Analog vs Digital

B

Boladão

Registriert
07.09.22
Beiträge
158
Reaktionen
27
Ort
nähe Hannover
Punkte
266
Moin,
ich Liebäugel ganz doll mit dem Sound von George Clinton Schallplatten aus den 80er Jahren. Die Drumcomputer gibt es ja z.T. noch gebraucht und neu als Clone. Ich habe einen Akai s950 Sampler ein Poly D und jetzt bald auch noch einen Mackie 1604 Mixer. Bisher mache ich alles in der DAW und der Poly D läuft durch ein Apollo Twin.
Würde es Sinn machen Drums, Synths, Vocals und sowieso alles im Mixer zu summieren, auf ein hochwertiges Tonbandgerät (z.B. Revox PR99) aufzehmen und anschliessend auf Vinyl pressen zu lassen, um näher an den 80er Sound heranzukommen?
Die DAW würde dann nur noch als Midi Sequenzer dienen. Ich werde natürlich auch analoge Kompression und EQ's brauchen.
 
Das macht imho keinen Sinn und ist pure Zeit- und Geldverschwendung, ausser du willst, dass es wie ein 80er Demo klingt, das dumpf ist und rauscht.
 
Viele Wege führen nach Rom. Ausprobieren ist die Devise. Ich hatte mal nen ähnlichen Ansatz. Hat nicht geklappt aber war lehrreich. ;) Geht aber mit dem PC ganz ohne teure HW.
 
Das macht imho keinen Sinn und ist pure Zeit- und Geldverschwendung, ausser du willst, dass es wie ein 80er Demo klingt, das dumpf ist und rauscht.
Ich hab gesehen das Bernie Grundman das immer so macht. Er nimmt alles auf Band auf bevor er es bearbeitet.
Ich meine ja kein Konsumer Tonbandgerät sondern schon untere Profi Liga.. mindestens PR99 MK II oder MK III
 
Würde es Sinn machen Drums, Synths, Vocals und sowieso alles im Mixer zu summieren, auf ein hochwertiges Tonbandgerät (z.B. Revox PR99) aufzehmen und anschliessend auf Vinyl pressen zu lassen, um näher an den 80er Sound heranzukommen?
Die DAW würde dann nur noch als Midi Sequenzer dienen. Ich werde natürlich auch analoge Kompression und EQ's brauchen.
Ehrlich gesagt: Nein.
Weisst Du was für Kosten auf dich zukommen werden, um überhaupt in dieser Liga mitzuspielen?
Allein die Revox war damals eher noch Consumer als Pro.
Wenn ich mir dann anschaue was die für einen Preis schon für so eine Tonbandmaschine aufrufen, wo man noch nicht mal weiß, ob die gewartet ist oder nicht. Du brauchst dann auch Tapes etc.
Vergiss das lieber ganz schnell. ;)
 
Hast du denn Leute, die wie George Clinton performen? Und einen guten Live Aufnahmeraum?
 
Interessant. Was genau hast du gemacht?
Ich weiß man kann das Knistern von Vinyl aufnehmen und dazu mischen aber dennoch klingen die Tracks auf der Platte nochmal anders als auf CD. Ich habe auch so ein Studer A800 als VST aber ich lese immer wieder das sowas nicht an den echten sound ran kommt. Ich bin ehrlich gesagt froh das ich da kein Geld für ausgegeben habe, denn es war im Apollo bundle (also wenn dann eher indirekt) dabei.
 
Hast du denn Leute, die wie George Clinton performen? Und einen guten Live Aufnahmeraum?
Du meinst für Gitarre, Gesang und Blasinstrumente.. da muss ich passen. Ich würde mich eher auf die Drums und Basslines konzentrieren und dann auf Leute zu gehen die bock hätten darauf zu performen.
 
Ich weiß man kann das Knistern von Vinyl aufnehmen und dazu mischen aber dennoch klingen die Tracks auf der Platte nochmal anders als auf CD. Ich habe auch so ein Studer A800 als VST aber ich lese immer wieder das sowas nicht an den echten sound ran kommt. Ich bin ehrlich gesagt froh das ich da kein Geld für ausgegeben habe, denn es war im Apollo bundle (also wenn dann eher indirekt) dabei.
Wenn Du nicht mit Boardmitteln zu 98 % an den gewünschten Sound herankommst, liegt das Problem nicht am Tape.
 
Ich habe eben mal durch die 80er Alben von Clinton druchgezappt. Erwartungsgemäß war es eine ähnliche Soundästhetik wie bei anderen Ex Jazzern / Funkern. Kühler Sound, teilweise programmiert, recht maschinell, vergleiche Tutu von Miles Davis, Future Shock oder Aura.

Ansonsten klarer Sound ohne nennenswertes Kolorit, wie es die Jazz und Funk Alben der früheren Jahrzehnte hatten. Kein Wunder, die CD stand vor der Tür und die analoge Technik war auf dem Zenith.

Was du brauchst ist zB Fairlight, Oberheim und DX7 Emus, ggf ne knallige externe Drummachine. Alles ITB, dann vielleicht ne Studer A800 Emu auf den Bus und gut ist.

Das Setup mit Board und Tape wäre zB für Shoegaze oder knarzige Beats spannend, aber nicht für die sterilste Phase der Musikgeschichte.
 
Ich habe eben mal durch die 80er Alben von Clinton druchgezappt. Erwartungsgemäß war es eine ähnliche Soundästhetik wie bei anderen Ex Jazzern / Funkern. Kühler Sound, teilweise programmiert, recht maschinell, vergleiche Tutu von Miles Davis, Future Shock oder Aura.
Was du brauchst ist zB Fairlight, Oberheim und DX7 Emus, ggf ne knallige externe Drummachine.
Danke für die mühe.
Ich werde mir auf jedenfall 2 bis 3 Hardware Drumcomputer besorgen. Ich hab einen originalen in Aussicht, die anderen würden mich rasieren, deshalb Klone.
Ich müsste ja a eigentlich auch nur jemand finden der noch auf Tape mastert.
 
Habe mal kurz auf YT in ein paar Songs der Alben von 82 und 85 reingehört. Nicht nur die Alben sondern sogar die Songs klingen untereinander völlig verschieden. Es wäre daher angebracht, sich zunächst darüber im Klaren zu werden, welchen Sound man eigentlich reproduzieren möchte.

Gute Samples der Drumcomputer bringen Dich im Zweifel weiter, weil Dein analoger Signalpfad und Dein Pult vermutlich nicht Konkurrenzfähig mit der Aufnahmetechnik einer guten Library ist. Sog. "Clones" der Drumcomputer sind fast alle weiter weg vom Original als gute Samples.

Das Mackie-Pult klingt deutlich abgeschliffener (aber punchy) als die High-End 80er Technik, die vermutlich bei GC zum Einsatz kam.

Der S950 ist übrigens mit seinem punchy Sound sehr gut für diese Zwecke geeignet, da würde ich die Samples reinladen und drüber abspielen und möglichst neutral wieder aufnehmen. Ich habe zB die raw-Dateien der Linn-Drums (gibt's im Netz) in meinen S9X0.

Ein bezahlbarer alter FM-Synth mit Durchsetzungsqualitäten wäre ggf. sinnvoll, zB TX7 oder TX81Z (habe beide und nutze sie gerne). Und ein P5 für die meisten anderen Keyboard-Sounds. Alles Fairlight-mäßige (Samples gibt es wieder im Netz) macht sehr gut wiederum der S950.
 
Warum sich teure Geräte kaufen nur um das dann mit Vinyl wieder schlechter zu machen :lalala:
Vibe und Magic

Tape ist ne teure Angelegenheit, würde auch erstmal mit original Synthesizern und Drum Machines anfangen. Vinyl hat denke ich den größeren Einfluss auf das Endprodukt als ein Tape. In Bezug auf ein Mischpult geht's eher um den Workflow als um den Sound... Vielleicht wäre ein exciter noch etwas für die Summe.
 
"Dieser Sound" um den es geht, hat imho null LP Vibes.
 
Wenn es dir um einen bestimmten Retrosound geht, kommst du mit Plugins am schnellsten zum Ziel. Da kannst du diese typischen Sounds sogar ins extreme aufdrehen. Und Hersteller haben sich sogar darauf spezialisiert mit den passenden Samples, Emulationen, Presets und Effekten.

Wenn es dir um die Arbeitsweise von früher und Spass an der Sache geht, dann macht alte Hardware oder zumindest neue Hardware mit ähnlichen Workflow wahrscheinlich Sinn.

Du du beides willst, dann brauchst du ein hybrides Setup.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
16
Aufrufe
2K
Paul Kamar
P
malidus
Antworten
20
Aufrufe
3K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben