Konsequenzen von Suno AI in 2025

Über kausale Reihen.
Und KI hat da so einige Dinge, die in Zukunft zu großen Problemen führen können.
Das beginnt schon bei der Reglementierung - jeder Staat, der z.b. KI nicht militärisch einsetzt, ist innerhalb weniger Jahre so weit hinten dran, das ein Gefahrenpotenzial entstehen könnte. Jetzt müssten alle Länder dieser Welt einen einen Vertag unterschreiben und sich auch daran halten - unmöglich.
Von daher bleibt die digitale Aufrüstung ein notwendiges Übel - was aber wiederum zum Big Crash führen kann und zu schrecklichen Kriegen. (z.b. Biowaffen und der strategisch günstigste Einsatz dieser; beides durch KI errechnet oder Blackouts durch Hacks usw….)

Soziale Herausforderungen sind die andere Sache - KI hat eine andere Qualität, als wie die Automatisierungsmechanismen der Industrierevolution. Diese hat ja erst unser jetziges System und den damit verbundenen Wohlstand ermöglicht.
Wie macht man das, wenn in Zukunft durch KI eine Vielzahl von Berufen nur mehr sehr begrenzt benötigt werden ?
N Programmierer aufn Straßenbau schicken, ist wie moderne Sklaverei - auf der anderen Seite würde es genauso ungerecht sein, diesen Menschen als Beispiel ein BGE (bedingungsloses Geundeinkommen) zu bezahlen, das aus KI Steuer resultiert, während andere 40 Stunden die Woche buckeln gehen müssen.
In die kreativen Bereiche einsteigen wird ja auch durch KI nicht mehr möglich sein.
 
Was ist wichtiger, Kreativität / Ideen oder Fleiß?

Wenn ich der KI sagen könnte, nimm die gestrummte Akustikgittarre im Refrain raus, ich will statt dessen eine mit dem Finger gespielte Strat mit 8tel Noten mit diesen und jenen Betonungen etc.pp. oder ihr exakte Vorgaben machen kann wie die Drums gestaltet haben möchte oder ihr die Gesangsmelodie einfach vorsumme und den Text dazu vorgebe wirke ich doch definitiv an etwas / an der Entstehung von etwas mit. Nicht jeder ist ein Freddy Mercury oder kann einen entsprechend talentrierten Sänger oder eine Sängerin engagieren.
Du hast Recht. In diesem Fall ersetzt die KI nur das bedienen des Menü. Also es ist eine Sprachsteuerung für Leute, die keine Lust haben ihre DAW zu lenen. Solange der kreative Prozess noch selbst gemacht wird und alles andere durch Technik ersetzt wird, sehe ich es nicht mal kritisch. Fleißarbeit wie das manuelle raussuchen von harten Ausschlägen ist für mich keine kreative Arbeit.

Aber wir wissen doch alle wozu KI führt. Irgendwann wird eine MIDI Generator KI alle Melodien, alle Klangfarben und alle Ideen die physikalisch möglich sind, herausspucken und dann ist die schöpferische Arbeit für immer irrelevant. Dann kommt es nur noch aufs performen an. Wer besser live performt, ist der bessere Künstler. Aber irgendwann ist es auch für unsere Performance Virtuosen vorbei nämlich dann, wenn die homanoiden Roboter kommen. Sie werden nicht nur jede Dienstleisterin ersetzen. Sie werden auch jeden Erling Haaland und jeden Bühnenkasper ersetzen.
 
Aber irgendwann ist es auch für unsere Performance Virtuosen vorbei nämlich dann, wenn die homanoiden Roboter kommen. Sie werden nicht nur jede Dienstleisterin ersetzen. Sie werden auch jeden Erling Haaland und jeden Bühnenkasper ersetzen.
Ich denke nicht. Sport und Spiel bleiben was sie immer waren. Egal ob da nun irgendwelche Maschinen besser, schneller, weiter hopsen, laufen etc als ein Mensch.
Schach wurde auch nicht uninteressant oder gar abgeschafft nach Schachcomputer Erfindung. Bis heute Fehlanzeige.
 
Schach wurde auch nicht uninteressant oder gar abgeschafft nach Schachcomputer Erfindung. Bis heute Fehlanzeige.

Das ist zwar wahr, aber es gibt unfassbar viele Leute, die einfach per Computerhilfe zu bescheißen versuchen. Online kannste an sich nur noch mit Leuten spielen, die du wirklich gut kennst.
 
Und Schach findet ja als Wettkampf statt - Musik hingegen erfüllt ja nur eine Funktion bzw. kann als Produkt verstanden werden.
Und mal Hand aufs Herz - Musiker machen Musik zu 90% aus Leidenschaft heraus und nicht, um sich einem Wettkampf zu unterziehen.
 
Ich denke nicht. Sport und Spiel bleiben was sie immer waren. Egal ob da nun irgendwelche Maschinen besser, schneller, weiter hopsen, laufen etc als ein Mensch.
Schach wurde auch nicht uninteressant oder gar abgeschafft nach Schachcomputer Erfindung. Bis heute Fehlanzeige.

Käme echt darauf an, glaube ich. Bei Schach okay, da gibt es auch nicht viel zu gucken für den Zuschauer außer den Schachzügen selbst. Und wohl die Psychologie zwischen den Kontrahenten.

Aber bei einem Spiel wie Fußball oder einem neuen, noch zu erfindenden (Ball-)Sport, bei dem dann gegen (ebenfalls noch zu erfindende) Androiden ein Mensch einfach lahm und langweilig agiert? Z.B. wie aktuell Champions League- Niveau vs. einer lokalen Kinder- / Jugendmannschaft?. Da wäre ich mir dann nicht mehr so sicher...
 
Musiker machen Musik zu 90% aus Leidenschaft heraus und nicht, um sich einem Wettkampf zu unterziehen.

Also mit so etwas wäre ich vorsichtig. Eventuell nicht als `Wettkampf", aber praktisch nur aus Leidenschaft.. das ist wohl etwas sehr romantisch...
 
Also mit so etwas wäre ich vorsichtig. Eventuell nicht als `Wettkampf", aber praktisch nur aus Leidenschaft.. das ist wohl etwas sehr romantisch...
Ich sag mal so :
Ich denke nicht, das die Menschen, die bisher ihren Lebensunterhalt mit Musik verdient haben, eine attraktive Perspektive darin sehen, für ihre Brötchen in Zukunft an Castings und Battles teilzunehmen zu müssen 😂😂
 
Ich denke nicht, das die Menschen, die bisher ihren Lebensunterhalt mit Musik verdient haben, eine attraktive Perspektive darin sehen, für ihre Brötchen an Castings und Battles teilzunehmen

Nee, die werden dann "Juror" bei diesen Shows, wie Bohlen, Fanta 4, Lena , Foster und und und... sicheres Geld, hohe Gagen und (nahezu) keine künstlerisch / musikalische Leistung... .
 
Nee, die werden dann "Juror" bei diesen Shows, wie Bohlen, Fanta 4, Lena , Foster und und und... sicheres Geld, hohe Gagen und (nahezu) keine künstlerisch / musikalische Leistung... .
Na das erzähl mal den introverdierten Keller-Produzenten, die froh sind, das sich jemand auf die Bühne stellt um deren Produkt zu performen. 😂😂
 
Da hast du wohl etwas nicht verstanden... 😂😂
 
Hättet ihr mal was Vernünftiges gelernt :green:
 
aktuell beobachte ich ein interessantes psychologisches phänomen auf night cafe.
(night cafe ist zwar grafik-ki, aber das prinzip könnte bei suno ähnlich werden)

es ist eine neue technik gefunden worden, mit der man bilder in einer hohen qualität superbillig (1/2 credit) "weiterentwickeln" (evolving) kann.
defacto ist diese technik keine echte weiterentwicklung, sondern eine in der qualität deutlich verbesserte kopie da sie extrem nah am orginal bleibt.

diese technik wird in den letzten tagen exzessiv von einzelpersonen, aber offensichtlich auch von bots ausgenutzt.

prompts können auf nightcafe offen gelassen oder versteckt werden.
ich gehöre zu den leuten, die von anfang an aus prinzip sämtliche prompts offen gelassen haben.
dahinter steckt die "open prompt" idee und der gedanke, dass man nur gemeinsam und mit offenem code sich essentiell weiterentwickeln kann.

in meiner profilbeschreibung habe ich darum gebeten, wenn meine prompt kopiert oder meine bilder erweitert werden,
die kopierten prompts in der eigenen kreation auch offen zu lassen.

es hat in der vergangenheit sehr viele leute gegeben, die meine ideen aufgegriffen und kopiert haben.
nicht immer wurde auch auf meine sourcen verwiesen.

zb. war ich der erste, der einen offenen prompt zur verfügung gestellt hat für ein wandbild im bild -
wellen und meer, die aus dem wandbild ins zimmer auslaufen.
diese idee war einige wochen lang ein echter trend.
sie wurde von anderen aufgegriffen, verfeinert, die damit die community-punkte auf der platform abgestaubt haben...

gestern und heute sind wohl massenweise leute oder auch bots durch meine tausenden alten bilder durchgegangen und haben die neue "kopier"-technik angewendet.
sie haben hunderte der von mir generierten bilder quasi (qualitätsverbessert) kopiert, haben dann aber ihre prompts gesperrt und die bilder als eigenkreation deklariert, sowie damit massig community-punkte abgestaubt...

habe eine mail an die plattform geschrieben, in der ich darum gebeten habe, dass eine option eingerichtet werden soll,
die es nicht erlaubt, die prompts "evolvtes" bilder zu verstecken.

wenn wir uns als gesellschaft wirklich weiter entwickeln wollen, spielt offener code meiner meinung nach eine essentielle rolle.
leider funktioniert das nicht so richtig, wenn massenweise user quelloffenes zeug kopieren, als ihr eigenes deklariern und davon profitieren...
 
aktuell beobachte ich ein interessantes psychologisches phänomen auf night cafe.
(night cafe ist zwar grafik-ki, aber das prinzip könnte bei suno ähnlich werden)

es ist eine neue technik gefunden worden, mit der man bilder in einer hohen qualität superbillig (1/2 credit) "weiterentwickeln" (evolving) kann.
defacto ist diese technik keine echte weiterentwicklung, sondern eine in der qualität deutlich verbesserte kopie da sie extrem nah am orginal bleibt.

diese technik wird in den letzten tagen exzessiv von einzelpersonen, aber offensichtlich auch von bots ausgenutzt.

prompts können auf nightcafe offen gelassen oder versteckt werden.
ich gehöre zu den leuten, die von anfang an aus prinzip sämtliche prompts offen gelassen haben.
dahinter steckt die "open prompt" idee und der gedanke, dass man nur gemeinsam und mit offenem code sich essentiell weiterentwickeln kann.

in meiner profilbeschreibung habe ich darum gebeten, wenn meine prompt kopiert oder meine bilder erweitert werden,
die kopierten prompts in der eigenen kreation auch offen zu lassen.

es hat in der vergangenheit sehr viele leute gegeben, die meine ideen aufgegriffen und kopiert haben.
nicht immer wurde auch auf meine sourcen verwiesen.

zb. war ich der erste, der einen offenen prompt zur verfügung gestellt hat für ein wandbild im bild -
wellen und meer, die aus dem wandbild ins zimmer auslaufen.
diese idee war einige wochen lang ein echter trend.
sie wurde von anderen aufgegriffen, verfeinert, die damit die community-punkte auf der platform abgestaubt haben...

gestern und heute sind wohl massenweise leute oder auch bots durch meine tausenden alten bilder durchgegangen und haben die neue "kopier"-technik angewendet.
sie haben hunderte der von mir generierten bilder quasi (qualitätsverbessert) kopiert, haben dann aber ihre prompts gesperrt und die bilder als eigenkreation deklariert, sowie damit massig community-punkte abgestaubt...

habe eine mail an die plattform geschrieben, in der ich darum gebeten habe, dass eine option eingerichtet werden soll,
die es nicht erlaubt, die prompts "evolvtes" bilder zu verstecken.

wenn wir uns als gesellschaft wirklich weiter entwickeln wollen, spielt offener code meiner meinung nach eine essentielle rolle.
leider funktioniert das nicht so richtig, wenn massenweise user quelloffenes zeug kopieren, als ihr eigenes deklariern und davon profitieren...

Immerhin kann man es bei Nightcafe verstecken, bei anderen Seiten geht das gar nicht erst, weshalb ich die richtig guten Sachen dort immer direkt gelöscht habe, damit niemand anders meine Ideen erweitert oder remixed und für seine eigenen ausgibt. Das ist dann der Vorteil, wenn man es lokal mit Stable Diffusion auf dem eigenen Rechner machen kann.

Bei Suno ginge das auch indem man remixed oder einfach die interessantesten Texte kopiert, die werden ja auch direkt angezeigt.
 
Du hast Recht. In diesem Fall ersetzt die KI nur das bedienen des Menü. Also es ist eine Sprachsteuerung für Leute, die keine Lust haben ihre DAW zu lenen. Solange der kreative Prozess noch selbst gemacht wird und alles andere durch Technik ersetzt wird, sehe ich es nicht mal kritisch. Fleißarbeit wie das manuelle raussuchen von harten Ausschlägen ist für mich keine kreative Arbeit.

Aber wir wissen doch alle wozu KI führt. Irgendwann wird eine MIDI Generator KI alle Melodien, alle Klangfarben und alle Ideen die physikalisch möglich sind, herausspucken und dann ist die schöpferische Arbeit für immer irrelevant. Dann kommt es nur noch aufs performen an. Wer besser live performt, ist der bessere Künstler. Aber irgendwann ist es auch für unsere Performance Virtuosen vorbei nämlich dann, wenn die homanoiden Roboter kommen. Sie werden nicht nur jede Dienstleisterin ersetzen. Sie werden auch jeden Erling Haaland und jeden Bühnenkasper ersetzen.
Jede Dienstleisterin ? ;)
 
Jede Dienstleisterin ? ;)

Grade diese Art der Dienstleistung bietet sich doch an. Immer willig, machen genau das, was der Kunde/User/Liebhaber/wasauchimmer möchte. Dazu noch der Markt an Leuten, die wegen Krankheit und anderen Problemen gar nicht mit echten Menschen Sex haben können oder schlichtweg keinen Bock auf andere Leute haben.

Der Absatzmarkt ist gigantisch, wenn das erstmal als halbwegs normal angesehen wird.
 
Aber was ist mit anderen Zusammenhängen? In der Landwirtschaft, in der Medizin, bei Gentechnik usw.. Welche Folgen haben neue KI-´Erkenntnisse` und wozu führt das eventuell als unbeabsichtigter Nebeneffekt? Und kann KI überhaupt z.B. gsellschaftliche und soziale Folgen ´mitdenken´?

Im Moment flammt ja zunehmend die Diskussion auf, ob KI in ihrer bestehenden Form überhaupt "Erkenntnisse" produzieren kann. Ich persönlich hätte diese Frage in der Vergangenheit tendenziell mit "Ja" beantwortet, weil selbst beim Ausgangspunkt, dass KI in der aktuellen Form nur bestehendes Wissen neu verrührt und bestenfalls neue Zusammenhänge erkennen kann, es eben das durchaus schlüssige Gegenargument gibt, dass der Mensch auch nicht anders funktioniert.

Einerseits. Andererseits: inzwischen sind LLMs schon ne ganze Weile am Markt, in IT-Zeitspannen gerechnet sogar ziemlich lang. Und wir scheinen irgendwie immer noch auf die erste, tatsächlich in irgendeiner Form bahnbrechende "Erkenntnis" irgendeines dieser Modelle zu warten. Ich will damit gar nicht kleinreden, dass sie sicherlich supernützliche Tools sind, und allein im Erkennen von Zusammenhängen potentiell noch viele grosse Erkenntnisse schlummern. Aber trotzdem werd ich das Gefühl nicht los, dass da irgendwie ein leichtes Grillenzirpen herrscht.

Mit auf diesen Eindruck zahlen die jüngsten Entwicklungen z.b. von OpenAI ein: klar ist ChatGPT 4o in seiner ganzen Star-Trek/Her-Haftigkeit beeindruckend. Aber am Ende des Tages ist es more of the same. Der Assistent emotet jetzt halt besser - das hat Google Assistant schon vor 4 Jahren beim Friseur-Anruf gemacht. Er reagiert schneller. Ja, aber scheinbar zu grossen Teilen mittels Taschenspielertricks, etwa dass der Assistent den Weg in die Cloud und zurück jetzt halt mit Füllwörtern Marke "sure thing!" oder "ah, let me check!" überbrückt. Nice to have, aber mehr halt auch nicht.

Bleibt die Frage, könnte dieses More of the Same zumindest in der Robotik für Revolutionen sorgen? Da z.b. leuchtet mir total ein, wie die adaptiven Fähigkeiten von LLMs ganz viele alte Dilemmas in der Robotik lösen, und seis nur dass ein LLM jetzt eben das EInräumen einer Waschmaschine abstrahieren und auf das konkret vor dir stehende Waschmaschinenmodell übertragen kann, wo alte Skriptsteuerungen sofort an die Wand gefahren sind, wenn der Teller 1cm breiter oder schmaler war.

Also können wir dann jetzt demnächst wahrscheinlich tatsächlich Roboter bauen, die einem für 50.000EUR die Waschmaschine einräumen, und mittelfristig sogar bisschen günstiger. Halleluja. Aber auch da: von etwas, was man "Erkenntnis" nennen könnte oder sollte ist das halt irgendwie doch ein bis zwei Kategoriefehler weit entfernt...


Back to topic: das neue Udio-Audio-Upload Feature ist ebenfalls schon wieder sehr beeindruckend, und jetzt immerhin mal ein Schritt in Richtung Steuerbarkeit und Nutzbarkeit im Kontext menschlicher Musikproduktion, anstelle gleich den ganzen Menschen ersetzen zu wollen. Im Kontext des grossen und ganzen immer noch ein herzlich schwacher Trost, aber immerhin.
 
LLMs sind dumm wie Stroh und werden es auch immer bleiben, aber künstlerisch begabt. Alles andere ist normale Programmierung. Von selbständigem Denken der KI sind wir noch Jahrzehnte oder eher leider noch ein Jahrhundert entfernt.
 

Ähnliche Themen

geebee
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
35K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben