Amp pfeift bei hohen Gain!!!!

Leo2

Leo2

Registriert
25.01.05
Beiträge
147
Reaktionen
0
Punkte
193
Hallo,

mein [g=182]Amp[/g] fängt bei hohen [g=105]Gain[/g] in Spielpausen zu pfeifen an. 30 cm vor dem [g=182]Amp[/g] ist ein Effektpedal.
Meine Tonabnehmer sind geschirmt. Habt ihr ne Idee für mögliche Fehlerquellen?

greetings

leo2
 
1) auch wenn du die saiten abdämpfst?

wenn ja - dann sind die pickups mikrophonisch - wachsen.
wenn nein - das nennt man [g=94]feedback[/g] und is normal ;)

2) wunderts dich wirklich, dass der [g=182]amp[/g]-bei high-[g=105]gain[/g] [g=94]feedback[/g] produziert?

lg
flox
 
Leo2 schrieb:
Hallo,

mein [g=182]Amp[/g] fängt bei hohen [g=105]Gain[/g] in Spielpausen zu pfeifen an. 30 cm vor dem [g=182]Amp[/g] ist ein Effektpedal.
Meine Tonabnehmer sind geschirmt. Habt ihr ne Idee für mögliche Fehlerquellen?

greetings

leo2

mögliche fehlerquellen:
ZUviel [g=105]gain[/g] oder treble
[g=182]amp[/g] der schnell [g=94]feedback[/g] gibt
gitarre die schnell [g=94]feedback[/g] gibt
ungünstige position vor [g=182]amp[/g]
ungünstige spielweise

allerdings ist das entstehen von feedbacks ab einem gewissen [g=105]gain[/g]-pegel zu erwarten/normal.

mögliche lösungen in sinnvoller reihenfolge:
weniger [g=105]gain[/g], sauber abdämpfen und position vor [g=182]amp[/g] optimieren
noisegate
bessere, weniger feedbackanfällige komponenten (pickup/[g=182]amp[/g])

phantom
 
@floxe

wenn ja - dann sind die pickups mikrophonisch - wachsen.

könntest du das phänomen etwas näher erläutern?
unser gitarero hat n ähnliches problem: ein ätzend hoher sehr schriller pfeifton, der mit einer normalen rückkopplung gar nicht zu vergleichen ist. haben bereits verschiedene gitarren ausprobiert, sämtliche fx-treter weggelassen, neue röhren eingebaut, positionen vorm [g=182]amp[/g] abgecheckt... hat alles nix geholfen...
 
wenn ihr verschiedene gitarren ausprobiert habt, dann wirds wohl eher am [g=182]amp[/g] liegen, ausser es waren lauter gitarren der low-budget serie bzw. miderwertige pickups.

eventuell können auch die röhren mikrophonisch sein (glaub ich zumindest), aber da werden dir experten mehr darüber erzählen können.

lg
flox
 
Habt ihr auch schon mal ein anderes Gitarrenkabel probiert? Wenn nicht, wäre das vielleicht noch ein Versuch wert!
 
Rustbucket schrieb:
Habt ihr auch schon mal ein anderes Gitarrenkabel probiert? Wenn nicht, wäre das vielleicht noch ein Versuch wert!

nun, etwas derartiges habe ich noch nie erlebt oder gehört - aber wer weiss! 8-/

phantom
 
hey leute, sorry für off-topc, aber..... bilde ich es mir nur ein oder sieht rustbucket aus wie jack nicholson???

rustbucket
97673yq.gif


jack nicholson
nicholsonjack1yj.jpg


8-/ 8-/ 8-/ 8-/ :p

phantom
 
das IST jack ;)

(sorry für OT)


Stu
 
Eher Billy Chrystal ... ;)

... spielt in "Reine Nervensache" die Hauptrolle neben Robert de Niro ;)
 
nun, etwas derartiges habe ich noch nie erlebt oder gehört - aber wer weiss!

schon mal irrtümlich ein lautsprecherkabel unabsichtlich als patchkabel verwendet? einstreuungen und fiepen galore!

lg
flox
 
lautsprecherkabel [...] als patchkabel [...] einstreuungen und fiepen galore!

logisch, speakerkabel sin ja nich geschirmt ^^

mfg drai
 
darauf wollte ich auch hinaus.

das war mir klar, an deiner kompetenz zweifel ich keinesfalls :)
wollts nur nochma deutlich machen, da du das ja nich direkt gesagt hast ;)

mfg drai
 
Leo2 schrieb:

Hallo,

mein [g=182]Amp[/g] fängt bei hohen [g=105]Gain[/g] in Spielpausen zu pfeifen an.

Herzlichen Glückwunsch, er funktioniert....
 
hallo nochmal,

also ich benutze ein galli gitarrenkabel. daran hängt ein tubescreamer-nachbau, daran dann wieder ein patchkabl was in den input des amps führt. der [g=182]amp[/g] ist ein vollröhrenamp.
möglich dass es an einer der vorstufenröhren liegt (mikophonisch?). müsste man mal neue kaufen und ausprobieren.
am kabel leigt es denk ich mal nicht. das patchkabel ist bestimmt geschirmt oder?
das patchkabel ist ber recht kurz, vielleicht muss ja ein längeres kabel dran, damit die effekte nicht so dicht vor dem [g=182]amp[/g] stehen?

in unseren raum ist nicht viel plaz. ich steh beim spielen schon recht nah am [g=182]amp[/g]. meine pickups sind nicht die besten (EMG/johnson) aber dafür geschirmt.

brummen und pfeifen müsste dann doch eigentlich ausgeschlossen sein, was die pickups angeht, oder?

lieben gruß

leo2
 
n patchkabel is im normalfall geschirmt, ja :D

mfg drai
 
Sorry, aber anscheinend muss ich meinen vorigen Post näher ausführen:
Du spielst in einem anscheinend nicht sehr großen Proberaum, relativ nahe vor dem [g=182]Amp[/g] mit hohem [g=105]Gain[/g]....Der einzige Weg da ein [g=94]Feedback[/g] zu unterdrücken ist ein Noisegate, alles andere ist illusorisch. Da kannste noch so gut abgeschirmtes Equipment spielen, das wird immer pfeifen. Wenn nicht so wäre hätte der Tontechniker bei nem Livegig ja auch nur die Hälfte der Arbeit :)
 
was anderes:

wenns wirklich n ganz anderes pfeifen ist als ne normale rückkopplung über die git, dann versuch mal das kürzeste kabel dass du hast in den [g=182]amp[/g] und die andere seite offen lassen. falls er dann noch pfeift, kanns eine interne rückkopplung sein, wenn bei handverdrahtung der ausgang einer röhre zu nah am eingang liegt. vorzugsweise passiert dass bei der v1 recht gerne. sollte zwar bei gekauften amps nicht der fall sein (qualitätskontrolle..), aber durch den transport kann sich so ein kabel auch mal verselbständigen! is aber wirklich nur die lezte möglichkeit wenn garnix hilft! falls das der fall ist-> anschaun lassen! nicht selbst rumdoktoren!
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
U
Antworten
10
Aufrufe
2K
Gel Mitglieder 16064
G
E
Antworten
20
Aufrufe
3K
moon-dog
moon-dog

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben