Arbeitsweise der Profi-Produzenten.

  • Ersteller Michael27
  • Erstellt am
Bei Sens Una Donna von Zuchero spielen zwei Werkspresets aus dem Yamaha SY22 einsteiger Synth (unter anderem der durchgehende Chorsound im Hintergrund)

Und letztens bin ich über einen Kickdrums Sound im Stylus RMX gestolpert der haargenauso klingt wie bei den Pussy Cat Dolls "Beep"
 
4damind schrieb:
Das Enigma Album klingt IMHO grauenvoll und ist eines der schlechtesten von Michael Gretu was ich kenne...Wäre er lieber bei seiner Hardware geblieben.
Ou man 4damind, du hast es mal wieder geschafft den persönlichen Record im Blödsinn erzählen zu brechen. Jedenfalls für DIESE Woche!
Dass DU persönlich das Album so empfindest, ist ne rein subjektive Geschichte- auch Geschmack genannt. Desweiteren gehst du davon aus, dass er mit Hardware hätte bessere Ergebnisse erziehlen können. Heisst also bei dir: Musik mit Software ist und muss ja schlecht sein/werden.

4damind schrieb:
Jarre ist nur noch in Frankreich ein "Volksheld". Mit Metamorphoses ist es ziemlich mit ihm Bergab gegangen und "Theo und Thea" klingen eher wie das Werk eines Anfängers.
Auch wieder eine reine Geschmacksfrage. Es gefällt DIR nicht. DIR ganz allein. (zumindest von allen Anwesenden in unserem Zwiegespräch gerade) Dazu noch die völlig kindergartenmäßige Aussage "Das Werk eines Anfängers". :gaga: Also wie blöd is das denn bitte? Gut, zeig mir deine 10 Anfängeralben, die es damit aufnehmen. So easy ausm Ärmel geschüttelt. Her damit. Kauf ich!


Ari
 
Also wie blöd is das denn bitte? Gut, zeig mir deine 10 Anfänger alben, die es damit aufnehmen. So easy ausm Ärmel geschüttelt. Her damit. Kauf ich!
Wobei sich generell das Songwriting bei Jarre nach Waiting for Cousteu nicht weiterentwicelt hat, fehlt die Inspiration weil einfach keine großen technischen Innovationen mehr kommen? (wie z.B. der Emulator den er auf dem Zoolook Album verwenden konntet)
Vielleicht fehlt dem neuen Jarre Sound auch einfach eine kleine Prise Michel Geiss?
Ich war jedenfalls schon ziemlich enttäuscht vom Oxygen Nachfolger - das hätte Alex Christensen auch so zusammengebracht - dieses pseudo technotrance gemurxe. Aber das ist natürlich alles sehr subjektiv und Ansichtssache. Vielleicht ist es auch ein Fehler ewig dem gleichen Genre nachzuhängen.
Papathanasiou schreibt ja jetzt auch Filmmusik und Klassische Werke und schraubt nicht mehr am CS80 rum.
 
Das soll ja auch Geschmacksstreit werden. Aber sowas dämliches sagt man einfach nicht.
("Werk eines Anfängers" :gaga: ) Weils einfach falsch ist. Weil mir gefällt es supi, und ich bin fröhlich wenn ich das höre.

JAAAAA ich bin dann fröhlich! :D

Und wer nun mit wem am Besten zusammenspielen sollte, das ist auch immer noch den Musikern selbst überlassen. Und in dieser Größenordnung kann man davon ausgehen, dass die Spaß am Schrauben haben, und eben einfach IHRE Musik machen. Es gibt kaum ne Band wo das eigene Markenzeichen nicht ausgeschlachtet wird. Also kann bei Jarre aufm nächsten Album auch gern wieder ein Eminent dabei sein. Diesmal aber [g=89]VSTi[/g]! :D

Und damit zurück zur Diskussion. Wer benutzt was von den Großen? Und vorallem wo in welchem Song?!

Ari
 
ich habe bisher nicht eine einzige [g=422]gitarre[/g] in der aktuellen fernsehwerbung gehört, die echt ist.
zumeist wird da "real guitar" benutzt.

ich stelle dies aber als behauptung auf, weil ich meine, das deutlich hören zu können.
ich kann es nicht belegen.
 
zurück zum Thema.... Frederik Nordström im Studio Fredman, Schweden arbeitet nur noch mit Plug Ins. Der hat sein grosses Studio in Götheburg verkauft und hat jetzt ein super Mini Studio aufm Land. Der Umstieg von analog auf digital hat bei seinem Sound nix ausgemacht. Klingt immer noch nach 100% Studio Fredman... Nur fühlt man sich im neuen Studio nicht mehr so wohl...

Hier findet Ihr die Plug In Liste:

http://www.studiofredman.com/euqip.html

Was wieder beweist: Der Sound kommt aus den Fingern... Beim Musiker wie beim Producer... ;-)
 
wer findet den "umbrella ella ella"-beat im logic loop browser? ;) ... such such =D
 
Good4u schrieb:
Beispiel: "Mein Weg" von Xavier Naidoo......Akkustikgitarre kommt vom VirtualGuitarist.

ich weiss nicht wie es euch geht,
aber xavier ist für mich keine messlatte.
weder von den sounds noch vom produzierten.

da machen uns die ammis was vor, leider :(
 
VirtualGuitarist? Aah... Hat das Naidoo mal irgendwo gesagt oder habt ihr das nur rausgehört?
 
da machen uns die ammis was vor, leider :(
Nen Scheiß machen die. Da gibt's genauso Schrott wie's den hier gibt. Und das Niveau der Xavier Naidoo Produktionen liegt da noch deutlich höher als von manchem Ami-Schrott.

Am besten producen aber eh die Japaner ... ka warum, aber die ham's einfach drauf.

Edit:
@DJTommyM
Hör dir dochmal bitte "Und wenn ein Lied" an (gut ist von den Söhnen Mannheims ... aber ist ja im Prinzip Xavier), und dann mach nochmal Andeutungen, das wär schlecht produziert ...
 
paul-notAnAlien schrieb:
wer findet den "umbrella ella ella"-beat im logic loop browser? ;) ... such such =D

die aussergewönl. OP-HH die bei dem song alle paar takte kommt,
hab ich im kontakt player beim duchhören gehört.

ich kann mich nicht mehr erinnern wo,
weil ich mit der demo-version nicht klarkomme.

wer suchet, der findet. jetzt weisst du ja wo ;)
 
Da kostet wahrscheinlich die Sony DMX nur 3000$ ;)
 
Jo, wieso nicht ? Wenn's passt, dann passt's. Eventuell hamse noch den Kick ergänzt und definitiv noch diverses mixingtechnisches gemacht ... aber ansonsten isses exakt dieser Loop.
 
Glaubt ihr die Leute die die Preproduction machen haben mehr als ein Homerecording Studio???

Für HipHop?

Neptunes haben einen Ensoniq Sampler und einen 01W - mehr braucht man für Beatz eigentlich auch nicht ;)
 
stimmt :)
auf die idee kommt es halt an.
ich find sie orginell.
 
Um was gehts euch hier jetzt eigendlich?
Ich hab den Anfangspost schon nicht ganz nachvollziehen können.
Alpi auf der suche nach dem Sinn.
 
Womit wir jetzt eigentlich einen schönen Unterschied von Profi und Hobbymusiker bringen können - der Profi nimmt irgendwas das gerade rumliegt macht daraus einen Hit und die Industrie verhöckert 1000den Homerecordlern dasselbe Tool damit sie ihrem idol nacheifern können.

Wobei es üblich ist dass die Profis auf manche Libraries quasi eine art Exklusivrecht haben bevor sie dann offiziell verkauft werden darf. Deswegen gibts auch Endorsment verträge mit erfolgreichen Künstlern.
 

Ähnliche Themen

HannesBieger
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
47K
gonzo9juli
gonzo9juli
HannesBieger
Antworten
0
Aufrufe
32K
HannesBieger
HannesBieger
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
37K
Gast92251
G
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
18K
HannesBieger
HannesBieger

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben