feine sache.. geht aber (gerecht) ins geld
 

Ähnliche Themen

Neo Geo
Antworten
46
Aufrufe
2K
SilentWarrior
SilentWarrior
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben