Apple Power Mac oder einen Gamer PC?

  • Ersteller NextSelection
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
N

NextSelection

Registriert
15.06.09
Beiträge
21
Reaktionen
0
Punkte
27
Hi Leute,
Ich habe mal ne Frage. Was ist, eurer meinung nach, besser geeignet für ein Home-Studio?
Ein Power [g=18]Mac[/g] oder ein Gamer Pc?
Warum Gamer PC? weil die meiner meinung nach die stärksten Leistungen haben sei es RAM, CPU oder sonst was.
Im moment habe ich einen PC der nicht mehr so stark ist wie zu der zeit als ich ihn gekauft habe. (Pentium 4 2.4 GHz, 1 GB Ram)

Ich wollte vorhin bei Ableton die [g=5]Latenz[/g] für mein Mic einstellen und da war er Platt. Und auch als ich praktisch fertig mit meinem Beat war un mehrer Spuren hatte stockte er und ich musste warten bis der Beat zu ende war, bevor ich was machen konnte.

Das Problem wäre jez wenn ich mir einen solchen schönen Power [g=18]Mac[/g] kaufen würde, das ich einpaar programme nicht mehr hätte. z.b. mein Photoshop CS2 ,was nicht gerade billig war, ich habe die [g=420]CD[/g] mal einem Arbeitskollegen ausgeliehen und der arbeitet jetzt schon lange nicht mehr dort, somit is Sie weg.

Was meint ihr Lohnt es sich das ganze System zu wechseln?
Mit Apple kenn ich mich eigentlich schon aus, da ich ein Power Book habe (der hat viel mehr leistung als mein PC :p) aber den habe ich hauptsächlich für die arbeit und möchte den nicht mit Hobby Programmen belasten.

Danke fürs lesen, ich freue mich auf eure Antworten.
 
Die Frage die du dir selbst beantworten musst: Möchtest du mit einem Rechner spielen oder arbeiten?

Die meisten sagen, das Windows auf einem PC völlig ausreichend sei für professionelle Musikproduktion und halten Leute mit einem [g=18]Mac[/g] für Spinner.
Die meisten finden [g=539]Cubase[/g] ganz toll und würden niemals [g=540]Logic[/g] benutzen wollen. Die meisten sind regelrechte Computerexperten. Es gibt ein paar Leute, die meinen, das alles was nach Windows XP für den PC kam irgendwie nicht so recht für Musikproduktion eignet. Leider hat man keine Wahl bei PC, man muss darauf hoffen, das beim nächsten Windows 7 alles besser wird. Die meisten finden einen MacPro zu teuer.

Die meisten hier würden, wenn sie ein Programm im Wert von 1000€ an einen Kollegen verleihen und es nicht wiederkriegen nicht so entspannt bleiben. Aber da du anscheinend mit Geld gesegnet bist, und auch schon ein Powerbook hast: Hol dir einen [g=18]Mac[/g] Pro und Pixelmator als Photoshop Ersatz und alles ist gut. Nie wieder Bluesreens, nie wieder "muss Treiber zum 20. mal installieren" nie wieder "ihr System ist eventuell gefährdet" - nur noch kreativ arbeiten.
 
bah, da krieg ich schon wieder zu viel... bluescreens gbts unter Windows seit ewigkeiten auch nur noch bei Hardware defekten oder ganz miesen Treibern...
 
Die meisten sagen

...und einige wollen gleich bei der ersten Antwort auf eine Frage polarisieren und den nächsten OS-Krieg beginnen.

Vielleicht können wir in den Thread trotzdem im Sinne des Threaderstellers weiterführen.
 
@metasymbol

schon mal dran gedacht, einer sekte beizutreten? dort reden alle so wie du. ich hatte meinen letzten windows-bluescreen ca. 2006 oder 07. ich weiss ja nicht, welche leute du kennst, aber die sollten offenbar nach möglichkeit nichts elektronisches bedienen. nicht mal einen elektroherd.

@threadsteller

bleib beim pc, wenn dich nichts zum umstieg zwingt. ist billiger und die möglichkeiten grösser. achtung bei "gamer pc"-komplettpaketen. machen bisweilen krach und bieten leistung dort, wo du sie u.u. gar nicht benötigst (3d-grafikkram und so).
 
Hmm... Ich wollte mir schon seit längerem einen PowerMac zulegen. Aber wenn ich mich so umschaue in Shops die Studio Equipment anbieten, da sehe ich jenste z.b. Soundkarten und ich denke nicht das man die auch bei einem Power [g=18]Mac[/g] einsetzen kann. Oder schon?
Auch allgemein ist die Wahl bei den PC's, sei es Hardware oder Software, grösser als bei den [g=18]Mac[/g]'s.

@metasymbol: der preis spielt bei dieser Sache nich so eine grosse Rolle für mich, denn sowas kauft man sich einmal und dann hat mans für 2-3 Jahren (in meinem fall)
 
Nix Gamer PC!
du brauchst einen Audio PC. such mal gezielt nach Audio PCs!
Bei einem Gamer PC gibst du nur unnötig Geld für ein Desinger Gehäuse, HighEnd Grafikarte usw aus.

Oder doch nen PowerMac. der hat doch auch alle Schnittstellen für AudioInterfaces die man so braucht ;-)
 
NextSelection schrieb:
Hmm... Ich wollte mir schon seit längerem einen PowerMac zulegen. Aber wenn ich mich so umschaue in Shops die Studio Equipment anbieten, da sehe ich jenste z.b. Soundkarten und ich denke nicht das man die auch bei einem Power [g=18]Mac[/g] einsetzen kann. Oder schon?
Auch allgemein ist die Wahl bei den PC's, sei es Hardware oder Software, grösser als bei den [g=18]Mac[/g]'s.

@metasymbol: der preis spielt bei dieser Sache nich so eine grosse Rolle für mich, denn sowas kauft man sich einmal und dann hat mans für 2-3 Jahren (in meinem fall)

Der anscheinend höhere Preis eines MacPros relativiert sich zu der Zeit, die man ohne Probleme kreativ arbeiten kann. Das ist meine Erfahrung als [g=18]Mac[/g] User. Und klar, alles was man billig kauft, kauft man zweimal. Nach 8 Jahren Windowsterror empfinde ich das Jahr mit dem [g=18]Mac[/g] als wahres Balsam.

PCI Karten kannst vergessen, aber alles was mit PCIe (RME) Firewire (viele Hersteller) und USB (viele Hersteller) ausgestattet ist sollte sich locker eigenen. Der Markt ist voller Lösungen.

Und wegen Software muss man sich auch keine Sorgen machen: Es gibt zwar nicht 200 Virenscanner und Visitenkartendruckereien, aber alles an wichtigen und professionellen Lösungen funktioniert sehr gut auf [g=18]Mac[/g]. Es gibt unglaublich viel Audiosoftware und im Gegensatz zu ClassicMac viel mehr Freeware, die auch brauchbar ist. Schon die beigelegte Software Grundausstattung (iLife - Garageband, iMovie) eignet sich für kleine Multimediaprojekte.
 
@ArdathBey: Ich wusste nicht das es auch Audio-Pc's gibt. Hehe
Und zum [g=18]Mac[/g], ich habe gerade bei meinem Lap Top gesehen das der einen Firwire Steckplatz hat. Das werden die Power [g=18]Mac[/g]'s wohl auch haben. Da gibts schon Equipment mit einem Firewire Anschluss. Ist aus meiner sicht wieder ein + für Apple.
Aber diese Audio-Pc's sind auch nicht von schlechten Eltern. Hmm... Ich schau mich noch n bissel um. Hehe
Danke für eure Antworten soweit;)
 
@metasymbol: hehehe hab ich auch grad gemerkt das mit dem Firewire hehe ;)
 
metasymbol schrieb:
PCI Karten kannst vergessen...

warum? ich weiß, PCI ist ein alter Standard, wird aber so schnell nicht aus den Rechnern verschwinden, oder?
Das Angebot an Interfaces ist groß, die Technologie ausgereift und bewährt, Treibersupport gibts auch noch.
Die Geschwindigkeit ist auch völlig ausreichend.

ICH würd PCI nicht von vorneherein ausschließen ;-)
 
ArdathBey schrieb:
metasymbol schrieb:
PCI Karten kannst vergessen...

warum? ich weiß, PCI ist ein alter Standard, wird aber so schnell nicht aus den Rechnern verschwinden, oder?
Das Angebot an Interfaces ist groß, die Technologie ausgereift und bewährt, Treibersupport gibts auch noch.
Die Geschwindigkeit ist auch völlig ausreichend.

ICH würd PCI nicht von vorneherein ausschließen ;-)

Auf einem MacPro gibt es keinen PCI Steckplatz mehr. Nichtsdestotrotz hat die OSX86 Community für Hackintosh einen Treiber für die beliebten envy24 Karten entwickelt. Aber ein Hackintosh ist NICHTS für Musiker, außer sie sind nebenbei auch noch Frickler ;)
 
Kurz zu PC und [g=18]MAC[/g]:
Apple achtet darauf, daß rund um die Macs eine gewisse Homogenität herrscht. Die Barrieren für Entwickler sind ziemlich hoch, es gibt weniger Drittzulieferer, dadurch wird eine hohe Kompatibilität geboten. Der PC ist ein offeneres System, da kann jeder jeden möglichen Schrott für auf den Markt bringen.
Grundsätzlich ist vernünftiges Arbeiten mit beiden Systemen sehr gut möglich, wenn man ein Mindestmaß an Vorarbeit leistet.
Desweiteren würde ich mal behaupten, daß ein objektiver Vergleich beider Systeme in ihrer Gesamtheit überhaupt nicht wirklich möglich ist. Das sieht man hier auch wieder ganz klassisch: man stürzt sich auf ein Detail (Absturzsicherheit), bringt ein paar an den Haaren herbeigezogene Argumente und kommt dann auf Grund des winzigen Teilaspektes zum Schluß, daß das komplette System dem anderen vollkommen überlegen ist.


@Threadersteller
Also ein Gamer-PC ist für Musikproduktion nicht wirklich geeignet. Er ist zwar auch nicht ungeeignet, aber Du würdest Geld für Dinge ausgeben, die Du nicht brauchst. Hast Du schon mal einen PC komplett zusammen gebastelt oder bist Du eher an einer Komplettlösung interessiert?
 
Ja ich habe den PC an dem ich gerade bin selber zusammen gebastelt. Und er läuft einwandfrei. Was würdest du mir den Raten? Falls ich mir einen PC selber Basteln würde? Was braucht man für einen sozusagen "audio-Pc"?
Einen starken CPU ist klar, möglichst viel Ram auch klar, PCI-Soundkarte ist auch nicht verkehrt. Was bräuchte ich denn noch so?
 
NextSelection schrieb:
Ja ich habe den PC an dem ich gerade bin selber zusammen gebastelt. Und er läuft einwandfrei. Was würdest du mir den Raten? Falls ich mir einen PC selber Basteln würde? Was braucht man für einen sozusagen "audio-Pc"?
Einen starken CPU ist klar, möglichst viel Ram auch klar, PCI-Soundkarte ist auch nicht verkehrt. Was bräuchte ich denn noch so?

-Ein Quadcore

-4GB MarkenRam

-Motherboard ( am besten ASUS, mit Option auf 8GB Ram)

-DVD RAM/Rom

-Soundkarte -> 24bit, 96000khz

-Ein Gehäuse (nicht zu billig)

-ein Netzteil, 450 Watt, leise)

-Eine Grafikkarte (passive Geforce mit 256MB für 29€ reicht)

-Gute und leise Lüfter

-Vista 64 und kompatible Software

-Monitore (mind 19 zoll, x 2)

-Zeit, Geld, viel Geduld und ein wenig Glück.

Aber das alles reicht nicht für einen perfekten Musik PC -dazu braucht man noch

-Eine Abhöre (Nahfeldmonitore)
-Midieingabe Gerät
-Gute Vorverstärker
-Gute Mikrofone

Tatsächlich ist der Grundrechner nicht so wichtig wie es scheint, wichtig ist das die Peripherie und Umgebung stimmt. Im Wohnzimmer ist schlecht Drum aufzunehmen, die Nachbarn hassen es wenn man nachts um 3 einen Gesangspart aufnehmen will. Deshalb muss man sich auch Gedanken über Drum/Gesangskabinen machen oder sich gleich wie ich, ein komplettes Studio besorgen in einem Industriegebiet. Ach, aber dann geht es los mit dem Akustisch optimieren etc. Sitzt man dann endlich in seinem Studio, ist das erlernen der Software eine Sache, die sich über Jahre erstrecken kann. Aber die meisten Musiker bringen ziemlich schnell was zustande. Will man aber Profiproduktionen machen, muss man unbedingt die Kurse von HR.de besuchen, die vermitteln denn richtigen Hintergrund.
 
Haha! Vielen Dank für diese Einkaufsliste;) Super!
 
NextSelection schrieb:
Haha! Vielen Dank für diese Einkaufsliste;) Super!

Das war alles was du brauchtest. eine Einkaufsliste für einen BastelPC? Warum hast du das nicht gleich zum Thema gemacht. Mein Gott da hab ich mich so "Pro [g=18]Mac[/g]" ins Zeug gelegt
 
@metasymbol: ich dachte nicht daran einen pc selber zu basteln:p aber das können war vorhanden:p sorry hab dir probleme bereitet:p haha ;)

THX nochmal & Peace
 
@NextSelection:
Ich würde dir einen [g=18]Mac[/g] Desktoprechner für Recording und Mixing empfehlen. Das ist in meinen Augen die stabilste und effektivste Lösung.
Wenn du genug Geld zur Verfügung hast nimm einen neuen [g=18]Mac[/g] Pro (ab 2.299,00€) oder halt Ausschau nach einem guten gebrauchten PowerMac G5 (2003-2005) bei dem du dann eventuell den Arbeitsspeicher noch aufrüstest.

@metasymbol:
Bis auf vereinzelte, möglicherweise für manche provozierende Formulierungen stimme ich dir völlig zu! Ich arbeite seit sehr langem mit Windows; benutze aber seit einiger Zeit wenn möglich nur noch Apple Computer mit [g=18]Mac[/g] OS, weil es meiner Meinung nach einfach das anwenderfreundlichste Betriebssystem ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben