Amerikanische Musikindustrie

B

BigVic

Registriert
20.01.04
Beiträge
478
Reaktionen
0
Punkte
569
Man hört ja immer wieder, dass es der deutschen Musikindustrie und insbesondere den Studios nicht so gut geht momentan...mich würde mal interressieren, wie das in Amerika so ist? Können dort auch kleinere Studios überleben, oder sterben die auch langsam aus?
 
Hi,

also Zahlen und Statistiken kann ich Dir leider auch nicht liefern.

Aber von Kollegen aus Amerika weiß ich lediglich, was ja auch kein großes Geheimnis ist, dass die handgemachte Musik doch einen höheren Stellenwert hat, als vielleicht hierzulande. Natürlich gibt es dort eine unheimlich große und vielschichtige Subkultur weil einfach viel mehr Leute und Musiker da sind. Was in Amerika vermeindlich besser funktioniere, sei die "Talking Publicity" - also wenn du ein paar gute Jobs gemacht hast, spricht sich das schnell rum und du kannst dich recht regem Zulauf erfreuen.
Dennoch gibt es dort natürlich genau wie hier oder anderswo auf der Welt, die "Großen" und die "Kleinen".

Unnötig zu erwähnen, dass "Raubkopierer" und "Musikklau" nicht nur ein deutsches bzw. europäisches Phänomen sind. Die amerikanische MI ist davon ähnlich betroffen.

Falls Deine Frage darauf abzielt, nach Amerika zu gehen und ein kleines Studio zu eröffnen, kann ich Dir nur raten....
...Überleg gut ;)
 
BigVic schrieb:
Man hört ja immer wieder, dass es der deutschen Musikindustrie und insbesondere den Studios nicht so gut geht momentan...mich würde mal interressieren, wie das in Amerika so ist? Können dort auch kleinere Studios überleben, oder sterben die auch langsam aus?

vielleicht meldet sich 'eisberg' zu wort. er hat genau diesen weg eingeschlagen und ist nach usa gegangen, um dort ein kleines studio zu betreiben. er kann sicher was dazu sagen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben