lautstärke des mixes herunterfahren am masterfader?

fmo hatte recht, es geht ja nicht um eine starke änderung.

ich hatte zwar kein [g=99]clipping[/g], war aber schon im [g=284]headroom[/g].

ok, dann werde ich einfach den masterregler runterfahren und alles ist gut:-)
 
hätt ich mal genauer lesen sollen ;-) ich dachte, du willst den Mix rausfaden.
 
abgesehen von der bitzahl bin ich irgendwie anderer auffassung :roll:

weiß nicht wie man das beschreiben soll...da passiert was anderes unschönes wenn du die summe mit einmal leiser machst...irgendwas verändert sich...aber was? :roll:

weiß einer was ich meine? :D
 
@adl: klar, jetzt nimmt man plugins um die lautstärken runterzuregeln anstatt einfach den fader runterzuziehen?! ich glaub mich hakts...
 
Das ist wirklich völlig egal, wo du leiser machst. Am einfachsten und sinnvollsten wär wohl, einfach den Masterfader runterzuziehen.
Da passiert nix unschönes bei.
 
@ SymbiontRecordings

Ähhh es wird leiser??

;-)
 
@adl

ammm warum soll er in jede spur dieses plug in einfügen und leiser machen wenn er auch einfach den fader überall um das selbe runter regeln kann?
 
Hm, weil es doch unklar war ob sich dadurch nicht (auf uminöse Weise) die Bitzahl ändert. Deshalb war mein Vorschlag wenn er da Angst hat, dass sich was ändert wäre es noch eine Möglichkeit das zu umgehen mittels einem [g=8]Plugin[/g] was einzig und allein die Lautstärke verändert, aber nicht färbt.
 
Die Frage ist doch schon beantwortet:

In einem Floating Point Sequenzer macht es keinen Unterschied ob man Master oder Track Fader bewegt.
 
Richtig, es ist scheißegal. Wurde hier sogar schon mehrfach beantwortet.
 
Floxe: lies mal meinen Teil durch. Bei 32-[g=395]Bit[/g] wärs egal.

ja und welcher sequenzer arbeitet heutzutage intern nicht mit 32-[g=395]bit[/g]?

wie ich schon schrieb, es ist scheissegal ob du umständlich alle einzelnen fader runterziehst oder den masterfader - dazu ist er ja da.

es kann ja jeder gern mal die probe aufs exempel machen.

file in [g=539]cubase[/g] reinladen und dann den kanalfader auf +6db stellen und den masterfader auf -6db - im phasentest wird sich da alles auslöschen.

lg
flox
 
Automationskurven insgesamt anpassen ist zumindest in [g=539]Cubase[/g] auch möglich... Dafür gibts den Trim-Mode.
[g=70]Sequencer[/g] stoppen, Kanäle verbinden, Trim-Mode aktivieren und dann einen Fader nach unten ziehen. Fertig. Die gesamten Automationskurven werden entsprechend verschoben.

Ansonsten... Finds jetzt auch egal ob man nun den Masterfader oder die einzelnen Kanäle runterzieht.
 
ja und welcher sequenzer arbeitet heutzutage intern nicht mit 32-[g=395]bit[/g]?

ist oder war das nichtmal bei [g=540]logic[/g] so?!
 
Hm, ist es nicht einfach so, dass der Masterregler direkt die Lautstärke der Einzelspuren mitregelt ? Denn wenn es nicht so wäre und der Song zur Veranschaulichung nur aus einer Spur bestände, wäre es folglich so, dass die Einzelspur meinetwegen 10 dB übersteuert und entsprechend clippt und verzerrt und dann wieder vom Master 10 dB runtergeregelt wird. Es ist aber anscheinend so dass die Spur immer schön unter 0 bleibt. Bei mehreren Spuren müsste es das Gleiche sein. 32-[g=395]bit[/g] etc. sollten demnach auch keine Rolle spielen. Es dürfte doch keinen Unterschied machen, ob die Lautstärke der Einzelspur vom Masterregler oder vom Einzelregler geregelt wird. Es sei denn, jeder zusätzliche Regelvorgang eines Faders würde sich in bedeutsamem Maße auf die Qualität auswirken. Das würde aber auch bei jedem (möglicherweise sogar bygepasstem) [g=8]Plugin[/g] zutreffen. Rundungsfehler spielen so weit ich weiß beim Thema Analoges Summieren eine Rolle. :)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben