ANALOG GLUE für den MASTERFADER!

Kupo schrieb:
muss man deinen beitrag verstehen seba?
auf was willst du hinaus?

müssen nicht. wenn mans nich kann... ;-)

ich wollte lediglich mitteilen, daß ich den thread bzw. die dvd interessant finde...und das es aber auch ne menge mist gibt...
 
Seba, du kennst Charly nicht?
 
Klar, das wird dann schon irgendwelche Gründe haben das es nicht erwähnt wird. Das was mir persönlich nicht gefällt ist "Pluggo" dieses Framework was die nutzen. Das ist nicht sonderlich performant und auch die Oberflächen der TritoneDigital Sachen sind von der Bedienung teilweise etwas hakelig.
Zumindest wäre das für mich ein Grund wenn ich beides zur Auswahl hätte dann den McDSP zu nehmen.
Wie die sich dann noch von den Modellen usw. unterscheiden ist natürlich dann die zweite und sicherlich wichtigste Sache.

Aber da gibts ein Demo von, muss man halt Testen wie es klanglich sich dann noch unterscheidet.
 
ich will endlich soundtoys plugins als [g=77]vst[/g]! glaub aber nicht mehr dran
für pc gibts da anscheinend nix vergleichbares!
 
Ist geplant :) Hatte mir Mitch Thomas von Soundtoys per Mail bestätigt. Soll auch mit iLok sein aber wie er schrieb "but not before the first of the year".
 
Wenn die Plugins alle so klingen wie sie aussehen...
 
Don´t judge a book by it´s cover...
 
bei mir wird nix, was die performancebremse PLUGGO benötigt, installiert
no way
 
keines diese tritone plugins läuft ohne pluggo!
google doch
 
Pluggo ist so ein Framework, was es Pluginentwicklern einfacher macht, ihre Plugins auf unterschiedlichen Formaten und Systemen anbieten zu können. Wenn man so will eine Art "[g=242]Wrapper[/g]".
 
google du doch :)

Hab nichts erklärendes dazu gefunden, ausser dass es sich bei Pluggo um eine Instrumenten-/Effektsammlung von Cycling74 handelt.

Aber wenn ich vorher etwas installieren muss damit das eigentliche Programm erst läuft, scheidet es sowieso aus...
 
ich hätte ja nix gegen PLUGGO wenns wirklich performant wäre
aber eher das gegenteil is der fall!

also is die auswahl an hochwertigen SATURATION plugins für [g=77]VST[/g] eher gering!
 
Same here ...
Hab ja schon sehr viel gutes über den Klang der Tritone Plugs gehört, aber solange die so aussehen, wie sie aussehen und dazu noch irgendson Pluggo-Schrott brauchen, beukottier ich das.

Zum Thema:
Bislang lasse ich den Master-[g=190]Channel[/g] komplett leer. Werde aber bei Gelegenheit mal diese Methode mit leichter Compression aufm Master ausprobieren ... Saturation kommt mir da aber vorerst nicht drauf wärend des Mixings.

also is die auswahl an hochwertigen SATURATION plugins für [g=77]VST[/g] eher gering!
Zu nennen wäre noch PSP Mix Saturator. Absolut geiles Teil. Auch dieses Tape-Dingens von der Magix Suite ist nicht schlecht.
 
ja ich war bis dato auch der meinung den masterchannel absolut leer zu lassen, aber wenn man mit so wenig aufwand so richtig sound machen kann dann bin natürlich dabei!

der deal is halt, das man mit diese tools gleich am anfang des mixstadiums
insertiert und nicht am ende
und gleich mit dieser besagten saturation mixt!


wie gesagt, es sind wirklich nur nuancen unterschied
aber der mix "klebt" mit solchen tricks halt noch besser zusammen

die psp teile kenne ich eh, genau wie die AM suite von magix
top plugins
 
An diejenigen, die von vornherein in einen Summenkompressor mixen: Wie stellt ihr den dann ein??

Zum Thema Colortone&Co: Ich verwende situativ unterschiedliche. Hier oder da ein Pultec oder NeveEQ von der UAD, den LA2A oder Faichild, das SSL Sample vom Colortone Free gelegentlich und mein eigenes Tessla [g=8]Plugin[/g] natürlich.
 
Kupo schrieb:
ja ich war bis dato auch der meinung den masterchannel absolut leer zu lassen, aber wenn man mit so wenig aufwand so richtig sound machen kann dann bin natürlich dabei!

Ich wuerd´s allerdings NIE mit einem [g=8]Plugin[/g] Kompressor machen da ist gerade im Master ein grosser Unterschied.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben