"...Nehmen wir mal an, ich wollte eine analoge Produktion simulieren..."
Wenn ich es richtig verstanden habe, willst Du eine übersteuerte Bandmaschinenaufnahme simulieren ?!
Wenn so ´ne Bandmaschine gut eingemessen ist, sollte die Aufnahme eigentlich so klingen wie sie aufgenommen wurde !
Klangveränderung vom Band kommt also erstmal keine (im Idealfall), ausser Du gehst in die "Verzerrung" ..
Du fährst also die Pegelspitzen höher, als das Gerät eigentlich verkraftet .. Dadurch schneidest Du also die oberen Pegelspitzen und fährst eine höhere Lautstärke .. Das ist die sogenannte"Bandsättigung" ..
Kann durchaus mal geil klingen .. Fetter irgendwie da die Gesamtdynamik der Spur etwas verliert .. Limitereffekt !!
Jetzt überleg aber selbst mal, ob Du bei jeder Spur Deine schönen Transienten und Attacks runterbügeln/abcutten willst .. Zuviel des Guten ist da also nicht ratsam sonst wirds schnell pappig im Mix ..
Denke das beantwortet Deine Frage ob es auf jeder Spur drauf soll ..
Stell Dir nur mal so einen total clean aufgenommenen, wunderschönen Triangel *Kling* vor, bei dem Du den Schlegel wunderbar auftatschen hörst, und der im soften [g=49]Vibrato[/g] des Klangkörpers ausschwingt .. #
Den zerrst Du jetzt mit Vollausschlag im Magneto an ..
Was bringt das ? Richtig .. Ne dreckige, 80er Haustürklingel ..
Fazit: Signal futsch ..
Also immer dezent .. und nur wenns passt, sonst "Effekt entfernen" ..