Konsequenzen von Suno AI in 2025

Jede Dienstleisterin ? ;)
Genau diese Dienstleisterin meine ich. Das gäbe eine gravierende Auswirkungen auf die Menschheit. Spätestens da wird der Staat eingreifen, so dass es nicht für jedermann verfügbar sein wird sondern nur für ganz exklusive Personen.
Es gibt ja einen großen Unterschied, ob ein paar irrelevante Musiker wegen einer frei verfügbaren KI herum krakälen oder ob das gesamte Frauenvolk anfängt dagegen anzugehen.
Niemand will doch freiwillig seinen Wert verlieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Will überhaupt keinen neuen Thread aufmachen, aber das hier ist fast schon erschreckend. Ja, das ganze Begleitbrimborium klingt streckenweise ganz hart nach Alleinunterhalter-Tischhupe, aber Arrangement und sonstige Umsetzung - wie krass, bis auf ein paar Dinge, die ich bspw. als "harmonische Ungenauigkeiten" einstufen würde, könnte man das, bessere Sounds vorausgesetzt, mit sehr wenigen Korrekturen sofort abkaufen.

Der Typ hat auch sonst noch etliche "Remakes", die teilweise ähnlich hart zu verdauen sind. Man muss Angst bekommen.
 
Man muss Angst bekommen.

Angst wovor ? Das ne KI nun Songs produzieren kann ? Selbst wenn das Zeug im
Radio laufen würde wäre mir das egal, weils ja vom Produkt her keinen Unterschied macht.

Angst würde ich dann bekommen, wenn mir ne KI den Platz vor meinem Setup verwähren würde. Und da sehe ich keine Gefahr - ich sitze wie vor 10 Jahren immer noch fast tagtäglich vor meinen Maschinchen und habe Spass damit 😝😝😝
 
Genau diese Dienstleisterin meine ich. Das gäbe eine gravierende Auswirkungen auf die Menschheit. Spätestens da wird der Staat eingreifen, so dass es nicht für jedermann verfügbar sein wird sondern nur für ganz exklusive Personen.
Es gibt ja einen großen Unterschied, ob ein paar irrelevante Musiker wegen einer frei verfügbaren KI herum krakälen oder ob das gesamte Frauenvolk anfängt dagegen anzugehen.
Niemand will doch freiwillig seinen Wert verlieren

Wieso nur Frauen? Männer als Sexobjekt trifft es doch genauso.

Und inwieweit das wirklich gravierend sein wird, muss man auch erstmal sehen. Pornos, Vibratoren und Sexpuppen sind ja auch nicht beschränkt, (naja, höchstens irgendwie aufs Alter natürlich), abgesehen davon, dass eine gute Puppe bzw später KI+Roboter sehr teuer ist.
 
Angst wovor ? Das ne KI nun Songs produzieren kann ? Selbst wenn das Zeug im
Radio laufen würde wäre mir das egal, weils ja vom Produkt her keinen Unterschied macht.

Natürlich zittere ich nicht vor Angst. Aber dass man jetzt an sich schon (abgesehen von ein paar Soundkleinigkeiten) überhaupt nicht mehr klar ausmachen kann, dass das KI-gemacht ist, finde ich einfach bedenklich.

Angst würde ich dann bekommen, wenn mir ne KI den Platz vor meinem Setup verwähren würde. Und da sehe ich keine Gefahr - ich sitze wie vor 10 Jahren immer noch fast tagtäglich vor meinen Maschinchen und habe Spass damit

Das wird ja auch immer so funktionieren.
Aber für die Musikszene als Ganzes sehe ich eben schwarz. Denn die lebt ja auch davon (bzw. entwickelt sich deshalb weiter), dass Leute der Sache professionell nachgehen und von daher ganz andere Dinge auszuloten imstande sind, als jemand, der sich da nach Feierabend für ein Stündchen oder zwei ransetzt.
Ferner wird es eine unfassbare Schwemme an Musik geben. Klar, wenn du dir immer selber absolut genug bist, ist das alles schön, aber ich mache Musik auch, um mit anderen Leuten für andere Leute zu spielen. Abgesehen davon finde ich es total super, von Leuten gefragt zu werden, ob ich denen mal Gitarren einspiele (und das mache ich idR sogar ohne finanzielle Hintergedanken, die Studiojobszene ist ja eh schon lange so gut wie tot). Das wird alles den Bach runtergehen. Und das macht mir das Herz schwer, ganz einfach.
 
@Sascha Franck
Ich kann den Unmut natürlich komplett nachvollziehen.
Irgendwo muss man jedoch das ABER hinnehmen, auch wenns schmerzhaft ist :

Berufe haben sich durch Technologien immer verändert - das ist einfach Teil der menschlichen Evolution.
Wayne interessiert dieses Thema wirklich ausserhalb des harten Kerns im Business ?
Fast niemanden.

Ich denke, für Herzblutmusiker wirds immer ne irgendwie ne Nische geben.
Nicht umsonst hat z.b. n Youtubevideo fast 100 Millionen Klicks, wo jemand mit seinen Schlappen auf Kunststoff-Abwasserrohre draufhämmert um Technomusik zu imitieren.

Genauso werde ich mit meinen Groovebox-Performances in Zukunft nicht weniger Menschen begeistern können, nur weil KI die Fließbandarbeit übernommen hat.


View: https://youtu.be/-0gED3rn2Tc?si=JKDfnq90UH2K9qNn
 
Ferner wird es eine unfassbare Schwemme an Musik geben.
Hm, die gibt es schon ewig. Und sorgt dafür dass unsere eigenen Songs ganz ungehört von der Welt untergehen als Tropfen im Ozean.
Was also wird sich da ändern? Nichts!

Es wird aber ganz sicher so sein dass niemand KI Musik erstellt um damit Andere zu beeindrucken. Weil, das ist ja nun generell vorbei. Deshalb wird es auch sicher eben NICHT noch viel mehr Musik als vor KI auf Spotify ua geben.

Mit Bildern ist es ja dasselbe. Ich zB habe noch nicht ein einziges KI Bild erstellt. Wozu auch? Ich bin da komplett talentfrei und mir fehlt jegliche Fantasie und jegliches Interesse an solchen Spielereien.
Und ich würde das nur für mich machen können just for my own fun weil die gesamte Welt des Internets nun damit geflutet wird. Damit ist doch eh die ganze Luft aus dieser Nummer raus.
 
Berufe haben sich durch Technologien immer verändert - das ist einfach Teil der menschlichen Evolution.

Das ist ja schön und gut. Aber üblicherweise geschieht das nicht von heute auf morgen. Und genau das ist gerade der Fall. Die Riege der Hufschmiede hatte locker 'ne Generation, um dem Nachwuchs zu erklären, dass KFZ-Mechaniker fortan der bessere Job ist.
Abgesehen davon haben so gut wie alle evolutionären Errungenschaften auch Vorteile für den Menschen gebracht. In diesem Fall existieren die einfach nicht - abgesehen davon, dass gewisse Leute mehr Geld verdienen können. Aber das ist kein evolutionärer Fortschritt.

Ich denke, für Herzblutmusiker wirds immer ne irgendwie ne Nische geben.

Jein. Es werden der Entwicklung früher oder später auch bspw. Live-Clubs zum Opfer fallen. Wahrscheinlich nicht komplett aber umfangreich. Damit wird Leuten, die Musik machen, um live zu spielen, ein gewaltiger Stein in den Weg gelegt.

Die Musikalienindustrie wird sich irgendwann auch umschauen müssen. Mehr Nische -> weniger Ausübende -> weniger Bedarf an Equipment. Und daraus resultierend wird auch die Entwicklung von Musikalien ins Stocken geraten.
 
Das ist ja schön und gut. Aber üblicherweise geschieht das nicht von heute auf morgen. Und genau das ist gerade der Fall. Die Riege der Hufschmiede hatte locker 'ne Generation, um dem Nachwuchs zu erklären, dass KFZ-Mechaniker fortan der bessere Job ist.
Abgesehen davon haben so gut wie alle evolutionären Errungenschaften auch Vorteile für den Menschen gebracht. In diesem Fall existieren die einfach nicht - abgesehen davon, dass gewisse Leute mehr Geld verdienen können. Aber das ist kein evolutionärer Fortschritt.



Jein. Es werden der Entwicklung früher oder später auch bspw. Live-Clubs zum Opfer fallen. Wahrscheinlich nicht komplett aber umfangreich. Damit wird Leuten, die Musik machen, um live zu spielen, ein gewaltiger Stein in den Weg gelegt.

Die Musikalienindustrie wird sich irgendwann auch umschauen müssen. Mehr Nische -> weniger Ausübende -> weniger Bedarf an Equipment. Und daraus resultierend wird auch die Entwicklung von Musikalien ins Stocken geraten.

Das Szenario das du beschreibst wird aber nicht von heute auf morgen kommen.
Ja, relativ schnell wirds die treffen, die Musik für Medien gestalten. Werbejingles oder Musik für TV-Produktionen oder auch manche Videospiele. Danach werden die Fließbandproduzentwn folgen.
Hans Zimmer und andere Größen werden jedoch selbst in 10 Jahren noch für die Blockbuster produzieren.
Bands werden vorerst auch weiterhin nicht in leeren Konzerthallen stehen und im Jazzclub wird genauso weiterhin ne Bigband am Wochenende stehen.
Und am Lagerfeuer wird n Gitarrespieler wahrscheinlich selbst in 500 Jahren eher bevorzugt werden, anstatt ne KI.
Genauso werden an Schulen weiterhin Instrumente gelehrt und die Aufführungen im Opernhaus werden weiterhin von nem Synfonieorchester begleitet werden.
Genauso wirds weiterhin immer eine Faszination dafür geben, wenn jemand an nem Modularsystem live ne Performance runterballert.
Ja, auch diese Bereiche werden sich alle verändern, aber ich denke, das wird sich eher langsam ausschleichen.
 
Sagt mal, erkennen Suno, Udio &Co eigentlich, ob ein Resultat gut ist? Ich denk, dass jede Menge Scheiß erzeugt wird ist Konsenz. Aber wie erkennt man die Treffer? Hilft evt die eigene (KI-) Intelligenz(!?) oder wird nur die Reaktion auf die generierten Audio-Dateien (View-Zähler, Daumen hoch/runter) gemessen? Oder gibt es vielleicht gar spezielle menschliche Testhörer, die eine entsprechend Schulung/Eignung haben (So haben wohl früher Musik-Firmen Erfolgsaussichten abgeschätzt)?

Nächster Schritt wäre zu checken, welche Prompts zu besseren Ergebnissen führen. Wer besser promptet, kann evtl auf einen Experten-Job hoffen..

..so mal so ins Blaue gedacht..
 
Nächster Schritt wäre zu checken, welche Prompts zu besseren Ergebnissen führen. Wer besser promptet, kann evtl auf einen Experten-Job hoffen..

..so mal so ins Blaue gedacht..

Experte in Stichwörter suchen, um aus der KI bessere Ergebnisse raus zu bekommen ???
Ähhhhhm, nö

Zu deiner Eingangsfrage :
Musik ist ja unglaublich subjektiv. Ganz vorne auf diesen Ranglisten werden schlussendlich Influencer-Songs landen, deren Community das Zeug hochpushed.
 
Im Verhältnis zu anderen Wandeln wird es das durchaus. Frag mal die Grafiker.

Ja, ich bin bei vielen Punkten voll bei dir - will mich aber selbst nicht vollends in die Schublade der Schwarzmaler stigmatisieren.
Das KI viele Arbeitsplätze kosten wird und mit einer extrem starken Wucht daher kommt, sollte allen klar sein.
Auf der anderen Seite ist dies ja nur negativ aus unserem System heraus zu interpretieren.
Wenn man darauf politisch korrekt reagieren würde, könnte KI dafür sorgen, das Menschen weniger arbeiten MÜSSEN.
Angenommen KI erledigt einen großen Teil meiner Arbeit und ich müsste statt 10 Stunden pro Tag (anreise/abreise mit eingerechnet) nur mehr 6 Stunden pro Tag dafür aufwenden bei selber Bezahlung (Stichwort Automationssteuer), dann hätte ich mehr Zeit um Musik zu machen 😂
 
Wenn man darauf politisch korrekt reagieren würde, könnte KI dafür sorgen, das Menschen weniger arbeiten MÜSSEN.
Angenommen KI erledigt einen großen Teil meiner Arbeit und ich müsste statt 10 Stunden pro Tag (anreise/abreise mit eingerechnet) nur mehr 6 Stunden pro Tag dafür aufwenden bei selber Bezahlung (Stichwort Automationssteuer), dann hätte ich mehr Zeit um Musik zu machen

Und genau das wird nicht passieren. Ich weiß nicht, inwieweit du irgendwelchen Debatten folgst, aber im Moment wird zumindest hierzulande allerorten nicht nur überlegt, mindestens die Lebensarbeitszeit zu verlängern - was allerdings in Anbetracht der gestiegenen Lebenserwartung und Alterspyramide mMn durchaus legitim ist (über gut ja/nein sollten wir uns jetzt mal nicht streiten), nein auch die Einführung von 4-Tage-Woche und Co. wird vehement abgelehnt (bzw. wenn es das überhaupt geben sollte, dann bei voller Stundenzahl). Und natürlich passiert all das vor dem Hintergrund, dass weiter vollkommen wahnwitzige Gewinne erwirtschaftet werden sollen.

Angesichts dessen auch nur ansatzweise zu hoffen, KI, Automatisierung und Co. würden irgendeinen Ottonormalarbeiter entlasten, ist irgendwie so ergiebig wie die Hoffnung, der Osterhase würde tatsächlich Eier legen.
 
Sagt mal, erkennen Suno, Udio &Co eigentlich, ob ein Resultat gut ist? Ich denk, dass jede Menge Scheiß erzeugt wird ist Konsenz. Aber wie erkennt man die Treffer? Hilft evt die eigene (KI-) Intelligenz(!?) oder wird nur die Reaktion auf die generierten Audio-Dateien (View-Zähler, Daumen hoch/runter) gemessen? Oder gibt es vielleicht gar spezielle menschliche Testhörer, die eine entsprechend Schulung/Eignung haben (So haben wohl früher Musik-Firmen Erfolgsaussichten abgeschätzt)?

Ich denke mal ganz am Anfang gab es sicherlich Testhörer als die KI in der groben Entwicklung war aber danach ist der Output einfach so hoch, dass es gar nicht genug Leute gibt, die die Songs beurteilen können.

Beim Training ist es normalerweise so, dass es eine zweite KI gibt, die den Output überprüft und der ersten KI Rückmeldung gibt, ob die Ergebnisse gut oder schlecht sind. Wenn der KI Output nicht mehr von anderem Material unterschieden werden kann ist das Training gut gelaufen. Zumindest wird das bei Bildern uA so gemacht, ich denke bei Musik wird das ähnlich sein.
 
Angesichts dessen auch nur ansatzweise zu hoffen, KI, Automatisierung und Co. würden irgendeinen Ottonormalarbeiter entlasten, ist irgendwie so ergiebig wie die Hoffnung, der Osterhase würde tatsächlich Eier legen.
:-D

im Handwerk wird KI für mehr Effektivität sorgen, und ich als Handwerker werde bei gleicher Stundenanzahl mehr erledigen können, so wirds bei 90% aller Dienstleisterjobs im Handwerk und Gewerbe sein, wie immer...

im Büro hingegen wird KI sehr viele Menschen überflüssig machen, die, die heute glauben dann weniger arbeiten zu müssen dürfen künftig bei uns aufm Bau helfen :)
 
@Sascha Franck das was du beschreibst ist das, wo es jetzt erstmals rauslaufen wird, leider.
Auf der einen Seite wirst du viele Arbeitslose haben, die nix finden werden, wozu ihre Expertise passt.
Auf der anderen Seite hast du in Betrieben reduzierte Mitarbeiterzahlen durch Automation - die übrigenMitarbeiter sind jedoch an Schlüssenpositionen, wo es für Betriebe noch lukrativer wäre, mehr Arbeit von denen zu fordern.
Der Fehler liegt im System, das zulässt, das Konzerne Menschen so ausbeutet.
Ein Mitarbeiter mit 48 Stunden/Woche ist billiger als 2, die 25 Stunden arbeiten.
In beide Richtungen ist dies destruktiv denn einerseits haben dadurch weniger ne Chance aufn guten Job und die was ihn haben, können hackeln bis zum Burnout.
 
Angesichts des Fachkräftemangels (der in ganz Europa herrscht) wäre eine Lösung, die zur Reduzierung des Fachkräftebedarfs beiträgt, willkommen.

In der Musikwelt scheint die Lösung gefunden worden zu sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

geebee
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
35K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben